INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (124)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (43)
  • Interne Revision aktuell (32)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (23)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (20)
  • Handbuch MaRisk (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (16)
  • Handbuch Compliance-Management (15)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (15)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (13)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Operational Auditing (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Revision der Beschaffung (11)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • HR-Audit (10)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (9)
  • Handbuch Compliance international (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (8)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IT-Compliance (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Management Auditing (7)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Compliance kompakt (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Revision des Facility-Managements (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Integrated Reporting (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (4)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Revision des Finanzwesens (4)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (4)
  • Revision von Bauleistungen (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Risikoquantifizierung (4)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Compliance für geschlossene Fonds (3)
  • Compliance- und Risikomanagement (3)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (3)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (24)
  • 2023 (9)
  • 2022 (28)
  • 2021 (28)
  • 2020 (16)
  • 2019 (33)
  • 2018 (24)
  • 2017 (35)
  • 2016 (22)
  • 2015 (108)
  • 2014 (88)
  • 2013 (45)
  • 2012 (81)
  • 2011 (30)
  • 2010 (103)
  • 2009 (150)
  • 2007 (43)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Interne Standards IT Meldewesen Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste IPPF Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

891 Treffer, Seite 5 von 90, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …125 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 3.1 Vorbemerkungen Durch die Internationalisierung der Wirtschaft und somit des… …Unternehmensumfelds hat die Interne Revision in den letzten Jahren einen tief greifenden Wandel erfahren. Diese Entwick- lung äußerte sich nicht zuletzt in der… …Einführung des Überwachungssystems im Sinne von § 91 Abs. 2 AktG, in dem die Interne Revision einen wesentlichen Bestandteil darstellt. Wie bereits aus der… …Definition der Internen Revision des IIA bzw. IIR ersichtlich ist, besteht die Hauptaufgabe dieser Abteilung in der Erbringung von Prüfungs- und… …Informationen über den rechtlichen Rahmen und die Ziele der Internen Revision sowie über die Organisation der Abteilung, ihre Aufgabenbereiche und das… …Erläuterungen zum Verständnis und zur Arbeitsweise der Internen Revision stecken den Rahmen ab, der bei Benchmarking-Bestrebungen im Zusam- menhang mit dieser… …Abteilung zwingend zu beachten ist. Nur auf Basis dieser Grundlagen ist es möglich, ein Konzept zu entwickeln, das den Anforderungen der Internen Revision… …gerecht wird. 3.2 Rechtlicher Rahmen und Ziele der Internen Revision 3.2.1 Definition der Prüfung im Kontext der Internen Revision sowie rechtliche… …Rahmenbedingungen Im Mittelpunkt der Tätigkeit der Internen Revision stehen Prüfungen. „Unter Prüfungen sind die Überwachungsmaßnahmen zu verstehen, die von… …Unterschiede zum Prüfungsmodell der Internen Revision zu the- matisieren, die sich überwiegend aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den unvermeidbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …411 5.3 Die Interne Revision im Jahr 2020 Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück Frage… …1: Wird sich die Interne Revision in der Zeit von 2008 bis 2020 verän- dern? Frage 2: Wenn ja, welche Veränderungen können prognostiziert werden?… …Frage 3: Welche Veränderungen sind heute schon erkennbar? These: Die Interne Revision des Jahres 2020 wird nicht mehr die Interne Revision des Jahres… …2008 sein! Ausbildung und Berufsbild � Größere Akzeptanz der Internen Revision in den Unternehmen? � Gibt es veränderte Berufsgrundsätze? � Gibt es… …Berufsanforderungen werden an einen Internen Revisor gestellt? � Wird das Fachgebiet Interne Revision als Schwerpunkt an Hochschulen angeboten? � Wird die Interne… …Revision in Gesetze und/oder den Corporate Governance Kodex aufgenommen? � Haftet der Interne Revisor für Mängel in Revisionsberichten? � Wird eine… …internationale Standardisierung der Internen Revision er- reicht? � Gibt es international gültige Standards für die Interne Revision? � Sind weltweit alle… …Internen Revisoren über eine zentrale Wissensdaten- bank miteinander vernetzt? Organisation der Internen Revision � Wird die Interne Revision outgesourct?… …� Wo ist die Interne Revision organisatorisch angesiedelt? 412 Die Interne Revision im Jahr 2020 � Ersetzt die Interne Revision das Inhouse… …Consulting? � Bekommt der CFO eine eigene Interne Revision? � Haben verschiedene Vorstände eine eigene Revision? � Hat der Aufsichtsrat und/oder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision Dr. Stefan Schmidt Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Partner PricewaterhouseCoopers AG… …Möglichkeiten und Grenzen des Zusammenwirkens zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646 2.1 Aufgaben von… …Interner Revision und Abschlussprüfung . . . . . . . . . . 646 2.2 Grenzen des Zusammenwirkens zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 647 2.3 Grundsätze für das Zusammenwirken von Abschlussprüfer und Interner Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 648 2.3.1 Informationsaustausch zwischen Abschlussprüfer und Interner Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 648 2.3.2 Anforderungen an die Verwertung von Arbeiten des Abschlussprüfers durch die Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649 2.3.3… …Anforderungen an die Verwertung der Arbeiten der Internen Revision durch den Abschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650… …610 zur Verwertung der Arbeiten der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653 3… …Erfahrungsbericht zur Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654 3.1… …1 Einleitung Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer ist in den ver- gangenen Jahren Gegenstand einer Vielzahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …69 5 Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG Die Regelungen zur Corporate Governance im Bilanzrechtsmodernisierungs- gesetz (BilMoG)… …werden die Bedeutung der Internen Revision auch außerhalb des Bankenbereichs, wo sie aufgrund der Vorschriften des KWG und der Ma- Risk von jeher eine… …Revision • Stärkere Kodifizierung der Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf… …ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die… …Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision… …Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement… …. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der… …Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision, sich zeitgemäß und professionell zu… …präsentieren. • Stärkere Management Attention und erhöhtes Reputationsrisiko. Quelle: Eigene Darstellung. Schon heute wird die Interne Revision in den… …stellen. Nun taucht die Interne Revision mit dem BilMoG als „internes Revisionssystem“ nament- lich erstmals außerhalb des Banken- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Berichterstattung der Internen Revision (IR)

    Peter Wesel, Hans-Willi Jackmuth
    …79 Thema 4 Berichterstattung der Internen Revision (IR) Peter Wesel Hans-Willi Jackmuth 1 Berichterstattung der Internen Revision (IR)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 IIR_Forum_6.indd 79 11.10.2005 13:14:08 Uhr IIR_Forum_6.indd 80 11.10.2005 13:14:08 Uhr 81 1 Berichterstattung der Internen Revision… …(IR) Der Revisionsbericht ist mehr als nur das abschließende Produkt der Inter- nen Revision (IR). Er ist das Ergebnis mit bleibendem Charakter der… …Abstimmungsgesprächen sollten zunächst frühzeitig die Feststellungen mit den Geprüften diskutiert werden. Auf der Basis kann dann die Revision ihre Bewertungen und… …wirksamer sind jedoch gute Erfahrungen und überdurchschnittliche Leistungen, wenn die Revision diese ebenfalls fixiert und so zu deren Nutzung in anderen… …Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 81 11.10.2005 13:14:08 Uhr 82 2 Adressaten des Revisionsberichts Die Interne Revision (IR)… …Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 82 11.10.2005 13:14:08 Uhr 83 Entschuldigungen wie: „Ich hatte keine Zeit“. In vielen Fällen ist das eine Ausrede… …Maßnahmen, Empfehlungen Zusammenfassung Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 84 11.10.2005 13:14:09 Uhr 85 In vielen… …Revision vermischt wird oder daß Maßnahmen ohne eine Bewertung aufgeführt werden. Die inhaltliche und optische Trennung nach Feststellungen, Bewer- tungen… …schnell erkennen und differenzieren kann, was eine Beschrei- bung der Ist-Situation ist, wie die Revision diese Situation beurteilt und wel- che Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Christian Haas/Andreas Langer Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision Inhalt 1 Einleitung: Entwicklung der rechtlichen… …Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 2.1 Zeitstrahl der Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 4 Zusätzliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision in der Finanzbranche… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 4.1 Gesetzliche Forderung nach einer Internen Revision . . . . . . . . 54 4.2 Entstehung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die… …Ausgestaltung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 4.3 Anforderungen der MaRisk an die Interne Revision. . . . . . . . . . 57 4.3.1… …Allgemeine Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 4.3.2 Aufgaben der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 4.3.3 Grundsätze der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 4.3.4 Prüfungsplanung und -durchführung durch die… …Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 4.3.5 Berichtspflicht der Internen… …Revision und Reaktion auf festgestellte Mängel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 4.3.6 Auslagerung der… …Internen Revision und Konzernrevision . . . . 61 5 Ausblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …I Grundlagen und Corporate Governance Thomas Amling/Ulrich Bantleon Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder Inhalt 1… …Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2 Grundlagen der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.1 Definition und Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.2 Normen für die Interne Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.2.1 Normengefüge der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.2.2 Gesetzliche Normen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2.2.7 Unternehmensspezifische Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3 Tätigkeitsfelder der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 3.3 Sonstige Tätigkeitsfelder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4 Interne Revision in der Praxis… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.1 Leitung der Internen Revision und Geschäftsordnung . . . . . . . 33 4.2 Erstellung des Jahresprüfungsplans… …sich die Auseinandersetzung mit die- sen Themen intensivieren.2 Der Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss wird die Interne Revision auch für seine eigenen… …Überwachungsaufgaben nut- zen und die Interne Revision wird aufgewertet. Diese aktienrechtlichen Regelungen wurden entweder direkt auf andere Rechtsformen übertra- gen… …Internen Revision als auch für die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision daher beinahe zwangsläufig an Bedeutung. Dies gilt sowohl für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …121 Thema 6 Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer Wolfgang Lück Michael Henke 1 Aufgabenbereiche der Internen Revision… …Zusammenarbeit der beiden Überwachungsorgane „Interne Revision“ (IR) und „Abschlußprüfer“… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 3 Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklung der Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer 129 4 Zusammenfassung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Anhang 1: IIR-Revisionsstandards Nr. 1: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Anhang 2… …: IDW Prüfungsstandard: Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 IIR_Forum_6.indd 121… …11.10.2005 13:14:13 Uhr IIR_Forum_6.indd 122 11.10.2005 13:14:13 Uhr 123 1 Aufgabenbereiche der Internen Revision (IR) und des Abschlußprüfers… …Die Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer1) ist ein altes, aber immer wieder aktuelles Thema. Dies haben nicht zuletzt die Er-… …Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR) im Jahr 2003 durchgeführt wurde, zählte die „Zusammenarbeit von IR und Abschlußprüfer“… …. Abb. 1). Die Überwachung kann weiter unterteilt werden in die prozeßabhängige Kontrolle und in die prozeßunabhängige Prüfung (= Revision). Die… …Aufgaben der Internen Revision haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert, was nicht zuletzt durch die Definition der Aufgabenstellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …89 2.1 Welche Anforderungen stellt die Unternehmens leitung an die Interne Revision? Tobias Albrecht, CIA und Dr. Philipp Gaenslen 1… …Problemstellung: Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis der Internen Revision und Erwartungen der Unternehmensleitung . . 91 2 Ansprüche an die… …Unternehmensleitung als Ausgangsbasis für die Anforderungen an die Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 2.1 Gesetzliche Pflichten der… …Unternehmensleitung zur Einrichtung einer Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 2.2 Ansprüche der Unternehmensleitung an die Interne Revision… …aus berufsständischer Perspektive . . . . . . . . . . . . . 94 3 Grundlegende Anforderungen der Unternehmensleitung an die Interne Revision… …an die Koordination zwischen der Internen Revision und ihren Stakeholdern. . . . . . . . 101 4.1 Anforderungen an die Kooperation mit den… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 91 1 Problemstellung: Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis der Internen Revision und Erwartungen der Unternehmensleitung Obwohl eine… …Vielzahl verschiedener Anspruchsgruppen der Internen Revi- sion (im Folgenden auch nur „Revision“ genannt) existieren ist es die Unter- nehmensleitung welche… …auf Grund von betriebswirtschaftlichen und/oder ge- setzlichen Ansprüchen die alleinige Verantwortung für die Interne Revision trägt. Die… …und zeigt, dass die aktuelle Ausrichtung der Internen Revision von der Unter- nehmensleitung häufig differenzierter wahrgenommen wird, als von der Re-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Jochen C. Theis
    …45Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Abschlussprüfer Köhler · Theis arbeit der Wirtschaftsprüfer mit der Internen Revision“4… …Grenzen abge- steckt werden.6 Die Bedingungen zur Zusammen- arbeit zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfer verbesserten sich in der Zeit nach der… …, eröffnet sich bei an- deren freiwilligen Prüfungen die Möglichkeit, beliebig Ab- sprachen über die Arbeitsteilung mit der Internen Revision zu treffen… …Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer beschäftigt Wissenschaft und Praxis seit Jahrzehnten.1… …Unternehmensplanung, -steuerung und -überwachung und im Zuge dessen auch die Bedeutung der Internen Revision für deutsche Unternehmen stetig an.3 Dieser Entwicklung… …Rechnung tragend, gab das IDW im Jahre 1966 gemeinsam mit dem Deut- schen Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) eine „Erläuterung der Grundsätze für… …Zusammenarbeit zwischen Inter- ner Revision und Abschlussprüfer Eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen der Zu- sammenarbeit zwischen Interner… …Revision und Abschlussprüfer ist heute aufgrund eines sich stetig wandelnden organisatorischen Umfelds von Unternehmen und neuer regulatorischer… …zunächst mit den derzeitigen gesetzlichen und berufsständischen Grundlagen der Zusam- menarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer im Rahmen… …Effektivität (komplementäre Wirkung) der Prüfungs- und Über- wachungstätigkeit unterschieden wird. Welche Stufe der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück