INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Autoren (29)
  • Titel (12)

… nach Büchern

  • Revision der Beschaffung (15)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Management Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision control Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Unternehmen Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen cobit

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Dokumentäres Auslandsgeschäft

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …auch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungsfunktion haben die zentrale Aufgabe, Sachverhalte zu beurteilen, zu denen sie über keine primären… …Fachbereichen (im Falle der Internen Revision) zur Verfügung gestellten (und insoweit sekundären) Informationen angewiesen. Für den Aufsichtsrat und die… …Interne Revision besteht somit eine zentrale Herausforderung darin, in einer sachgerechten Weise mit diesen funktionsbedingten und daher unvermeidlichen… …Aufgrund dieses strukturellen „Nichtwissens“ kommt der Kunst des „richtigen“ Fragens in der Arbeit sowohl des Aufsichtsrats als auch der Internen Revision… …Internen Revision primär an die im Rahmen eines Prüfungsauftrages jeweils operativ verantwortlichen Vertreter der Fachbereiche. Fragestellungen des… …Aufsichtsrates zur Internen Revision werden allerdings – insoweit dem angelsächsischen Board-Modell folgend – zunehmend auch in der Praxis deutscher Unternehmen… …direkt an den Revisionsleiter gerichtet, soweit das im Rahmen der Geschäftsordnung der Inter- nen Revision und in der Informationsordnung des… …dem Vor- stand und den von ihm vorgelegten Informationen zu vertrauen. Die Interne Revision hat zwar – gestützt auf ihr unbeschränktes… …beschaffen, muss aber letztlich im Hinblick auf die Engpassfaktoren Prüfungszeit und Ressour- 77 Vgl. Hucke, A.; Münzenberg, T.: Recht der Revision, Berlin… …Informationsasymmetrie besteht in der Internen Revision zwischen den aufgrund ihrer übergeordneten Aufgaben und ihrem Status primär verantwortlichen Führungskräften der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Revisionssystem (IRS) im Ein- klang mit den verpflichtenden Standards der „Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (Inter-… …Interne Revision im Einklang mit den international anerkannten Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion implementiert wurde.107 Bei der… …umfassen sollte.108 • Sind aufbauend auf den Internationalen Berufsstandards der Internen Revision (IPPF)konkrete Prozesse und Maßnahmen entwickelt, die… …besondere im regulierten Sektor meist der Jahresabschlussprüfer auch eine (gesonderte) Einschätzung zur Wirksamkeit der Internen Revision trifft (z. B. um… …zumindest hinterfragen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass er 109 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 321: Interne Revision und… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), deren Anforde- rungen in beiden Standards in einem als Anlage beigefügten Krite-… …der für ein wirksames IRS als zwingend notwendig angesehenen Ge- schäftsordnung der Internen Revision sowie am Revisionshandbuch orientieren. Sie… …Effektivität. Vision, Leitbild und Wertesystem geben der Revision Zielrichtung, Identität und Selbstverständnis. Die Beurteilung der Revisionskultur eines… …Unternehmens ist insbesondere deswegen von so hoher Relevanz, weil die Interne Revision nicht lediglich eine „Feigenblattfunktion“ in der Orga- nisation… …von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Tz. A19. 105 Methodik einer Wirksamkeitsprüfung die gesetzlichen Vertreter die Interne Revision in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 129 1. Einleitung „Die Interne Revision ist ein wichtiger Baustein des Risikomanagements.“2 Wurde vor Jahrzehnten von einzelnen… …Internen Revision in diesem Zusammenhang zu? Versteht sie sich als unternehmerische Institution, deren Dienstleistungen auf die Schaffung von Mehrwerten und… …Governance, dann kann auch die Interne Revision durch ihre Bera- tungs- und Prüfungsleistungen zur Weiterentwicklung des Risikomanagementsys- tems beitragen.3… …Basler Ausschuss für Bankenaufsicht sei- ne Erwartungen an eine wirksame Interne Revision in Kreditinstituten in dem Leit- faden „The internal audit… …Revision: Erwartungen der Bankenaufsicht, BaFin, 04. 03. 2014. 3 In Anlehnung an die Definition der Internen Revision nach den Internationalen Standards für… …die berufliche Praxis der Internen Revision 2015 (IPPF), DIIR e.V., S. 13. 4 Vgl. Basel Committee on Banking Supervision: The internal audit function… …Interne Revision bedeutet dies nach dem EBA-SREP konkret (Tz. 105): Die Innenrevision deckt alle notwendigen Bereiche im risikobasierten Prüfungs- plan… …Revision – als dritte Säule in diesem Modell – beurteilt und bewertet das Kontrollsystem und die Risikomanagementsysteme. 2.1 Regelkreislauf des… …Risikomanagements Die internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision hal- ten folgende Definition vor:9 Die Interne Revision muss durch… …RMS-Grundsätze 9 Vgl. DIIR: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2015, Standard 2100 Art der Arbeiten, S. 40; ebf. Standard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …den MaRisk, bei gleichzeitig steigendem Effizienzdruck gegenüber der Internen Revision, nehmen der Umfang und die Komplexität der einzelnen Prü- fungen… …. Dies erfordert eine moderne Revision auf dem Entwicklungspfad zu einer effekti- ven, präventiven und proaktiven „unternehmerischen Revision“. Zwingende… …Ressourceneinsatz. Die Interne Revision sollte folglich die durch- zuführenden Prüfungen als Einheit von System- und Einzelfallprüfungen betrachten. Auf der… …. Der abschließende Prüfungsbericht der Internen Revision über das Immobili- enkreditgeschäft beinhaltet: – Die angemessene Dokumentation und Wertung von… …Prüfungsleitfadens der Internen Revision. Dieser Leitfaden gilt grundsätzlich für alle Prüfungen und alle Bereiche des Kreditge- schäftes in der Zentrale und den… …20 Jahren sowie für Werk- und Lagerhallen im Regelfall bei 20 bis 40 Jahren12. Bei ihren Prüfungen sollte die Interne Revision darauf achten, dass die… …Interne Revision sich zum Erhalt ihrer Fachkompetenz ständig auf dem neues- ten Informationsstand zu halten, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden… …Berücksichtigung finden. 2.2 Fortlaufende interne Überwachung und Dokumentation von Kreditrisiken Da die proaktive Gefahrenabwehr für die Interne Revision einen… …Interne Revision nach § 153 mindestens jährlich die Ratingsys- teme des Instituts und ihre Abläufe, einschließlich der Abläufe in der Kreditabtei- lung und… …(Covenants) ein. Deren Einhaltung ist durch die Kreditgeber intern konsequent zu überwachen und dieser Prozess durch die Interne Revision zu beurteilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 2.2 Aufgaben der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 3. Austausch zwischen Zentraler Stelle und Interner… …Revision . . . . . . . . . . 177 3.1 Risikofrüherkennungs- und Risikoklassifizierungsverfahren . . . . . 178 3.2 Interne Scoring-Verfahren… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 4. Prüfung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 4.1 Portfolioanalyse und Auswahlkriterien… …dolosen Handlungen sollte regelmäßig im Fokus von Krediteinzelfall- sowie Systemprüfungen der Internen Revision sein. Der Ansatz der Systemprüfung eignet… …Strafanzeige gemäß § 158 der Strafprozessordnung prüfen zu können. 2.2 Aufgaben der Internen Revision Aus den nachfolgenden Ausführungen lässt sich die… …Anforderung ableiten, dass die Interne Revision Prüfungen im Bereich der Betrugsprävention durchzuführen hat. Nach AT 4.4.3 Abs. 3 der Mindestanforderungen an… …das Risikomanagement (MaRisk) hat die Interne Revision die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risi- komanagements im Allgemeinen und des internen… …explizit Aussagen zu den Prüfungen der Internen Revision zu treffen sind. Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen 177 3. Austausch… …zwischen Zentraler Stelle und Interner Revision Das Three-Lines-of-Defense-Modell (Modell der drei Verteidigungslinien) ist ein Modell zur systematischen… …Interne Revision an, Schnittstellen mit der Zentralen Stelle zu definieren, um keine redundanten Kontrollhandlungen durchzuführen. Dies ver- meidet eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Revision ist gemäß MaRisk Instrument der gesamten Geschäftslei- tung23 und daher auch fallweise beratend für die Geschäftsleitung tätig. Auch hier- bei… …können Akzente im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit gesetzt werden. Die moderne Interne Revision mit Blick auf Wirtschaftlichkeit Neben der Pflicht… …wie Ordnungsmäßigkeitsprüfungen und IKS-Themen gewinnt die „Kür“ der Wirtschaftlichkeitsaspekte für die modern ausgerichtete Revision weiter rasant an… …Bedeutung. Hierbei kann die Interne Revision als „interner Know-How-Träger“ in der Prü- fung von komplexen Bankprozessen einen wichtigen Mehrwert für das… …Bankinstitute vom 27. 05. 2016, S. 1–6. 23 Vgl. MaRisk AT 4.4.3 Tz. 2. 24 Vgl. Becker, A.: Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten in: ZIR… …Fragenkatalog wieder, der von der Internen Revision in der Praxis eingesetzt werden kann und als Anregung für die tägliche Revisionspraxis dient. Fiktives… …es sich für die Interne Revision an, die Überwachung der Leistungsbeziehungen im Rahmen ihrer risikoorientiert ausge- richteten Prüfungen mit zu prüfen… …Jahres- abschlussberichte, IKS-/Risikoberich- te des Dienstleisters Wurde die Funktionsfähigkeit der Internen Revision des Dienstleisters bestätigt?… …Funktionsbestätigung der Internen Revision des Dienstleisters durch den Bericht des Jahresabschlussprü- fers Ist das Risikomanagementsystem beim Dienstleister… …Revision einen Einblick über den Bereich Dienstleistersteuerung verschafft. Denn die Dienstleistersteuerung übernimmt in den Instituten eine zentrale Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …wesentlichen Fragestellungen zur IT-Strategie des Instituts für die Revision. Bei der Beantwortung ist ein gutes Schaubild über die derzeitige und über die neue… …in weiten Teilen umsetzen und entsprechende Abschnitte in ihrer Strategie oder ihren Guidelines formulieren. Für die Revision leiten sich hier aus… …sich eine systematische Erfassung der automa- tisierten und der manuellen Kontrollhandlungen im Institut. Die Revision könnte in diesem Zusammenhang… …. Einzelgeschäfte) auszuweisen und zu ana- lysieren.“ Die Revision könnte in diesem Zusammenhang folgende Fragen for- mulieren: 5. Risikobericht Nachstehend werden… …Herausforderungen stellen. Die Revision könnte fol- gende, neue Fragen zur Risikoberichterstattung in den Prüfungsplan aufnehmen: Jörg Linda 204…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück