INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (33)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision marisk Grundlagen der Internen Revision Standards Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Revision öffentliche Verwaltung control Vierte MaRisk novelle Unternehmen Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …49,95 Die Informationstechnologie (IT) bildet inzwischen das Rückgrat der meisten Geschäftsprozesse. Die Risiken in der IT können existenziell für ein… …delegiert, auch die Internen Kontrollen der IT intensiver zu überwachen. Doch wie kann diese Pflicht erfüllt werden? In der jüngsten Vergangenheit haben sich… …nicht unmittelbar für die mittelständischen Konzerne/Unternehmen gelten, ist auch hier der Bedarf an Risikobegrenzung in der IT hoch. Eine kleine… …Revisionsabteilung hat in der Regel keine Möglichkeiten, IT-Spezialisten in den eigenen Reihen zu beschäftigen, muss jedoch auch die IT überwachen und fundierte… …Aussagen über deren Ordnungsmäßigkeit treffen können. Stefan Tönnissen liefert mit seinem Buch eine gute Vorlage, die IT angemessen und ganzheitlich zu… …, Informationsanforderungen der Prozesse, IT- Governance und IT-Ressourcen. Alles in einem bietet das Buch vier gute risikoorientierte Programme für die IT-Prüfung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungen/ Informationstechnologie Halpert, Ben: Auditing Cloud Computing: A security and Privacy Guide, Hoboken 2011 (ISBN 978-0-470-87474-5). (DV Prüfungen… …; Grundlagen des Cloud Computing; Besonderheiten des IT Prozesses; Management der Cloud; Datensicherheit; Datenschutz; Regulierungsansätze; Zukunftsperspektiven)… …Moeller, Robert: IT Audit, Control, and Security, Hoboken 2010 (ISBN 978-0-471- 40676-1). (DV Prüfungen, Lehrbuch; Bedeutung interner Kontrollen in einer IT… …Umgebung; Prüfung allgemeiner Kontrollen; Test von Anwendungskontrollen; Bedeutung der IT Governance; DV Sicherheit; Datenschutz; Zugangskontrollen; Aufbau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …Dienstleistungen aller Art beziehen und ist nicht auf den Bereich der IT beschränkt, worauf das Outsourcing häufig reduziert wird. Outsourcing ist insofern ein… …nicht zur Kernkompetenz eines Unternehmens zählen, wie z. B. Fuhrpark, Kantine oder auch die Informationstechnologie (IT). Im letzteren Fall spricht man… …Informationstechnologie (Information Technology Outsourcing; ITO). Für beide gilt jedoch, dass sie zur Durchführung des Outsourcings als Service gekapselt werden müssen… …Dienstleistungen, wenn sich die Dienstleistung direkt mit dem Betrieb oder der Installation von Informationstechnologie befasst oder wenn eine Dienstleistung stark… …von Informationstechnologie abhängt. Als Beispiele kann hier das Outsourcing von Informationstechnologie oder Infrastruktur genannt werden… …R & D IT SERVICES AUDITING AND ACCOUNTING MARKETING AND ADVERTISING MANAGEMENT CONSULTANCY LEGAL SERVICES sourcingvorhabens geben kann. In der… …Human Resource Outsourcing (BPO) 30–50 Indirect Procurement Outsourcing (BPO) 15 Offshore IT Outsourcing (ITO) 50 Netsourcing (ITO) 4 RECRUITMENT SERVICES… …Referenzrahmen für IT Outsourcing vor [NEN08]. Entwickelt wurde dieser durch eine Befragung von 38 Experten in den Niederlanden, Dänemark, Frankreich, Spanien und… …Informationstechnologie betreiben. Besonders beim Business Process Outsourcing (BPO) werden jedoch überwiegend Geschäftsprozesse ausgelagert und nicht nur das Betreiben von… …Informationstechnologie. Insgesamt ergibt sich nicht nur ein Bedarf eines standardisierten Referenzmodells aus Sicht der am Outsourcingprozess Beteiligten, sondern auch aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Normen) Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung (Standards und Normen) Teil 3: Spezielle Prüffelder und -techniken (bspw. IT, Fraud… …Informationstechnologie Part IV: Geschäftsführungsfähigkeiten Prüfungsbestandteile (pro Teil) 70 Multiple-Choice-Fragen + 1 Essayfrage 100 Multiple-Choice-Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …12 Vgl. IT-Governance Institute, IT Control Objectives for Sarbanes-Oxley, S. 29. Wesentliche Konten innerhalb der Finanzberichterstattung Ebene 4… …IKS, S. 48. 14 Vgl. IT-Governance Institute, IT Control Objectives for Sarbanes Oxley, S. 88. Anwendungs- und Geschäftsprozesskontrollen für: Anzahl 1… …Finanzberichterstattung entstehen können. Aus einer amerikanischen Studie des IT Governance Institute zur Umsetzung der SOX-Anforderungen sind (unabhängig von der Branche)… …Institute: IT Control Objectives for Sarbanes Oxley - The Role of IT in the Design and Implementation of Internal Control Over Financial Reporting, 2nd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …: 978-3- 503-09015-0 Das Outsourcing unternehmenseigener IT, ob vollständig oder in Teilen, ist grundsätzlich keine neue Idee; zahlreich vorhandene… …Folgeerscheinungen und zu berücksichtigenden Gegebenheiten. Das letzte Kapitel verdeutlicht das IT- Outsourcing anhand von Fallstudien zu verschiedenen Einzelthemen… …umfangreiches Werk erschienen, das eine Vielzahl von technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Risiken und Lösungsansätzen zum Thema Auslagerung der IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 09. 2011 D. Lochmann für das SAP® System AIS in SAP® – der Revisionsarbeits- 29. 09.– 30. 09. 2011 H.-W. Jackmuth platz Wirtschaftlichen Einsatz der IT… …. Hahn Wirksame interne Kontrolle der IT Revision der IT-Governance mit CoBiT Leitfaden für die Prüfungspraxis Von Stefan Tönnissen 2011, 323 Seiten, mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …einer SAP®-Umgebung Aufbaustufe Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 24. 11.– 25. 11. 2011 R. Odenthal 08. 12.– 09. 12. 2011 O. Arnold…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …des Revisors Auditing Enterprise risk management Internal auditing standards Fraud awareness IT/ ICT Managerial accounting Governance Financial… …Str. 30 G 10785 Berlin · Fax 030/25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Das Wissen zu Fraud, IT und Governance hat stark an Bedeutung gewonnen… …als jeder dritte Revisor benannte zudem das Wissen zum Thema Fraud, zur Informationstechnik, zur Governance oder auch zur Rechnungslegung als wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision

    Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle
    …, die für die Erbringung der Leistung notwendig sind. 51 Alle Kompetenz der Mitarbeiter Physisches Umfeld Hilfsmittel (z. B. IT) Einsatz von IT Vorgehen… …(vor allem IT) und die organisatorische Struktur, welche die Organisation der Revisionsabteilung und die organisatorische Einordnung der Abteilung im…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück