INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (38)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Checkliste IPPF Governance Risikotragfähigkeit Risk Grundlagen der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Sicherheit Revision Interne marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Standards)

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards) Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien… …Standards bilden zusammen das sog. „Projektsteuerungssystem“. Dieses Gebiet ist bislang weder in der Theorie noch in der Praxis klar und einheitlich… …schließt ein Centre of Excellence, also Methoden und Standards für die drei vorgenannten Gebiete, mit ein. 7 Das Project Management Institute (PMI) kennt… …Programmmanagements und der Methoden und Standards übernehmen, für alle drei Gebiete zusammen verantwortlich sein oder sich ausschließlich auf die Festlegung und… …Kommunikation oder das Training von diesbezüglichen Methoden und Standards konzentrieren. Dies ist nicht nur auf den weltweit niedrigen Reifegrad des… …Standards für die ersten drei Bereiche sind die grundsätzlichen vier Prozessfunktionen innerhalb des Projektsteuerungssystems. Hierin besteht – im Gegensatz… …Management Office (temporary) PGMs(p): Programmmanagement-Prozess (temporär) = Program Management Process (temporary) COE: Standards und Methoden-Büro =… …„Centre of COEs: Excellence“-Office Standards und Methoden-Prozess = „Centre of Excellence“-Process Katalog Projektsteuerungssystem Prüfprogramme für: Davon… …Programmmanagement Prozessfunktion Methoden und Standards Die gewählte Systematik ist dem P3O-Modell des Office of Government Commerce ähnlich 13 , jedoch für… …der verschiedenen idealtypischen Prozessfunktionen (Kriterium 3) auf (Portfoliomanagement – Programmmanagement – Standards und Methoden). Sie sind (bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Risikoorientierte Prüfungsplanung für öffentliche Institutionen – das Modell der Bundesagentur für Arbeit

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …Grundlage ihres Handelns machen soll. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, soweit… …, MaRisk) festgehalten. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, soweit sie Mitglied des… …erreicht. 2. Internationale Standards ten nach Risikokriterien und im Einklang mit den Organisationszielen festlegt. In den Erläuterungen wird dazu… …Überwachungsorgans müssen dabei berücksichtigt werden“. Ergänzend ist im Standard 2120.A1 festgelegt: „Die Interne Revision muss die Ri- Die Internationalen Standards… …haushaltsrechtliche Standards u. Umsetzungsstrukturen (BfdH, Titelverwalter, 4-Augen-Prinzip, ...) (Rev. 2008/01) 2 2 8 – 1 1 1 Kommunikationsrisiko Viele interne u… …... Hypothese 1.2 zu Zielfrage 1 Messkriterium 1.2 zu Hypothese 1.2 Methode 1.2.1 zu Messkriterium 1.2 Bewährte haushaltsrechtliche Standards und… …(Abbildung 4) dargestellten operationalisierten, aus den Standards 2110–2130 abgeleiteten Prüfungsansätze gespiegelt werden. Dieses Vorgehen soll die Auswahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Standards · ZIR 5/10 · 211 Standard „Sonderuntersuchung“ Dr. Matthias Kopetzky* Der vorliegende Beitrag zeigt die Anwendbarkeit der IIA Standards auf… …, Dienstleistungsmanagement: Erfolgreicher Einsatz von prozessorientiertem Service Level Management (Springer, 2004), 109. 6 Vgl. Hrsg IIA Austria, Internationale Standards für… …Sonderuntersuchungen ergeben sich für Interne Revisoren häufig ungewohnte Zusammensetzungen der Prüfungsteams. 212 · ZIR 5/10 · Standards Standard „Sonderuntersuchung“… …Einzelne gehende Prüfung der Sachlage zu bilden.“ Standard „Sonderuntersuchung“ Standards · ZIR 5/10 · 213 Die Standards des IIA sind auch zu einer… …organisatorischen Voraussetzungen (Attribute). Es wird zu zeigen sein, dass alle „im Großen“ geltenden Standards genau so gut auf den revisorischen Teilprozess… …möglicher paralleler oder expost Würdigungen besonders wichtig. 214 · ZIR 5/10 · Standards Standard „Sonderuntersuchung“ liche Notwendigkeit mancher… …Qualität nicht eine 100 %-Sicherheit notwendig, sondern die Einhaltung üblicherweise Qualität versprechender Standards muss als Nachweis genügen. In weiterer… …gegeben ist oder nicht, so ist auf die besondere Bedeutung dieses Standards und seiner uneingeschränkten Erfüllung gerade im Bereich der Sonderuntersuchung… …Metamodells für die strukturierte Anwendbarkeit einsatzfähiger Führungsinstrumente (DUV, 2006), 16. 22 Vgl. Ebd. Standard „Sonderuntersuchung“ Standards · ZIR… …Qualitätssicherung bei der Sonderuntersuchung ist insbesondere vor dem Hintergrund deren möglicher „Außenwirkung“ wichtig. 216 · ZIR 5/10 · Standards Standard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …verfügen, um Risiken für dolose Handlungen“ zu beurteilen. An anderer Stelle schreiben die Standards vor, dass die Interne Revision im Hinblick auf ihre… …Standards guter Unter nehmensführung zu erfüllen, eine professionelle Prüfung durchzuführen und souverän zu diesem Thema zu beraten: tiefgründige Fachartikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (vgl. Standard 1300 ff.) im Zusammenwirken mit den korrespondierenden… …Verpflichtung zur systematischen, regelmäßigen Messung der Kundenzufriedenheit im Sinne der genannten Standards und auf Basis der mehrjährigen Erfahrung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Externe Quality Assessments in der Internen Revision

    Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Standards · ZIR 1/10 · 3 Externe Quality Assessments in der Internen Revision Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen Hans-Ulrich… …Revisionseinheiten derzeit bereits im zweiten 5-Jahres-QA- Zyklus befinden. Als Bestandteil der weltweit geltenden „Internationalen Standards für die berufliche Praxis… …es, dass ein Interner Revisor die Standards einhalten muss, um seiner Verantwortung gerecht zu werden. Abweichungen aufgrund von nationalen Gesetzen… …Austria (hrsg.), Wien, 2009. 3 IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIAS), Altamonte Springs, 2008, in der… …gen (HGB, MaRisk etc.) betreffend Angemessenheit und Wirksamkeit der Internen Revision. 4 · ZIR 1/10 · Standards Externe Quality Assessments… …. 2009. Externe Quality Assessments Standards · ZIR 1/10 · 5 Externe Quality Assessments bieten eine Reihe wertsteigernder Chancen – für die Interne… …, http://www.theiia.org/guidance/quality/testimonials/, Altamonte Springs, Dezember 2007. Externe Quality Assessments sollten künftig deutlich verstärkt wahrgenommen werden. 6 · ZIR 1/10 · Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Standards (DIIR, DSGV etc.) näher zu verweisen. Das Kapitel acht geht auf die wesentlichen Elemente der Corporate Gover- Eine wirkungsvolle Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …modernen Verwaltung aufgestellt sein soll. Dabei bezieht sich der Autor auf die internationalen Standards des IIA und der INTOSAI und zeigt auf, wie diese… …zukunftsfähige IR in der Verwaltung auf der Basis der internationalen Standards dargestellt. Es folgt ein Überblick zum Prüfumfang (Audit Universe) und zum… …strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Durch klar verständliche Beispiele und die Orientierung an den internationalen Standards für die Interne Revision… …Anhang I, der eine (sehr) kurz gefasste Darstellung des neuen internationalen Standards ISO31000 nebst seiner „Väter“ ONR49000 und AS/NZS4360 enthält.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …(IT-) Compliance unterstützen. Neben verschiedenen Standards oder Rahmenwerken (z. B. CobiT, BSI) werden auch verschiedene Compliance-Management Software…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/10 · 1 Standards Regeln Berufsstand Externe Quality Assessments in der Internen Revision 3 Hans-Ulrich Westhausen Externe Quality… …Methoden und Standards bilden zusammen das sog. „Projektsteuerungssystem“. Dieses Gebiet ist bislang weder in der Theorie noch in der Praxis klar und…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück