INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Handbuch Interne Kontrollsysteme Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen control Arbeitsanweisungen IT Unternehmen cobit Datenanalyse Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …132 · ZIR 3/14 · Forschung Die Interne Revision als Management Training Ground Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von… …Führungskräften Prof. Dr. Marc Eulerich* / M. Sc. Carolin van Uum** Der vorliegende Beitrag analysiert die Personalstrategie des sog. Management Training Ground… …Managementpositionen vorzubereiten. Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Untersuchung des Management Training Ground-Konzeptes besteht darin herauszufinden, ob die… …Interne Revision als Aus- und Weiterbildungsplattform, dem so genannten Management Training Ground (MTG), für zukünftige Fach- und Führungskräfte genutzt… …der Revisionsfunktion leiden könnte. Der vorliegende Beitrag zielt vor diesem Hintergrund darauf ab, die Nutzung der Internen Revision als Management… …diskutieren. 2. Was ist der Management Training Ground? Der Wechsel von Personal innerhalb eines Unternehmens ist mittlerweile für ganz unterschiedliche… …zur Weiterbildung von Führungskräften im Sinne eines Management Training Ground geworden. Dieser kann wie folgt definiert werden: Unter Management… …der Unternehmen die Interne Revision als Training Ground für zukünftige Management Positionen einsetzen. Dieses Phänomen * Prof. Dr. Marc Eulerich ist… …Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhles für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School of Management… …Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen, Lotharstraße 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Werkmüller M.-A. (Herausgeber) Family Office Management Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2010, 2… …. Für Banken entsteht damit ein neues interessantes Geschäftsfeld. Das Handbuch „Family Office Management“ geht in der zweiten Auflage auf verschiedene… …großer Familienvermögen Asset Management Philanthrophie Art Advisory und Art Management Der Family Office Vertrag. Neben einer Einleitung im… …rechtliche Rahmenbedingungen anschaulich dargestellt und erläutert. Kapitel G beinhaltet Ausführungen zum Asset Management. Behandelt werden hierbei rechtliche… …the Effectiveness of Internal Audit: A Multi-method and Multi-perspective Study Dissertation, Louvain (Louvain School of Management) 2013. Ohne ISBN… …gemachten Beobachtungen zum nachteiligen Einfluss zu großer Management- Nähe. Teil 3 analysiert anhand der letzten Finanzkrisen, wieso der Internen Revision… …. Dies hilft, durch enge Beziehung zum operativen Management entstehende Interessenkonflikte und durch beratungsbedingt starke operative Orientierung… …. Der Autor warnt vor diesem Hintergrund vor zwei typischen Konfliktquellen: 1) zu starke Orientierung an der Zufriedenheit der Peers im Management und 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …24 · ZIR 1/14 · Management Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision Michael Bünis / Thomas Gossens* Die Bedeutung des… …Terminüberwachung, Management Reporting, Eskalation) konsequent zu nutzen und den Prozess effektiv und effizient auszugestalten. Der nachfolgende Beitrag geht darauf… …ist ein Verfahren, mit dessen Hilfe die Interne Revision die Angemessenheit, Wirksamkeit und Rechtzeitigkeit der vom Management aufgrund berichteter… …Interne Revision für ihre Organisation liefert. Der Mehrwert wird wesentlich durch die vom Management wahrgenommene Bedeutung der Internen Revision bestimmt… …, Standard S8, Guide line G35 7 Vgl. DIIR, S. 20 Modernes Follow-Up Management · ZIR 1/14 · 25 Der DIIR-Leitfaden zum Quality Assessment definiert das… …empfehlen die Anwendung von fünf Elementen zur Beschreibung einer Beanstandung. 26 · ZIR 1/14 · Management Modernes Follow-Up Soll-Zustand Ist-Zustand Ursache… …, Berichterstattungsverfahren, S. 211. 11 Vgl. Bünis, M., Gossens, T., 2012. 12 Vgl. Hannemann, R., Schneider, A., S. 867. Modernes Follow-Up Management · ZIR 1/14 · 27 Als… …Follow-up und die zugehörigen Informationen müssen sinnvoll strukturiert und adressatengerecht aufgesetzt werden. 28 · ZIR 1/14 · Management Modernes… …Interne Revision alle überfälligen Beanstandungen vierteljährlich an das jeweils für die betroffenen Bereiche verantwortliche Management liefern. Alle… …solche zu kennzeichnen. Allerdings sollten sie – falls möglich – bezüglich 14 Vgl. Bünis, M., Gossens, T., 2012. Modernes Follow-Up Management · ZIR 1/14 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance; Zusammenarbeit mit dem Management und dem Audit Committee; Erwartungen der Stakeholder; Gesamturteil über Governance, Risikomanagement und IKS)… …Management. In: Internal Auditor, Febr. 2014, S. 37–41. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement outgesourcter Dienstleistungen; Risikokategorien… …; Anforderungen an die fachliche Qualifikation) Boyle, James F.; Boyle, Douglas M.: The Role of Internal Audit in Enterprise Risk Management. In: Internal Auditing… …Salamasick, Mark: Auditing Outsourced Functions: Risk management in an outsourced world, Altamonte Springs 2012 (ISBN 978-0-89413-725-9). (Aufgaben der… …Framework for the Governance and Management of Enterprise IT, Rolling Meadows 2012 (ISBN 978-1-60420-237-3). (DV Prüfungen; Bezugsrahmen für das IT Management… …; Prinzipien des Bezugsrahmens; Zielkaskade; Governance System; Abgrenzung von Governance und Management; Implementierungshinweise; Unterschiede zwischen COBIT… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; internationale Berufsgrundsätze; Anforderungen an die Qualitätssicherung; Bezugsrahmen für ein external assessment… …. In: Internal Auditor, Febr. 2014, S. 42–47. (Management einer Internen Revision; Einflussfaktoren für die Karriere als CAEs; Anforderungsprofil)… …Rosenfeld, Manny: Framework for Excellence. In: Internal Auditor, Febr. 2013, S. 55–58. (Management der internen Revisionsabteilung; Leistungsmessung… …, Anna; Gronewold, Ulfert; Salterio, Steven E.: Error Management in Audit Firms: Error Climate, Type, and Originator. In: Accounting Review 2014, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision, Baden-Baden 2014 (ISBN 978-3-8487-0988-5). (Management der Internen Revisionsabteilung; Wirkungsbeziehungen… …(https://na.theiia.org/iiarf/Mem ber%20Documents/The%20Audit%20 Committee%20and%20CAE%20Sustai ning%20a%20Strategic%20Partnership. pdf; Zugriff am 26. 5. 2014). (Management der… …(http://www.pwc.com/enUS/us/ risk-assurance-services/forms/pwc-2014state-of-profession-form.jhtml; Zugriff am 17. 4. 2014). (Funktion der Internen Revision; Management der… …Internen Revisionsfunktion; Einschätzung des Wertbeitrages der Internen Revision durch Senior Management und Board; Erfolgsfaktoren; Veränderungsbedarfe… …; Stakeholder Management; Anforderungsprofil als „vertrauenswürdiger Berater“) Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Everett, Jeff; Tremblay… …, Dan L.: Demystifying Sustainability Risk: Integrating the triple bottom line into an enterprise risk management program, hrsg. von COSO Committee of… …, Febr. 2013, S. 60–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Marketing; brand management; Risikomanagement; internes und externes Markenmanagement… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalplanung; Nachfolgeregelung; Mitarbeiterentwicklung; Abstimmung mit dem Audit Committee) Guillot, Craig… …: Mentoring that matters: Sharing knowledge and expertise makes for well-rounded, relevant auditors. In: Internal Auditor, April 2014, S. 46– 50. (Management… …. 2013, S. 48–53. (Management der Internen Revisionsabteilung; Mehrwert; [Mehr-] Jahresplanung; Stakeholder Management; Zusammenarbeit mit dem Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der Internen Revisionsabteilung; Informationsbeschaffung und… …; Überwachungsaktivitäten; Vergleich mit COSO Internal Control (1992) und COSO ERM [Enterprise Risk Management]) Committee on Sponsoring Organizations of the Treadway… …zum Integrity Management. In: Betriebs-Berater 2013, S. 2923–2927. (Aufgaben der Internen Revision; neue Standards in der Compliance-Praxis; veränderte… …in Third- Party Risk Management: Defining a Larger Role for Internal Audit, Altamonte Springs 2013 (ISBN 978-0-89413-816-4). (Aufgaben der Internen… …des Marketing; Markenzeichen Management; Werbestrategien; Risiken; Prüfung des Brand Management) Wright, Rick A.: The Internal Auditor’s Guide to Risk… …Accountability & Management 2014, S. 75–94. (Rechnungshöfe, Funktion; Berichterstattung; Zusammenarbeit mit den Medien; dysfunktionale Wirkungen einer starken… …: Perverse Audit Culture and Accountability of the Modern Public University. In: Financial Accountability & Management 2014, S. 1–24. (Prüfung in der… …internal audit compromised when the internal audit function is a management training ground?‘ In: Accounting & Finance 2013, S. 1021–1028. (Prüferverhalten… …internal audit function is a management training ground? In: Accounting & Finance 2013, S. 1001–1019. (Prüferverhalten; Unabhängigkeit und Objektivität des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …einen Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Hier wird anhand eines Formulars der Erwerb der notwendigen CPE-Einheiten… …Zertifzierung@diir.de zur Verfügung. Schnittstellen zu effizienter Steuerung IT-Compliance Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen Von Dr. Michael Rath und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …, Regelungen und Selbstverpflichtungen im Rahmen eines Compliance Management Systems und stellt Unternehmen Möglichkeiten zur Verfügung, die eigene Compliance… …ein Compliance Management System enthalten muss, um als angemessen angesehen zu werden. Unter einem Compliance Management System (CMS) sind die auf der… …personenunabhängigen Funktion des CMS dokumentiert. e) Compliance Organisation: Das Management regelt die Rollen und Verantwortlichkeiten (Aufgaben) sowie Aufbau- und… …sind. Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die hierfür bestimmte Stelle im Unternehmen berichtet… …a) Konzeption des Compliance Management Systems Es wird beurteilt, ob die Angaben des Unternehmens zur Konzeption des Compliance Management Systems… …zutreffend und vollständig sind und auf sämtliche Grundelemente eingehen, die der Standard definiert. b) Angemessenheit des Compliance Management Systems… …Basierend auf der Konzeption des Compliance Management Systems wird geprüft, ob die Ausgestaltung und Implementierung der Grundsätze und Maßnahmen des… …Compliance Management Systems geeignet sind, Risiken für wesentliche Regelverstöße mit hinreichender Sicherheit rechtzeitig zu erkennen und Verstöße zu… …verhindern. c) Wirksamkeit des Compliance Management Systems Basierend auf der Konzeption und Implementierung des Compliance Management Systems wird geprüft… …, ob die Grundsätze und Maßnahmen des Compliance Management Systems in den allgemeinen Geschäftsabläufen von den Mitarbeitern nach Maßgabe ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …278 · ZIR 6/14 · Management Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des… …, Operational Auditing (Prüfung von Funktionen, Prozessen, Geschäftsbereichen und Projekten) und Management Auditing (Prüfung von unternehmensinternen Regelungen… …Management · ZIR 6/14 · 279 Die Interne Revision muss die Effektivität und Effizienz von Kontrollen bewerten und Verbesserungen fordern. den. 5 Diese drei… …Ordnungsmäßigkeit Financial Auditing Operational Auditing Management Auditing Sicherheit Ziel der Prüfung Rechnungswesen und betriebliche Informationen sind… …, sowie die Untersuchung der wesentli chen, organisationsübergreifenden Kontrollprozesse. Kontrollen umfassen durch das Management eingeführte Verfahren… …. 66) Die Interne Revision steht vor der Aufgabe, die Kontrollen zu klassifizieren. 280 · ZIR 6/14 · Management Allgemeine Organisationsprüfung Kontrollen… …Organisationsprüfung Management · ZIR 6/14 · 281 Durch den Ansatz der allgemeinen Organisationsprüfung kann die vollständige Abdeckung der Prüfungsthemen in der… …sinnvolle Hinweise. 282 · ZIR 6/14 · Management Allgemeine Organisationsprüfung Abb. 3: Reifegradmodell in Anlehnung an das Maturity Modell von PwC Reifegrad… …, jedoch wird der Bewertungsprozess nicht dokumentiert. Obwohl das Management in der Lage ist, in einer geordneten Art und Weise systematisch auf die meisten… …Kontrollschwächen durch das Management routinemäßig identifiziert werden. Eine konsistente Nachverfolgung identifizierter Kontrollschwächen findet statt. Technologie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anne-Barbara Kausch, Union Asset Management Holding AG Elmar Kerak, Gelsenwasser AG Katrin Kranz, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Christian Kroneberg-Klein… …CPE-Meldungen hat das IIA allen Zertifizierten einen Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Die Frist zur Meldung der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück