INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Operational Auditing (13)
  • Handbuch Integrated Reporting (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Risikomanagement in Supply Chains (4)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (3)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Vorträge für das WP-Examen (3)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (2)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (1)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (1)
  • Recht der Revision (1)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (1)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Banken IPPF Risikomanagement Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Sicherheit Unternehmen Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten control Revision Revision

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …8.2 Prüfung der Informationstechnologie Hahn 163 8.2 Prüfung der Informationstechnologie 8.2.1 Ziele und Arbeitsumfang der IT-Revision… …und mit der erforderlichen Sorgfalt durchgeführt werden müssen; IT- bezogene Risiken und Kontrollen sind dabei zu berücksichtigen (IIAS 1210.A3)… …– Interessierten Parteien fundierte, zielbezogene Aussagen über Leitung und Füh- rung der organisationseigenen IT machen. – Von Organisationszielen… …abgeleitete Prüfziele festlegen, um den Nutzen der Prüfungen zu optimieren. – Rechtliche oder vertragliche Anforderungen hinsichtlich der IT zu gewährleis-… …Revisionstätigkeit. Externe Experten oder Kapazitäten für die IT- Revision werden auftrags- und themenbezogen in diese Matrix eingebunden. 8.2.3 Arbeitsgrundlagen… …(ISACA IT Audit). 8.2 Prüfung der Informationstechnologie Hahn 165 Board (IAASB) der Wirtschaftsprüfer, z. B. International Standards on Auditing… …der IT- Prüfung Erschließung von COBIT für Prüfzwecke ISACA IS Audit/Assurance Framework Regeln für IT-Prüfer Auftrag, Sorgfalt und Sachkunde… …, Durchführung, Bericht und Nachschau ISO/IEC 20000 IT Service Management (ITIL) IT Service Management Beschreibt generische IT- Funktionen und -Prozesse… …ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie Anforderungen an die IT-gestützte Rechnungslegung BSI IT-Grundschutzkataloge… …, Aufsichtsbehörden ... Für eine zielführende und wirtschaftliche IT-Prüfung ist es wichtig, dass sich IT- Revisoren, Berichtsempfänger und ggf. auch Geprüfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 2. Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem 2.1 Strukturen Die Anzahl durchzuführender Geschäftsreisen wird in den Funktionsberei- chen… …• Genehmigung der Reise gemäß Prozess Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem 18 Details zu den einzelnen Prozessen können dem Kapitel 5… …Zusammenfassung von bisher dezentral erbrachten, ähnlichen oder glei- chen Dienstleistungen, Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem 20 �… …Inhalt Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem 22 � Sind alle am Travel Management beteiligten Personen und Fachbereiche ausreichend in Bezug auf… …Portale für die Reisebuchungen zu nutzen sind. Die Auswahl/Festlegung erfolgt unter Einbeziehung von Fachbereichen (Einkauf/Zentraleinkauf sowie IT) mit… …Reiseabrechnungs- verfahrens bzw. der Reiseabrechnung sind in Kapitel 5.4 beschrieben; Details Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem 24 zur Prüfung des… …wurden diese eingehalten? � Wodurch ist sichergestellt, dass keine Doppelabrechnungen erfolgen? 2.2 IT 2.2.1 Ausprägungen IT-gestützter Travel… …Reiserichtlinien im IT-System abgebildet (Flug- klassen etc.)? IT 25 � Werden die gesetzlichen, insbesondere die datenschutzrechtlichen bzw. steuerlichen… …(Stichwort: Berechtigungskonzept etc.)? � Welche Benutzer sind für das Travel Management-System berechtigt? Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem 26… …Management- System umgesetzt? � Welches Datenbanksystem oder alternatives Datenverwaltungssystem wird von der Travel Management-Software verwendet? IT 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …bestehende Produkte und Dienstleistungen um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt. Die IT war dazu ein willkommenes Werkzeug. Zu Beginn 2… …, Apple, Facebook oder Google, basiert ausschließlich auf IT. Auch Telekommunikations- oder Finanzdienst- leistungsunternehmen sind in hohem Maß auf eine… …störungs- und unterbrechungsfreie IT ange- 1 Ein Trend, der bereits im ersten ZIR-Beitrag zum Thema klar herausgestellt wurde, vgl. Köhler/ Osterloh (1966)… …, S. 81 Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist Die IT… …durchdringt immer mehr Lebensbereiche, Geschäftsprozesse und Produkte. Viele Unternehmen sind hochgradig von ihr abhängig und existieren nur, weil sie auf IT… …Lines of Defense“- Modells eine gleichermaßen professionelle IT-Revision. Der vorliegende Beitrag befasst sich ausgehend von den Anfängen der IT und… …dieser Zeit- schrift mit dem immer bedeutenderen Einsatz von IT und der Reaktion der Revision darauf. Anhand der veröffentlichten Beiträge und weiterer… …„Batch-Jobs“ verwaltet und verarbeitet. Sie besa- ßen eine überaus große Bedeutung, auch wenn durch die asynchrone Abarbeitung von „Aufträ- gen“ in der IT… …Client-Server-Systeme haben auch dem Mittelstand den Einsatz von IT, etwa in Form eines ERP- Systems, ermöglicht. 4 50 Jahre Moore‘s Law – Ein Grundsatz, der die… …IT-Branche seit 50 Jahren antreibt, in: www.zeit.de/digital/2015 – 04/ moorsches-gesetz-computerchip-50-jahre Ein Ausfall der IT, mitunter sogar nur ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Informationstechnologie (IT) ist für den Revi- sor in allen Prozessprüfungen eine besondere Herausforderung. Die Standards des IIA verlangen vom Revisor bzw. IT-Revisor… …: IT-Prozesse und IT-Revision Zusätzlich wird von ihm verlangt, dass er sich sehr schnell in die speziellen IT- Probleme des Unternehmens-Prozesses hineindenken… …der Vorstand von der IT eine Vereinheitlichung der Datenbankstruktur. ____________ 271 IIA-Standards 1200, 1210, insbesondere 1210.A3, bei… …. 10 Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision 308 Die IT bietet einen Match272 der beiden Kundendatenbanken an. Der Match führt zu… …dieser Daten- migration kann nun Wochen und Monate dauern, verbunden mit gegenseitigen Schuld- zuweisungen von IT und Vertrieb. An dem geschilderten… …zu definieren, im oberen Bei- spiel Vertrieb, heißt das noch lange nicht, dass dieser Prozess auch funktioniert. 4. Die Beschränkung der IT auf reine… …Entscheidungen einbinden lässt, oder nur“nerven“, wenn sie später immer wieder in ihren Berichten auf die Unvollkommenheiten der IT- und Daten- landschaft… …verweist. In diesem Kapitel werden wir uns diesen und weiteren anderen Themen der Prüfung von IT schrittweise nähern. Von der Grundlagen der ITK… …IT-Revision, der die Themen dann noch technischer und detail- lierter untersuchen und darstellen wird. 10.1 Grundlagen der IT Fast jeder benutzt heute… …bedeutet hier einen automatischen Datenabgleich der Primärschlüsselfelder Kundenvor- und nachname, Kunden-Adresse. 10.1 Grundlagen der IT 309 wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …IT (Informations- Technologie)-Bereich. Zum notwendigen Wissen, um erfolgreich OA-Prüfungen durchführen zu kön- nen, bleiben die IIA-Standards und… …essenziell zu den Geschäftsprozes- sen gehören. Schwerpunkte in den Projekten werden die IT, der Baubereich und, etwas grober skizziert, Mergers und… …____________ 9 Monolith, wörtlich: Ein Stein (griechisch), meint hier ein komplexes, über viele Jahre gewachsenes IT- System, das änderungsunfreundlich ist und… …stellt sich manchmal dann ein – meist ungewollt –, wenn die IR kompetente Fachleute aus der Linie für Spezialthemen wie Technik, IT, Bau oder Marketing… …dem Make or Buy bei Suppportprozessen, also der Querschnittsfunktion IT und Bau bzw. dem Gebäudemanagement haben großen Einfluss auf die Art und die… …Kosten der Wertschöpfung. Ist die IT und die Logistik zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells wie bei den meis- ten Versandhandelsfirmen, so kann… …begründet werden. Ebenso bildet ein innovatives Bonitätsklassensystem (IT) zusammen mit dem Raten- geschäft quasi das Rückgrat für eine Lieferung auch an… …. Weichen z. B. die Zufriedenheitsquoten in kritischen Bereichen wie dem Vertrieb, der Entwicklung, der IT oder dem Kundenservice signifikant nach unten ab… …bewußter Einkauf Schnelle, zuverlässige IT ModernesControlling Eigen- creation Leistungs- fähiger Lieferant Beste Bonitäts- systeme KundenBindung (auch… …der IT etwas detaillierter (Knowledge). Dieses Wissen ist zu unterscheiden vom Expertenwissen, dass für Revisoren, die im Finanz- und Rechnungswesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …gebunden sein könnten. Zusätzlich sind meist intime IT- und manchmal auch Technikkenntnisse zur Prüfung notwendig. Eine funktional organisierte IR muss… …dieses Projekt dann abteilungsübergreifend angehen. Das kann die Kapazität der IT atomisieren, da sie zusätzlich auch noch reine IT-Prüfungen durchführen… …Unternehmens häufig mit IT unterstützt werden, können bei Neustrukturierungen (Business Process Re-Engineering) Medienbrüche entstehen. Medienbrüche wirken… …sich in der Praxis negativ aus, wenn die alte IT noch nicht auf das neue Prozessdesign abgestimmt wurde und Mitarbeiter sowohl in der alten als auch in… …eigenen Erfah- rung analog zu HOAI und IT ein Phasenmodell konstruiert, das in etwa bei allen Akquisitionsprojekten gleich ausfallen sollte. Im… …anzusehen. Vom Projektvolumen hat es meist größere Dimensionen als Bau- oder IT- Projekte und bindet somit häufig eine Zeit lang erhebliche Topmanagement-… …geblieben ist55. Ähnlich ging es in den 80er-Jahren der IT. An der Größe des Budgets kann es nicht liegen, es ist bei den Sachkosten meist das Größte in… …management Hochrisikobereich; Masterplan; IT; Innova- tionsmanagement 3 Produktion Order Fulfilment Qualitätsmanage- ment-Systeme; Leistungsarten… …Prozesssystematik zu den Supportfunktionen gehören: Einkauf/Sourcing und Immobilien. Wegen der überragenden Bedeutung des Prozesses IT, aber auch wegen der gro-… …ßen Bedeutung dieser Funktion für die IR, aber auch für jedes Unternehmen, wird der IT ein großes Kapitel gewidmet. Der Autor entschuldigt sich an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Personal und die technische Ausstattung abgestellt. Hier muss für den ALM-Regelbetrieb (i.W. Personal und IT) eine Ressourcenausstattung vorhanden sein, die… …angemessenen technischen Ausstattung (i.W. IT in Form von Hard- und Software, Kapazitä- ten und Performance). Im Zusammenhang mit dem Fragekomplex „angemessenes… …. W. Mitarbeiter, IT, Perfor- mance, Know-how) wurde zu welchem Zweck erstellt? � Berücksichtigt die Ressourcenplanung angemessen die einzelnen Aspekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten

    Kai Kircher, Klaus Lange
    …oder von IT- Prozessen, wie die EDV-Auslagerungsver- träge von General Motors und Eastman Kodak. Etwa seit dem Jahr 2000 wird die Möglichkeit des… …Datensicherung) � Ausgründung in eine konzerneigene Gesellschaft (z.B. eine eigene IT Dienstleistungsgesellschaft) � Unternehmensexternes Outsourcing: � Vergabe… …Mangelndes Fachwissen/Know-how im eigenen Unternehmen. � Die IT wird nicht als Kernkompetenz im eigenen Unternehmen betrach- tet. Ebenso beachtet werden muss… …ausreichenden Performance. Aus Sicht der Unternehmen ist deshalb die Kritikalität zu bewerten, da bei einem Ausfall der ausgelagerten IT zum Beispiel erhebliche… …und Ziel des Leitfadens ist es, Prüfungsansätze bezüglich des IT- Outsourcings unter Beschaffungsgesichtspunkten aufzuzeigen. Dieser Leit- faden bezieht… …Reaktionszeiten oder eine Definition der Erreichbarkeit. Weitere konkrete Vorgaben zur Bewertung der Servicequalität können aus der ISO/IEC Norm 15504 oder der IT… …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Das Bundesamt beschreibt Rahmenbedingungen für eine ausreichende IT- Sicherheit bzw. erstellt einen… …infrastrukturelle Maßnahmen be- schrieben, die für die IT-Sicherheit erforderlich sind. Das BSI zertifiziert IT- Systeme. Die Zertifizierung kann bei einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von IT-Risiken in Supply Chains

    Brigitte Werners, Philipp Klempt
    …der Informationstechnik (BSI) basiert. Hiermit lassen sich die IT-Sicherheit in einem Unternehmen quantifizieren und die effektivsten Maßnahmen zur… …der Supply Chain 2.1 IT-Sicherheit Informationstechnik (IT) umfasst nach dem Errichtungsgesetz des Bundesamtes für Sicherheit in der… …Informationstechnik (BSI) alle technischen Mittel, die der Verar- Brigitte Werners, Philipp Klempt 268 beitung oder Übertragung von Daten dienen. Zur… …, IT-Sicherheit oder auch Sicherheit in der Informationstechnik. Diese Bezeichnungen werden teils vermischt verwendet, so dass eine klare Trennung nicht möglich… …anerkannte Definition von IT- Sicherheit existiert, besteht Einigkeit über die wichtigsten Schutzziele von Informa- tions- und Kommunikationssystemen. Diese… …unumgänglich ist. Grundlage für die sinnvolle Umsetzung und Erfolgs- kontrolle von IT-Sicherheitsmaßnahmen ist ein durchdachter und gesteuerter IT… …- Sicherheitsprozess, der durch die Unternehmensleitung initiiert wird. Der IT- Sicherheitsprozess beginnt mit der Erstellung einer IT-Sicherheitsleitlinie und der… …Einrichtung eines IT-Sicherheitsmanagements, dessen Aufgabe es ist, ein IT- Sicherheitskonzept zu erstellen und umzusetzen.17 Im Rahmen einer Supply Chain… …Betrachtung sollte sichergestellt werden, dass alle beteiligten Partner durch ihr IT- Sicherheitsmanagement ein ausreichendes Sicherheitsniveau gewährleisten… …Weiterentwicklung des IT Sicherheitmanage- ments sind von verschiedenen Organisationen managementorientierte Standards entwickelt worden. Diese bieten den Anwendern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Vorgehensweise zur Durchführung der Prüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Schnittstellendokumentation. Die Liste ist je nach Schwerpunktsetzung der Prüfung und spezifischen IT- Verfahren entsprechend zu ergänzen.…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück