INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (576)

… nach Jahr

  • 2025 (31)
  • 2024 (16)
  • 2023 (21)
  • 2022 (30)
  • 2021 (25)
  • 2020 (26)
  • 2019 (18)
  • 2018 (23)
  • 2017 (30)
  • 2016 (34)
  • 2015 (27)
  • 2014 (29)
  • 2013 (35)
  • 2012 (25)
  • 2011 (27)
  • 2010 (28)
  • 2009 (20)
  • 2008 (30)
  • 2007 (27)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Risikomanagement Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance IT Arbeitsanweisungen control Datenanalyse Arbeitskreis Management Corporate Banken

Suchergebnisse

576 Treffer, Seite 5 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …e. V. richtete 2011 an der Universität Duisburg-Essen eine Stiftungsprofessur „Interne Revision und Corporate Governance“ ein. Hierdurch sollten… …funktionierende Corporate Governance zu gewährleisten, ist es ebenso wichtig, einen Ordnungsrahmen zwischen den Stakeholdergruppen zu schaffen, innerhalb dessen die… …Revision durchgeführt als auch praxisbezogene Problemlösungen entwickelt werden, welche die wissenschaftliche Diskussion im Kontext der Corporate Governance… …. (2017a): Das Three-Lines-of-Defense-Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Entstehung und Rezeption durch Standardsetzer und… …Three-Lines-of-Defense-Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Empirische Befunde, Die Wirtschaftsprüfung, 70(15), S. 873-879. Bantleon, U. / d‘Arcy, A. /… …guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität, ZIR, 46(3), S. 132-138. 38 ZIR 01.22 Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl WISSENSCHAFT… …, ZIR, 55(5), S. 208-216. Eulerich, M. (2021): The New Three Lines Model for Structuring Corporate Governance – A critical discussion of similarities and… …Fligge, B. (2021): Digitale Transformation und Corporate Governance – Chancen und Herausforderungen technologischer Innovationen, WP Praxis, 2021(11), S… …Relationship to other Governance Functions, Corporate Ownership & Control, 16(4), S. 87-102. Eulerich, M. / Lenz, R. (2020): Der Wert der Internen Revision, ZIR… …to good corporate governance – An empirical analysis for the one-tier governance system with a focus on the relationship between internal audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Welchen Nutzen hat die Einhaltung der Grundprinzipien für die Interne Revision?
    Benjamin Fligge
    …Grundprinzipien für die Interne Revision? Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …nur in Unternehmen als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …Sarbanes-Oxley Act (SOX) von 2002 eingeführt wurden, stehen für eine wirksame Corporate Governance, eine zuverlässige und korrekte Finanzberichterstattung sowie… …. FEE (2003): Discussion Paper on the Financial Reporting and Auditing Aspects of Corporate Governance, Fédération des Experts Comptables Européens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …deren Würdigung Von Dr. Nyls-Arne Pasternack* Als bedeutsames Element der Corporate Governance muss die Interne Revision über eine angemessene und… …Qualitätsmanagementsystems optimiert werden. 1. Einleitung Die Interne Revision stellt einen elementaren Bestandteil der Corporate Governance dar. 1 Dabei wird ihr Verständnis… …bzw. der Stellung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance gerecht wird. Hierzu wird in einem ersten Schritt anhand empirischer… …und Organisation der Internen Revision in deutschen Unternehmen weiterentwickelt werden kann. Um ihrer Bedeutung im Rahmen der Corporate Governance und… …Governance, in: Freidank, C.-Chr./Peemöller, V. H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings… …Unternehmen professionell führen und überwachen: Alles für die Corporate Governance! Jetzt 2 Ausgaben gratis testen: Die Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG) Die ZCG berichtet über alle Aspekte der Corporate Governance – national und international. Dies sichert Ihnen entscheidendes Wissen, um die… …Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis 5. Jahrgang 2010, 6 Ausgaben jährlich, ca. 48 Seiten pro Heft Ja, ich will die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …erwartet, dass sie Themen aus Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance; ESG) in ihre formalen Geschäftsprozesse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …und Ambiguität), ESG-Risiken (Environment, Social & Govern­ance) und dem Stellenwert der integrierten Governance. Im Folgenden werden die Erkenntnisse… …Informations- und Datenquellen aus dem Bereich Governance, Risk & Compliance (GRC) (Risikomanagement: 89 Prozent, Compliance: 85 Prozent) sowie die Ergebnisse aus… …Unternehmensführung für die Interne Revision? Effektiv umgesetzte Corporate Governance bringt entscheidende Wettbewerbsvorteile mit sich, die die Kosten und… …Mitarbeiter > 250. Darüber hinaus unterstreichen auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die EU-Taxonomie und der Deutsche Corporate Governance… …. Integrierte Governance Warum ist es so wichtig, Governance-Funktionen miteinander zu vernetzen und gemeinsam zu steuern? Und welche Rolle spielt die Interne… …Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) fordert in Verbindung mit § 161 AktG sogar eine Positionierung zur Angemessenheit und Wirksamkeit… …Corporate Governance bleibt Compliance weiterhin auch ein Kostenfaktor, den es zu berücksichtigen gilt. Die Verantwortlichen müssen dementsprechend nach… …. Gelingen kann dies mithilfe von integrierter Governance, also der systematischen Verschränkung von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement, Compliance und… …Integration von Governance- Elementen im Unternehmen wie folgt: 23 Prozent geben an, dass diese in Stand-alone- oder Silostrukturen vorliegen, 50 Prozent sagen… …vorangetrieben. Im Rahmen der Implementierung einer integrierten Governance sollte die Rolle der Internen Revision in den Fokus rücken. Als unabhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …des Konzerns wurde erkannt, dass Steuerung und Überwachung im Sinne einer guten Corporate Governance immer bedeutsamer werden. Daraufhin wurde… …Partner des Managements gesehen werden. Péter Horváth: Das Thema Corporate Governance ist seit einigen Jahren verstärkt in den Vordergrund getreten… …„Good Corporate Governance“? Bernd Schartmann: Der Konzern DPWN war einer der ersten, der den deutschen Corporate Governance Kodex vollumfänglich erfüllt… …ist – der Revisor bereits kurz davor steht, Governance Partner des Unternehmens und seiner Leitung zu sein. Aufgabe ist es dann unter anderem helfen… …Bedeutung der Internen Revision hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und wird vor dem Hintergrund der Corporate Governance Diskussion weiter zunehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung zu beurteilen. Der Deutsche Corporate Governance Kodex definiert anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller… …wesentlichen Prüfungsansätze unter dem Aspekt der Corporate Governance. Im Weiteren werden im Detail die unterschiedlichen Funktionen der… …Geschäftsführungstätigkeit behandelt, bis hin zu den Aufwendungen der Geschäftsführung. 2. Corporate Governance Kennzeichen einer guten Corporate Governance sind: ◆ Effiziente… …Unternehmenskommunikation ◆ Angemessener Umgang mit Risiken ◆ Ausrichtung der Managemententscheidung auf langfristige Wertschöpfung Zur Prüfung der Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …durch zielorientierte Prüfungsausrichtung Hubertus Eichler, Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater/CIA/CRMA ist Direktor und Leiter Corporate Governance… …Services bei der MAZARS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München. Die Entwicklung der Regulierungsmaßnahmen zur Corporate Governance in den letzten… …BERUFSSTAND Kompetenz in Revision Prosemon unterstützt und berät Sie in den Themengebieten Interne Revision und Governance, Risk & Compliance. Unsere hohe… …Structures & Functions Arbeitsumfeld & Personalmanagement Corporate Governance Prozesse Tabelle 1: Struktur der kulturrelevanten Kategorien/Themengebiete und… …Corporate Governance – Vision, Leitbild und Werte/ Prinzipien wurden vom Vorstand mit den Mitarbeitern sowie ggf. anderen Stakeholdern erarbeitet. – Vision… …Unternehmens sowie die Wirksamkeit von Corporate Governance- Maßnahmen wird von vielen Organisationen noch vernachlässigt bzw. unterschätzt. Die Bereitschaft… …Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance, in ZCG 2/2010, S. 57–64. Eichler, Hubertus (2012): Prüfung und Neuausrichtung der Unternehmenskultur… …als Kernelement wirksamer Corporate Governance, in RC&A 4/2012, S. 31–37. Eichler/Vogel/Krautner (2013): Psychometrische Verfahren zur Prüfung der… …Financial Information“). IIA (2013): Governance and Risk Report 2013. URL: http://www.iia.org.uk/media/468878/0784-HIA- Annual-Survey-31-10-2013.pdf. IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück