INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (263)
  • Autoren (13)
  • Titel (8)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (23)
  • Accounting Fraud (20)
  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Praxis der Internen Revision (13)
  • WpPG (13)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (7)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • Operational Auditing (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Handbuch Integrated Reporting (6)
  • Interne Revision aktuell (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (5)
  • Risk Management Practices of SMEs (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (4)
  • Das 1x1 der Internen Revision (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch Compliance-Management (4)
  • Interne Revision und Corporate Governance (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (4)
  • Benchmarking in der Internen Revision (3)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (3)
  • Interne Revision im Krankenhaus (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Auditing Payroll (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Handbuch MaRisk (2)
  • Integriertes Revisionsmanagement (2)
  • Korruption als internationales Phänomen (2)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (2)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Recht der Revision (2)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Supply Risk Management (2)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (2)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (1)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (1)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (1)
  • Handbuch Internal Investigations (1)
  • IT-Audit (1)
  • IT-Compliance (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
  • Management Auditing (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (1)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
  • Vorträge für das WP-Examen (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (6)
  • 2023 (2)
  • 2021 (4)
  • 2020 (5)
  • 2018 (6)
  • 2017 (8)
  • 2016 (1)
  • 2015 (30)
  • 2014 (21)
  • 2013 (5)
  • 2012 (30)
  • 2011 (5)
  • 2010 (43)
  • 2009 (71)
  • 2007 (23)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Datenanalyse control Risikotragfähigkeit Standards Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken öffentliche Verwaltung Funktionstrennung cobit

Suchergebnisse

265 Treffer, Seite 7 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Abschlussprüfer zur Berücksichtigung von Fraud werden maßgeb- lich durch den International Standard on Auditing (ISA): „The Auditor’s Responsibility to Consider… …Revisionsstandard Nr. 1 sowie IDW HFA, IDW PS 321. 1054 Hervorhebung durch die Verfasser. 1055 Vgl. IFAC, Handbook of International Auditing, Assurance an Ethics…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Internen Revision 5.2.1 Vorbemerkungen Als Inhalt der Prüfung wurden in der Vergangenheit Financial Auditing, Operational Auditing und Management Auditing… …unterschieden. 9 Vgl. Buderath 2004, S. 679. 10 Vgl. IIR 2002, Standard 2100. Stand und Entwicklung der Internen Revision 8 Peemöller Das Financial Auditing… …und Rechnungswesens. Das Operational Auditing beinhaltet hingegen Verfahrensprüfungen in allen Unternehmensbereichen mit Ausnahme der Unterneh-… …: Grundlagen der Internen Revision – Basics of Internal Auditing, Frankfurt am Main 2002, Loseblattausgabe (Stand: 2005). Kreikebaum, H.: Organisatorische… …: Internal Auditor 59 (2002), December, S. 35– 39. Peemöller, V.H.: Management Auditing. Unternehmensführung und betriebliches Prüfungs- wesen, Berlin 1978… ….: Neudefinition der Internen Revision gemäß dem Institute of Inter- nal Auditing. Qualitätsverbesserung für die Anwender, in: ST 73 (1999), S. 1149–1156. Wyss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …, leitungsunterstützenden, vernetzten und IT-gestützten Internal Auditing System weiter- entwickelt hat, das die wesentlichen Inhalte der risikoorientierten… …Internal Auditing System weiterentwickelt. 58 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und Corporate GovernanceFreidank fiziert, dass die IR anhand einer… …auch die Aufgabengebiete der IR stetig erweitert worden. Am Anfang der Entwicklung stand das Financi- al Auditing, bei dem es sich um Revisionen im… …Unternehmens (Operational Auditing) zu- gewiesen. Dem schloss sich die Ausweitung des Aufgabenfelds um Prüfungen der Führungsauf- gaben (Management Auditing… …Corporate Governance Reporting, in: ZCG 2/2007, S. 53 – 61. Internen Revision. Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin, 2011, S. 33 – 68… …. Freidank, C.-Chr./ Peemöller (Hrsg.): Kompendium der Internen Revision. Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin, 2011. Freidank… …, in: Chr. Freidank/ V.-H. Peemöller (Hrsg.), Kompendium der Internen Revision. Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin, 2011, S. 477 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …Umsetzung von Self- Auditing Konzepten muss die Organisationsstruktur und die Unternehmenskultur des Unternehmens berücksichtigen… …Unternehmen, die eine zufriedenstellende Qualität der Ergebnisse ihres Self- Auditing Konzepts erreichen, zeichnen sich durch hohe Flexibilität, hohe… …Traditionsbewusstsein füh- ren zu einer höheren Zufriedenheit mit der Qualität der Ergebnisse des Self- Auditing. Eine hohe Regeltreue führt zu einer schlechteren… …Rückzug der Internen Revision aus dem Self- Auditing Prozess ist die Ausnahme. Self-Auditing erfordert einen hohen Aufwand sowohl von der Internen Revision… …Interne Revision in den Self-Auditing Prozess eingebunden. Nur in einem Unternehmen (1,4 % der Unternehmen mit Self- Auditing) nimmt die Interne Revision… …Self-Auditing als selbständige Prüfung der Unternehmensbereiche durch sich selbst wird von der Unternehmenspraxis nicht eingesetzt. Das Ziel des Self- Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Internal Auditing, abrufbar unter https://na.theiia.org/about- us/Pages/About-Th e-Institute-of-Internal-Auditors.aspx (zuletzt abgerufen am 28.07.2017)… …Instituts für Interne Revision (DIIR), 1958 Gründung European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), 1982 Gründung Institute… …of Internal Auditing (IIA), USA, 1941 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs- aufsicht (BaFin): Mindestanforderungen an das Risiko-… …in Deutschland. 13 Vgl.Institute of Internal Auditing, abrufbar unter https://na.theiia.org/about-us/Pages/… …Internal Auditing (ECIIA) gegrün- det. Die ECIIA mit Sitz in Brüssel hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nationalen europäischen Institute für Interne… …öffentlicher Institutionen, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V. H. (Hrsg.): Kompendium der Internen Revision. In- ternal Auditing in Wissenschaft und Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Auditing Techniques (CAATs) vorgefertigte Prüfungsschritte (Aus- wertung der Buchführungs- bzw. der Jahresabschlussdaten, Plausibilitätsprüfungen und… …verschiedenen Ausschüssen („committees“). Die Facharbeit hinsichtlich der ISAs wird im International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) geleistet… …. 92 Vgl. Fédération des ExpertsComptablesEuropéens FEE, Proposal on International Standards on Auditing in the EU, 2001, Tz. 1.1 u. 2.5. 93 Vgl… …. z.B. Steckel, R./Severus, J., Internationale Prüfungsstandards / International Standards on Auditing: Eine Einführung, 3. Aufl., Wien 2009, S. 4… …. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel 80 Das IAASB94 generiert neben den International Standards on Auditing (ISAs), die mit geringerer Verbindlichkeit… …ausgestatteten International Auditing Practice Sta- tements (IAPSs) und weitere Regelungen die für den Berufsstand von Relevanz sind (International Standards on… …, Auditing, Review, Other Assuran- ce, andRelated Services Pronouncements, Part I and II, New York 2010. 95 Dazu ABl. EU L 157 vom 09.06.2006, Richtlinie… …Beachtung der International Standards on Auditing (ISA) vorgenommen.“ Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 83 Viele… …Auditing“ definiert. Der Abschlussprüfer muss alle für die Prüfung relevanten ISAs einhalten. Ein ISA ist für die Prüfung relevant, wenn er in Kraft… …., Auditing and Assurance Services, An Integra- ted Approach, 13th Edition, UpperSaddle River, New Jersey, 2010, S 151 ff. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …Positionspapier „The Role of Internal Auditing in Enterpri- se-wide Risk Management“ des IIA konkretisiert die Rolle der Internen Revision.26 Es werden vereinbare… …: COSO-IC-Framework (COSO I)58 Aus den Zielen des COSO I-Modells lassen sich auch die klassischen Prüf- felder einer Internen Revision – Operational Auditing… …, Financial Auditing und Compliance Auditing – ableiten. 56 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 42. 57 Vgl. Bantleon/Horn, 2011, S. 216. 58 Modifiziert entnommen… …Zuverlässigkeit des Rechnungswesens und daraus abgeleiteter Informationen Financial Auditing Compliance Auditing Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, Einhaltung… …von gesetzlichen Regelungen Operational Auditing Management Auditing Internal Consulting Prüfung der Qualität, Sicherheit, Ordnungs- mäßigkeit… …Prüfungsstandard Nr. 4 zu beachten.61 Fraud-bezogene Prüfungshandlungen sind ein Spezialfall des Compli- ance Auditing bzw. des Operational Auditing.62… …. 28 Thomas Amling/Ulrich Bantleon Die klassischen Tätigkeitsfelder (Operational Auditing, Financial Au- diting und Compliance Auditing) haben sich im… …Zeitablauf um das Ma- nagement Auditing und insbesondere das Internal Consulting erweitert. Jede Revision legt individuell ihr geplantes Leistungsspektrum in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Soll- und Ist-Zuständen als Ausgangsbasis ihrer Tätigkeiten haben, so steht bei der externen Revision doch die Funktion des Financial Auditing im Vorder-… …Consulting Prüfungsarten Financial Auditing Prüfung des IKS Sonderprüfung je nach Aufgabenstellung Prüfungsgrundsätze der Internen Revision (in… …Continuous Auditing bei der externen Revision steht für eine zeit- nahe Abschlussprüfung. Insbesondere bei der Beurteilung von Risikomanagement- systemen und… …ausreichen. Stegmann 54 Hierbei zeigt sich Continuous Auditing als neue Prüfungsmethode, um Datenmani- pulationen durch gezielte Eingriffe in die… …. Die gewonnene Zeit kann für weitere „prüfungsqualitäts- verbessernde“ Maßnahmen eingesetzt werden. Der Vorteil von Continuous Auditing liegt für… …Auditing“ – Automatisierte Prüfroutinen und Plausibilitätsprüfungen, die in Kundensystemen implementiert sind In den einzelnen Aufgabenbereichen von… …- Trends in der Wirtschaftsprüfung“ Groß, S. / Vogl,A., 7/2007, Forum Elektronische Steuerprüfung „Continuous Auditing“ Hollweck, M. / Scheer, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Internal Control in a Financial Statement Audit“, as modified in 1995 by Statement on Auditing Standards No. 78.27 2. In Deutschland nahm der IDW PS 260… …Aufgabengebieten der Internen Revision werden heute gezählt:57 1. Financial Auditing: Revisionen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens als… …Funktionsfähigkeit des Internen Überwachungssystems zu beurteilen. 2. Operational Auditing: Revisionen im organisatorischen Bereich, die über das Finanz- und… …Sozialwesen, Materialwirtschaft, EDV, Produktion und Ver- trieb. 3. Management Auditing: Revisionen der Managementleistung durch Leistungsbeur- teilung und… …sellschaft für Betriebswirtschaft e. V. 2006, S. 227. 59 „Internal auditing is an independent, objective assurance and consulting activity designed to add… …dabei zunächst durch den Auditing Standard No. 2 des PCAOB99 im Brennpunkt. Dieser US-amerikanische Prüfungsstandard präzisiert die Anforderungen der Sec…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück