INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (153)
  • Titel (6)
  • Autoren (5)

… nach Büchern

  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Interne Revision im Krankenhaus (12)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Operational Auditing (10)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Vorträge für das WP-Examen (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (4)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (3)
  • Recht der Revision (3)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (3)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (3)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Banken öffentliche Verwaltung Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Risikotragfähigkeit Auditing Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen IPPF

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Dokumentation / Arbeitspapiere der Internen Revision und der rechtliche Hintergrund

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …komplexer und anspruchsvoller, immer häufiger dient die Interne Revision als Management Training Ground, d. h. zukünftige Führungskräfte werden im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Umweltmanagement

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …nicht ganz zutreffend, als Teil des Technikbereichs angesehen. Als Richtschnur für ein effizientes Umweltmana- gement (Environment Management System) –… …, ___________________ 15 Vgl. für einen Überblick Dabatin u. a. (Alles grün). 16 Vgl. Scherrer (Management). 17 Vgl. Folkhard (Umweltmanagement). 8. Revision… …, Taunusstein 1999. Scherrer, Sophia: Nachhaltiges Management in Krankenhäusern, Berlin 2013.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prognoseinstrumente für Managemententscheidungen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Jahres- und Konzernabschlusses kurz erläutert. Die Unternehmensführung – oder das Management vom Unternehmen – wird häufig als ein Prozess definiert… …die Bewertung ist Going-Concern852, bei der das Management von der Fort- führung der Unternehmenstätigkeit ausgeht. Um beurteilen zu können, ob tat-… …Daten. Hier liegt eine der größten Herausforderungen für das Management und auch für die Prüfer. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufbau und Methoden eines Risikomanagementsystems

    Eva Romatzeck Wandt
    …größten Herausforderungen für Management ist sicherlich, ein op- timales Gleichgewicht zwischen einzugehende Risiken und damit verbunde- nen Chancen… …werden. ___________________ 858 The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), USA; Enterprise Risk Management –… …Risikofrüherkennungssystem, dem übrigen Risikomanagementsystem, dem Compliance Management System und dem internen Kontrollsystem kann durchaus schwierig werden und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Unternehmen „Krankenhaus“

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …fentliche Einrichtung verwaltet werden. Auch für Krankenhäuser muss ein effizien- tes Management existieren, welches die Ansprüche an optimale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains

    Uwe Götze
    …Chains und ihres Managements in Unternehmenspraxis und Wissenschaft. Andererseits erwächst sie daraus, dass im Supply Chain Management auf die gesamte… …mehrere Glieder der Supply Chain erstrecken. Daher können das Supply Chain Management selbst wieder als ein Mittel des Risikomanagements und die Existenz… …verfolgten Zielen bilden für Unternehmen und für Supply Chains eine notwendige Basis für das Management von Risiken. Sie bedingen u. a., inwieweit überhaupt… …kann. Darüber hinaus stellen entsprechende Überlegungen auch eine Grundlage für das Supply Chain Management allgemein dar, da die Unsicherheit (bzw… …Chain-bezogenem) Management allgemein und Risikomanagement deutlich wird. Dies gilt für die im Rahmen des Supply Chain Managements ver- folgten Formalziele (z. B… …für das risikobezogene Supply Chain Management. So ist in risikobezogenen Zielbildungsprozessen, die entweder losgelöst von einzelnen Risikomanagement-… …Management akzeptabler „Risikotoleranzbereich“ gebildet werden.11 Schließlich sind möglicherweise Zielkonflikte zu lösen, die sich z. B. ab bestimmten Sicher-… …implizit als Bestandteil der aufgeführten Risiken erfasst worden. Da das Supply Chain Management aber aus der Logistik hervorgegangen ist und logisti- schen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Interne Revision zu einer Einrichtung, wel- che dem Management rechtzeitig negative Entwicklungen und Zustände aufzeigen konnte, um dadurch das Unternehmen… …Dienstleis- tungsbetriebslehre (Krankenhausbetriebslehre)5. Da sich die Management- strukturen von Krankenhäusern zunehmend nicht mehr von den Strukturen an-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Unternehmensinterne ORSA-Leitlinie

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Schriftliche Zustimmung durch das Verwaltungs-, Management- oder Auf- sichtsorgan, � Pflicht zur Anpassung bei wesentlichen Änderungen im jeweiligen System oder… …Geschäftsstrategie ab- gestimmt werden (Leitlinien- management)? Welche Dokumente gibt es, an- hand derer nachvollzogen wer- den kann, dass die Konsistenz für die… …das Management des Ge- schäfts einzusetzen. Die dem VMAO in Be- zug auf den ORSA zuge- wiesene Rolle kann nicht gänzlich auf ein- zelne Mitglieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …als unternehmensspezifische Aufgabe verstanden und praktiziert wird: „companies implement organisation-specific risk management, but there is little… …evidence of risk management at the supply chain level“7. Vor diesem Hintergrund zielt der vorliegende Beitrag darauf ab, einige grund- legende Fragen des… …und Risikomanagementsysteme sind. Weiterhin können sich aus der Natur der Risiken besondere Anforderungen an deren Management ergeben. Daher stellt… …Fi- nanzflüsse18 sowie das Management der Beziehungen19 zwischen den Unterneh- men der Wertschöpfungskette unter das Supply Chain Management subsumiert… …. „Therefore, risk management actions that reduce the likelihood of a firm failing will increase the willingness of suppliers to enter into long-term con-… …, desto weiter ist das Risiko- management auf Unternehmens- und Supply Chain-Ebene entwickelt. Netzwerkspezifisch Netzwerkkoordination Bei… …: Internal Control-Integrated Framework (1992 / 2013) COSO: Enterprise Risk Management- Integrated Frame- work (2004) AS/NZS ISO 31.000:2009 Risk… …Management (2009) Group of 100: Guide to Compli- ance with ASX Principle 7 (revised 2008) JIS Q 2001: Guidelines for development and… …implementation of risk management system (2001) METI Study Group: Guidelines for Internal Control that Functions Together with Risk Management (2003)… …Standards und Empfehlungen. Vor diesem Hintergrund kommt dem COSO Enterprise Risk Management Framework30 aus den USA eine besondere Bedeutung zu, da sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fresenius SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Fresenius über den Komplementär der Fresenius Management SE. Fresenius Management SE (Komplementär) Vorstand Fresenius SE & Co. KGaA Else-Körner-… …Stiftung und Unternehmen bei Fresenius dargestellt. Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS… …bestimmt alleine den Aufsichtsrat der Freseni- us Management SE. Dieser besteht aus sechs Mitgliedern und bestellt den Vorstand der Fresenius Management SE… …(Fresenius Management SE) verantwortlich ist. Der Grund für diese Konstruktion liegt im stetigen Konzernwachstum und den getätigten Akquisitionen. Um zum… …Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS Aufsichtsrat 2 Mitglieder Gemeinsamer Ausschuss 3 Mi… …die Position des Tes- tamentsvollstreckers bekleiden, sind Mitglieder im Aufsichtsrat der Fresenius Management SE. Die drei der verbleibenden vier… …Ausschusses ist immer dann notwendig, wenn durch die Fresenius Management SE Entscheidungen getroffen werden sollen, die min- destens 40% des Konzernumsatzes… …paritätisch aus zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats der Fresenius Management SE und der Freseni- us SE & Co. KGaA besetzt. Aufgrund der zuvor erwähnten… …Personalverflech- tungen gestaltet sich die gegenwärtige Besetzung dieses Gremiums mit vier Mitgliedern, die auch alle im Aufsichtsrat der Fresenius Management SE… …Stiftung, sondern ist auch Mitglied im Aufsichtsrat der Fresenius Management SE (stellvertretender Vorsitzender). In seiner Funktion als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück