INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse control Auditing Checkliste Revision Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision cobit Arbeitskreis Sicherheit IPPF Kreditinstitute

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kreditinstitute ist es dem Kunden möglich, den administrativen Aufwand und die mit der Kontoführung entstehenden Kosten selbst zu steuern. Für den beleglosen ZV… …Kommunikationsverfahren, wie beispielsweise EBICS. Vereinzelt wird ergänzend die Installation und Wartung solcher Systeme durch Kreditinstitute als Serviceleistung ange-… …boten. � EB-Produkte als Erfassungssystem für Zahlungen und Aufträge im Rah- men des Internetauftritts der Kreditinstitute (Webbanking). Die… …Information über die Konkurrenzpro- dukte voraus. Für die Kreditinstitute, die EB-Produkte anbieten, muss es aus diesem Grund unerlässlich sein, das… …gestellt. Demnach müssen Kreditinstitute, die Electronic Banking über das Internet anbieten, u.a. verbesserte Kundenauthentifizierungssysteme und… …, 4.6 Wirtschaftlichkeit Der Schwerpunkt der Bemühungen der Kreditinstitute im Bereich EB sollte darin liegen, die insgesamt mit dem Zahlungsverkehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 63 1. Einleitung Mit den verstärkten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute sind auch die… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute stellen eine große Herausforderung für die In- terne Revision in Bezug auf Fach- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Im beleghaften Zahlungsverkehr stellen Kreditinstitute in der Regel ihren Kunden die erforderlichen Zahlungsverkehrsvordrucke (SEPA-Überweisung… …Kreditinstitute ergeben sich folgende Prüfungs- fragen: Bar- und Verrechnungsschecks Allgemein � Sind die Zuständigkeiten für die Bestellung, Verwahrung und… …finden eine Sperrabfrage und eine Autorisierung durch die Kreditinstitute statt. Das Verfügungslimit wird hier durch das kartenausgebende Institut… …festgelegt. Die Beträge werden mittels Lastschrift verrechnet. Die autorisierten Beträge sind durch die Kreditinstitute garantiert. Sollte eine missbräuchlich… …kontrollwirksam geregelt? Organisation und Personal 60 Verwahrung Kreditinstitute sind hinsichtlich der Kosten-/Nutzenbetrachtung weitestge- hend dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Kreditinstitute mit Sitz in Deutschland formu- liert.17 Die damit begründete Verpflichtung der Kreditinstitute zur Einführung einer funktionsfähigen Internen… …Gesetzgeber.18 Eine erste gesetzliche Vorgabe zur Einrichtung einer Inter- nen Revision erfolgte für Kreditinstitute im Rahmen des Kredit- wesengesetzes (KWG)… …Vorgaben für die Einrichtung einer Internen Revi- sion bestehen in Deutschland für Kreditinstitute (§ 25 a KWG), für Versicherungsunternehmen (§ 64a VAG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Re- gelungen geschaffen, die die Kreditinstitute verpflichten, Sicherungssysteme und Präventivmaßnahmen gegen betrügerische bzw. sonstige… …nimmt die Kreditinstitute in die Pflicht, über ein angemessenes Risikomanagement sowie über Verfahren und Grundsätze zu verfü- gen, die der Verhinderung… …für kleinere und mittelgroße Kreditinstitute mit regi- onalem Bezug eine gute Alternative sein, um den Anforderungen des § 25h KWG gerecht zu werden… …Neukunden? Wohnt der Kreditnehmer außerhalb des erweiterten Geschäftsgebiets? (Regionale Kreditinstitute) Nutzt der Kreditnehmer die finanzierte Immobilie… …gegen den Erwerb bzw. die Finanzierung minder- wertiger Immobilien. Manche Kreditinstitute verzichten allerdings im risikoarmen Kreditgeschäft aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Dokumentäres Auslandsgeschäft

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Geschäfts- besorgungsvertrag. Bei der Abwicklung von Inkassi wenden die Kreditinstitute die ERI der Inter- nationalen Handelskammer in Paris in der jeweils… …, dass Kreditinstitute beim Dokumenteninkasso lediglich das Inkasso auf Basis der übersandten Dokumente betreiben und Warensendungen an Kreditinstitute… …einem anderen Vertrag, auf dem es wirtschaftlich beruht, losgelöst (abstraktes Schuldver- sprechen nach § 780 BGB). Kreditinstitute sind nicht in das… …Grundgeschäft eingebunden. Die beteiligten Kreditinstitute befassen sich nicht mit den zu- grundeliegenden Waren, Dienstleistungen oder anderen Leistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Privat- personen, die bei Reisen ins Ausland die üblichen Reisekosten an Ort und Stelle zahlen bzw. ihre Reisezahlungsmittel über Kreditinstitute beziehen… …, die es im eigenen Namen und auf eigene Rechnung ausführt bzw. erhält. Ausgenommen von der Meldepflicht der Kreditinstitute sind: � die Gewährung und… …, Reisebeschränkungen, Verkehrsbeschränkun- gen, Investitionsverbote sowie für die Kreditinstitute von besonderer Be- deutung die Finanzsanktionen, welche nachfolgend… …dienen als Fun- dament für Sanktionsmaßnahmen. Anhand dieser sind die Partner- und Kun- denbestände der Kreditinstitute zu prüfen. Die Deutsche Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Regelsätzen im standardisierten Privatkundengeschäft der Kreditinstitute (Preisaus- hang) � Preisauszeichnung an Geldautomaten � EU-Preisverordnung �… …führt, die für alle Kreditinstitute Geltung haben, darüber hinaus gelten in- nerhalb der einzelnen Institutsgruppen gesonderte Regelungen. 1.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Zahlungsverkehr Inland 80 Kreditinstitute verwenden zunehmend elektronische NT-Anlagen mit so ge- nannten SAFEBAGS (Plastiktüten). Bei letztgenannten Anlagen… …. Nach dem GwG haben die Kreditinstitute im Zusammenhang mit Nachttre- soreinzahlungen keine Identifizierungspflicht, sofern sich die Nutzer vertrag- lich… …. Zusätzlich können über Parameter Höchstgrenzen für den einzelnen Auszahlungsvorgang bzw. Zeitraum festgelegt werden. GA-Befüllung: Viele Kreditinstitute… …erfordern eine hohe Sensibilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditinstitute. � Werden Rückgaben entsprechend dokumentiert (ggf. im Rahmen der… …persönlich abgegeben. Sicherungsinstrumente der Kreditinstitute, wie z. B. die maschinelle Disposi- tion, können Überweisungsbetrug nicht vollständig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …„Nicht-Kernkompetenz-Bereiche“ Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen 33 6 % der hiesigen Kreditinstitute ihre Eigenkapitalkosten… …Kreditinstitute* in Deutschland im Zeitraum der Jahre von 1957 bis 2015. Abgebildet wird jeweils der Stand am Jahresende. Das Kreditwesengesetz (KWG) defi- niert… …Kreditinstitute als Unternehmen, die bestimmte Bankgeschäfte gewerbsmäßig oder in einem Umfang betreiben, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück