INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2485)
  • Titel (880)
  • Autoren (349)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1352)
  • eBook-Kapitel (999)
  • News (160)
  • eJournals (130)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (81)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (122)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Unternehmen IPPF Framework Corporate Governance Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Auditing control Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Revision Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

2747 Treffer, Seite 5 von 275, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Mindestanforderungen an das Risikomanagement Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu… …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)… …IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ Der Autor des Artikels ist Herr Axel Becker, Revisionsleiter der TaunusSparkasse, Bad Homburg v. d. H. 1. Einleitung… …an die Interne Revision. Neben den speziellen Ausführungen des besonderen Teils zur Ausgestaltung der Internen Revision beinhalten die MaRisk eine… …Neuerungen der MaRisk und diskutiert diese vor dem Hintergrund der speziellen Bedeutung für die Interne Revision. Dabei werden wesentliche Abweichungen zu den… …älteren Verlautbarungen der „M-Reihe“ dargestellt und diskutiert sowie für die Interne Revision bedeutende Aspekte herausgearbeitet. Allgemeiner Teil (AT)… …Geschäftsorganisation und das Risikomanagement als Teil der Geschäftsorganisation definiert. Für die Interne Revision werden die zentralen Komponenten der angemessenen… …aufgeführten Komponenten. Nach der Definition der MaRisk zählt die Interne Revision neben dem internen Kontrollsystem zum internen Kontrollverfahren im… …Bankbetrieb. Dies ist auch schlüssig, denn die prozessunabhängige Überwachungsfunktion der Internen Revision ist ein Garant für die Funktionsfähigkeit des… …Risikosituation genutzt werden können, ermöglichen den Kreditinstituten eine flexible Umsetzung der MaRisk. Die Interne Revision wird bei der Umsetzung der MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    978-3-503-24103-3
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, entwickelt dieser Band für zwei besonders sicherheitskritische Prüfungsbereiche mit zugleich oft hohem…
  • eBook

    Revision der betrieblichen Versicherungen

    978-3-503-15827-0
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, u.a.
    …mindern. Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“, unterstützt Sie dieser Band bei der Prüfung des betrieblichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Mindestanforderungen an das Risikomanagement Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu… …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil) IIR-Arbeitskreis… …„Revision des Kreditgeschäftes“ Die Autoren des Artikels sind die Herren Axel Becker, Taunus- Sparkasse, Bad Homburg v. d. H., Frank Hanke, Bankgesellschaft… …, MaIR und MaK aufgehoben. Die Anforderungen aus den MaRisk sind spätestens bis zum 01. 01. 2007 umzusetzen. Mitglieder des IIR-Arbeitskreises „Revision… …Hinweise zu den besonderen Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (BT 2). Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controlling prozesse… …Adressenausfallrisiko weiter unterteilt in: ◆ Kreditrisiko, ◆ Kontrahentenrisiko, ◆ Anteilseignerrisiko und ◆ Länderrisiko. 122 Interne Revision 3 · 2006 Insofern sind… …Managementaufgabe handelt, ist eine frühzeitige Einbindung der Internen Revision in die Konzeptionsphase sinnvoll. Ausschlaggebend für den Umfang und den Zeitpunkt… …ständig weiterentwickelt, so dass die Interne Revision ihre Qualifikationen für dieses Prüfungsgebiet überprüfen und ständig weiter ausbauen muss. Diese… …Thematik verdeutlicht die Forderung nach Spezialistenwissen in der Internen Revision, da eine lediglich ansatzweise, globale Betrachtung nicht ausreichend… …Risikotragfähigkeitskonzepte 10 Abbildung 2: Inhalte Risikobericht gemäß MaRisk Interne Revision 3 · 2006 123 ---INTERNE REVISION--- Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien ARBEITSHILFEN DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT“ Die Verkehrssicherungspflicht… …bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision Ein Leitfaden Der Gebäude- und Grundstückseigentümer muss Vorkehrungen treffen, damit von dem Gebäude… …auszugehen ist, die Immobilien besitzen. Dieser Leitfaden wurde im Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut… …für Interne Revision e. V. entwickelt. Ziel ist es, einen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte zu geben, die bei der Prüfung von Verkehrs… …sicherungspflichten zu beachten sind, um damit als Orientierungshilfe für die Prüfungspraxis zu dienen. Der Leitfaden wurde vom DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …Kontrollfunktion zugeordnet ist (Prozessverantwortung)? 10. Gibt es prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen (Revision, Compliance-Management, Qualitätsmanagement… …Personenschäden nach Ort und Ursache ausgewertet, um typische Gefahrenquellen zu erkennen und für die Zukunft zu vermeiden? Im Einkauf liegt der Gewinn Revision der… …Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Mindestanforderungen an das Risikomanagement Abweichungsanalyse der bisherigen Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu… …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II IIR-Arbeitskreis „Revision des… …diesem Prüfungsjahr die MaRisk für die Arbeit der Internen Revision eine wichtige Rolle. Die Regelungen der MaRisk, die die bisherigen Anforderungen… …Erwartungen der BaFin betreffen letztendlich nicht nur die externen Prüfer, sondern auch die Interne Revision. Während der erste Teil dieser Serie sich mit dem… …Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation stellt im Rahmen der Systemprüfungen der Internen Revision eine wichtige Prüfungsgrundlage dar. Im Bereich der… …Anspruch nehmen können, deutlich vergrößert wurde 8 . Die Nutzung der möglichen Öffnungsklauseln/Erleichterungsregelungen wird die Interne Revision im Rahmen… …ihrer Prüfungen berücksichtigen. 74 Interne Revision 2 · 2006 Tz. 31 der MaK (Notwendigkeit zweier zustimmender Voten aus dem Markt- und Marktfolgebereich… …Prüfungsansatzes bezieht die Interne Revision insbesondere den Votierungsprozess in ihre Prüfungshandlungen mit ein und beurteilt, ob die Bank den Anforderungen an… …auf Basis von materiellen Plausibilitätsprüfungen vornimmt 18 . Die Interne Revision prüft im Rahmen von Systemprüfungen, ob die Anforderungen an die… …Kreditgeschäft Interne Revision 2 · 2006 75 ---INTERNE REVISION--- Mindestanforderungen an das Risikomanagement jektes, zu analysieren. Bei der Intensität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Revision im Vertrieb des öffentlichen Personennahverkehrs

    Fachgruppe „Vertrieb“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision Energie und Verkehr“
    …BEST PRACTICE Revision im Vertrieb des ÖPNV FACHGRUPPE „VERTRIEB“ DES DIIR-ARBEITSKREISES „INTERNE REVISION ENERGIE UND VERKEHR“ Revision im Vertrieb… …Personennahverkehrs bei den Unternehmen, die im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision Energie und Verkehr“ vertreten sind. In diesem Aufsatz sollen die Besonderheiten der… …, Fachgruppe des Arbeitskreises „Interne Revision Energie und Verkehr“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1. Vorbemerkungen Die Generierung… …immer größere Bedeutung. Die Interne Revision kann die Linienorganisation bei der dafür notwendigen Prozessoptimierung und der Einnahmensicherung… …Daseinsvorsorge des ÖPNV. Insgesamt hat sich somit die Bandbreite der Vertriebswege erweitert. Dadurch steht die Interne Revision von Verkehrsunternehmen vor neuen… …durch die Interne Revision abzudecken ist. Durch die zunehmende Komplexität der Systeme erhöhen sich das Risiko von Manipulationen und die… …(Handyticket/Onlineticket) skizziert. Hierbei ist erkennbar, dass die Prüfung von einzelnen Geschäftsvorgängen durch die Interne Revision in den Hintergrund tritt und… …der betrieblichen Praxis häufig die Durchführung von Kontrollen noch allein der Revision als Aufgabe zugeschrieben. 2. Überblick der Vertriebswege Im… …Verkaufsstellen/Kundencenter • Vertriebspartner (z. B. Kioske, Hotels) • Semester-, Firmen-, Kombi-Tickets etc. 142 ZIR 03.16 Revision im Vertrieb des ÖPNV BEST PRACTICE Anteil… …Unternehmen (insbesondere Vertrieb, IT und Interne Revision) notwendig, die neuen Risiken zu erkennen, zu analysieren und Abwehrstrategien auszuarbeiten, ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …Revision Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen Mit der… …internationaler Richtlinien und Standards, kann sich heute kein Unternehmen mehr den ESG-Themen entziehen. Auch die Interne Revision muss ihre Beratungs- und… …Sie dadurch echten Mehrwert für Ihre Interne Revision schaffen können. 1. Einleitung Dr. Sebastian Raum ist Leiter der Internen Revision bei Retarus… …im Governance, Risk and Compliance Services-Team am KPMG- Standort Wien. Eric Manuel Schauff ist Junior Revisor in der Internen Revision der… …alle fünf Jahre s t a t t fi n d e n m u s s . 2 Die Interne Revision sollte daher ihre Prüfungsstrategien und -methoden (zum Beispiel die Identifikation… …anwendbaren ESG-Kriterien wirksam integriert und verwaltet. Außerdem sollte die Interne Revision sicherstellen, dass die risikoorientierte Prüfungsplanung um… …als auch einen echten Mehrwert bieten. Seit einigen Jahren erscheinen immer wieder Veröffentlichungen zum Thema Interne Revision und ESG. Nachdem erste… …gerufen, die die Interne Revision mit konkreten Arbeitshilfen unterstützen wollen. Das dort erarbeitete und nachfolgend beschriebene Leitbild soll dazu… …dienen, die risikoorientierte und objektive Prüfungsund Beratungstätigkeit der Internen Revision ef- 3 Vgl. Bonrath, A. et al. (2022). 4 Vgl. Kappler… …virtuell durchgeführt werden. Dies würde nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Reisekosten und -zeit reduzieren. Die Interne Revision kann Maßnahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-12902-7
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Interne Revision, Risikocontrolling, Compliance – welche Potenziale für eine erfolgreichere Zusammenarbeit dieser Unternehmensbereiche gibt es? Auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …BEST PRACTICE Product Compliance DIETRICH BOß · URSULA METZ · OXANA BOJARTSCHENKO Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision… …stiften? Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann Die… …, welche Facetten Product Compliance hat und welchen Mehrwert die Interne Revision dabei stiften kann, Product-Compliance-Risiken zu reduzieren. Darüber… …hinaus werden mögliche Ansatzpunkte vorgestellt, wie sich die Interne Revision dem Themengebiet annähern kann. 1. Was ist Product Compliance? Welche… …reduzieren können. 2. Warum sollte Product Compliance ein Prüfgebiet für die Interne Revision sein? Die Rollen und Aufgaben der Internen Revision sind in den… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF- Standards) 4 und durch das Three Lines Model des Institute of Internal Auditors… …(IIA) 5 beschrieben. Aus den IPPF-Standards geht hervor, dass die Interne Revision ihre Aktivitäten aus den Risikopotenzialen der Geschäftsprozesse unter… …Produkten zu berücksichtigen. 4 IIA/DIIR (2017), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Version 6.1 vom 10. Januar 2018. 5… …ZIR 29 BEST PRACTICE Product Compliance Das Three Lines Model definiert als eine Aufgabe der Internen Revision, dem Management „Prüfungssicherheit und… …Interne Revision produktbezogene Aspekte in ihre Aktivitäten einbeziehen sollte, wenn sie einem risikoorientierten Ansatz gerecht werden und weiße Flecken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück