INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (409)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (33)
  • Corporate Governance und Interne Revision (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (14)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • WpPG (12)
  • Praxis der Internen Revision (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (10)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (9)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (9)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (8)
  • IT-Compliance (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Handbuch Compliance-Management (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Handbuch Integrated Reporting (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision aktuell (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (6)
  • Risikomanagement in Supply Chains (6)
  • Auditing Payroll (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Operational Auditing (5)
  • Risk Management Practices of SMEs (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (4)
  • Compliance für KMU (4)
  • Compliance kompakt (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch Compliance international (4)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (4)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (4)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Korruption als internationales Phänomen (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (2)
  • Handbuch MaRisk (2)
  • IT-Audit (2)
  • Interne Revision im Krankenhaus (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (2)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (2)
  • Risikomanagement in Kommunen (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Risikoquantifizierung (2)
  • Schutz vor Social Engineering (2)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (2)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitale Forensik (1)
  • Elektronische Betriebsprüfung (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision des Finanzwesens (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Revision des internen Rechnungswesens (1)
  • Revision von Sachinvestitionen (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (5)
  • 2023 (6)
  • 2022 (3)
  • 2021 (21)
  • 2020 (7)
  • 2019 (8)
  • 2018 (26)
  • 2017 (8)
  • 2016 (16)
  • 2015 (32)
  • 2014 (46)
  • 2013 (10)
  • 2012 (26)
  • 2011 (18)
  • 2010 (73)
  • 2009 (75)
  • 2007 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Banken IT Standards Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Framework Kreditinstitute Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Vierte MaRisk novelle Sicherheit öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

409 Treffer, Seite 6 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Fraud Theories

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …control components � Inappropriate values or ethical standards of management � Strained relationship between management and auditor Incentive/ Pressure… …override”) the internal control system. 2. The person must also be smart enough to “pull it off”. Most of the accounting frauds are being committed by… …intelligent, creative and experienced people with a thorough understanding of internal control weaknesses and vulnerabilities. 3. Besides, the typical… …, www.camagazine.com, May 2003 Biegelman, Martin T. / Bartow, Joel T.: Executive Roadmap to Fraud Prevention and Internal Control, Hoboken/New Jersey 2006, pp. 32–41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Internal Audit Standards: Everything for Everybody

    Inta Ozolina
    …also hit many companies all over the world. Also, in many cases of smaller companies and audit teams respectively, the review of overall control…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Company Culture is Worth the Cost

    Sergey Martynov
    …a motivated approach to work and active participation in carrying out control procedures” Company culture plays a fundamental role in… …approach to work and active participation in carrying out control procedures. If employees are moti- vated and understand the need for and importance of… …control procedures, they will help to reduce the number of accidents caused by negligence. The impact of a good company culture is therefore an increase… …answered: – What is the company doing to develop company culture? – What is the level of coordination and control of this process? – Are the steps for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Audit Marketing

    Dr. Hannes Schuh
    …, planning and control of measures which cause or influ- ence exchange processes. These measures refer to the areas of product, price, com- munication, sales… …audit manager as follows: – targeted selection, – planning, performance and control of audits, – provision of advice and information by Internal… …concerning risk management systems, internal control systems condensed view of systems and their potential; audit system Co n te n t o f i n… …. in particular concerning o quantitative and qualitative audit methods o internal control systems o risk management o corporate governance o fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 2.2.2 Continuous Control Assessment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 2.2.3 Risikoorientierte Revisionsplanung… …Risk Assessment, Continuous Control As- sessment und einer veränderten risikoorientierten Revisionsplanung. Um- fassende Erläuterungen hierzu werden in… …. Durch unterjährige „Continuous Risk Assessment“ und „Continuous Control Assessment“ als Elemente von CA erhält die In- terne Revision Informationen über… …die Zusammenhänge von Conti- nuous Risk Assessment, Continuous Control Assessment, Follow-up und dem Revisionsplanungsprozess im Rahmen von Continuous… …einer Veränderungen geführt hat. 2.2.2 Continuous Control Assessment Das Element auf der linken Seite der Abbildung 2 zeigt den Ablauf des „Con- tinuous… …Control Assessments“. Das „Continuous Control Assessment“ zielt darauf ab, einzelne Kontrollen und Prozesse hinsichtlich ihrer Wirksam- keit zu beurteilen… …tatsächliche Durchführung der Kontrolle. Die Ausgestaltung des „Continuous Control Assessments“ wird davon beeinflusst, ob der Vorstand bereits einen… …. Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision 309 Voraussetzung für das „Continuous Control Assessment“ ist das Vor- handensein von… …Aussagekraft des „Continuous Control Assess- ments“, das die Kontrollauswahl ein repräsentatives Abbild der Grundge- samtheit darstellt. Die konkreten… …Aktivitäten zum „Continuous Control Assessment“ unterscheiden sich abhängig vom Automatisierungsgrad der Kontrol- len. Die Überprüfung der Wirksamkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll Master Data

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …the system? • How is special vacation main- tained in the system? • Are there control actions that mitigate the risks? 2 Steps are taken to verify… …specific tasks are assigned based on a job description. Data Quality, Data Control, Data Protection 31 # Description Risks Audit Activities 1 The… …are organizational data transmitted to the payroll master data? 4.6 Data Quality, Data Control, Data Protection Data quality is the evaluation of… …, as well as their consistency and availability on different systems. # Description Risks Audit Activities 1 Data quality/ control is en- sured…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …Langfrist-Planung, Ethik- kodex, Gesetze und innerbetriebliche Regelungen und den Elementen der Unter- nehmensüberwachung („Corporate Control“) auf der anderen Seite… …Management der jeweiligen Geschäftseinheiten ist zu einem kontinuierlichen „In- Control Statement“ an die Unternehmensleitung verpflichtet und bedient sich… …hierzu dezentraler Control- and Reviewfunktionen, die die erfolgreiche IKS-Imple- mentierung prüfen und Stichprobenprüfungen durchführen. Ein… …Interner Revision und Compliance mit Controlling 235 Abbildung 2: Internal Control System – Integrated Approach ensures Increased Assurance Level for… …Management Board and Advisory Board Abbildung 3: Internal Control System – “House of Internal Control” Manfred Lühn 236 Abbildung 4… …: Internal Control System – Methodology 2. Integrierte Assurance im Rahmen der Unternehmensüberwachung 2.1. Die Interne Revision innerhalb des… …, control, risk management and compliance processes in a systematic and disciplined manner.” Abbildung 6: Selbstverständnis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …for Sarbanes-Oxley – The Im- portance Of IT In The Design, Implementation, And Sustainability Of Internal Control Over Disclosure And Financial… …Union – Aktionsplan. 2003. 5) Vgl. The Committee of Sponsoring Organizations of The Treadway Commissi- on (COSO): Internal Control – Integrated… …Security Manage- ment) und E COBIT (Control Objective for Information and related Technology). ITIL wurde von einer britischen Regierungsbehörde (Office of… …„Control activities“ des COSO Modells für die oben ge- nannten Domains; beeinflußt über die Anforderungen an das IT-Management aber auch alle anderen… …, Implementation, And Sustainability Of In- ternal Control Over Disclosure And Financial Reporting. 2004. Menzies, Christof (Hrsg.): Sarbanes-Oxley Act… …, Professionelles Management interner Kontrollen. Stuttgart 2004. The Committee of Sponsoring Oragnizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Treadway Commission – CoCo Report „Guidance on Control“ Criteria of Control (Canadian Institute of Chartered Accountants) – SAC Systems Auditability and… …Control (Institute of Internal Auditors Research Foundation) – CobiT Control Objectives for Information and Related Technology (ISACA) Diese Liste ist… …, welches Criteria of Control (CoCo) genannt wurde. 1991 veröffentlichte das Institute of Internal Auditors Research Foundation die Systems Auditability and… …Control (SAC) und legte 1994 einen über- arbeiteten Entwurf vor. 1996 schließlich kamen die CobiT (Control Objectives for Information and Related… …vollstaendige-und-zeitnahe-aufzeichnungen_164_496516.html. 111 Deloitte: „In control? Gaining competetive advantage through governance, risk and control best practice“, 2008, S. 1. von Geschäftsvorfällen… …zusammen: „A key issue is the lack of clarity in the taxonomy around governance and control. This opacity of definition is causing, on occasion, a failure…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Internen Kontrollsystems im Rahmen der Abschlussprüfung auseinan- dersetzt.54 Der neuere Internal Control Ansatz fußt auf dem angelsächsischen Control… …deutschen Con- trollinginterpretation, die ebenfalls aus dem angelsächsischen Control Begriff hergelei- tet ist, charakterisieren zahlreiche mögliche… …Übersetzungen wie Lenken, Steuern, Über- wachen, Planen und Kontrollieren diesen Ansatz. Damit ist der Inhalt des Control Terminus in diesem Konzept deutlich… …weiter gefasst als der Begriffsinhalt der Kontrolle im überwachungstheoretischen Ansatz. Internal Control ist laut dem COSO-Report definiert als ein von… …wurde, ist für die Abgabe eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerks irrelevant.“56 Internal Control beinhaltet damit nicht nur die reine… …etablierten – und auch aus dem angelsächsischen Control abgeleiteten – Control- lingbegriff. Hieraus folgt, dass Controlling im Internal Control Ansatz einen… …Teil der Überwachung darstellt.58 Zudem wurde das Internal Control Konzept durch den COSO-Report II aus dem Jahr 2004 um weitere Zielkategorien, die sich… …Control- lings im Wesentlichen die Überwachungskomponente der Controlle aus. Hier stehen zunächst die Planungs- und Kontrollinstrumente des Controllers im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück