INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (38)

… nach Büchern

  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (5)
  • Revision von Bauleistungen (5)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (3)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Revision des externen Rechnungswesens (3)
  • Accounting Fraud (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Revision IT Interne Risikomanagement Sicherheit Datenanalyse marisk Corporate IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Kreditinstitute

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …69 5 Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG Die Regelungen zur Corporate Governance im Bilanzrechtsmodernisierungs- gesetz (BilMoG)… …werden die Bedeutung der Internen Revision auch außerhalb des Bankenbereichs, wo sie aufgrund der Vorschriften des KWG und der Ma- Risk von jeher eine… …Revision • Stärkere Kodifizierung der Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf… …ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die… …Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision… …Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement… …. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der… …Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision, sich zeitgemäß und professionell zu… …präsentieren. • Stärkere Management Attention und erhöhtes Reputationsrisiko. Quelle: Eigene Darstellung. Schon heute wird die Interne Revision in den… …stellen. Nun taucht die Interne Revision mit dem BilMoG als „internes Revisionssystem“ nament- lich erstmals außerhalb des Banken- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …101 6 Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen In den vorstehenden Kapiteln sind die Vorgehensweisen für die Durchfüh- rung… …wichtiges Thema dar, welches im Rahmen von Projektprüfungen angemessen betrachtet werden sollte. 6.1 Die projektbegleitende Revision im DIIR Standard Nr. 4… …Revision begleiten zu lassen (s. o.). Die ständige Präsenz der Prüfer in einem Projekt bindet je- doch eine nicht unerhebliche Revisionskapazität über die… …Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Stan- dard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 159. 102… …Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen Empfehlungen Eine projektbegleitende Revision sollte nach Risikoaspekten geplant und priorisiert werden… …Ressourceneinsatz der Prüfer zu sichern. Auch eine projektbegleitende Revision sollte angemessen dokumentiert sein. Unabhängig von einem Bericht nach dem Abschluss… …der projektbegleitenden Revision Eine projektbegleitende Revision (kurz: Projektbegleitung) ist eine Revision, die ein Projekt oder Programm über… …Gesamtprüfungszeitraums berücksichtigt werden. 6.3 Inhalte und Ziele einer projektbegleitenden Revision Gründe für eine Projektbegleitung Ziel einer… …projektbegleitenden Revision ist es, das Projekt in einer oder vor- zugsweise mehreren Phasen prüfend zu begleiten, um dazu beizutragen, dass sowohl die Management-… …und können durch den phasenübergreifenden Ansatz vollständiger beurteilt werden. 103 Inhalte und Ziele einer projektbegleitenden Revision Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Einleitung

    …9 1 Einleitung Grundsätzliche Darstellung des Prüfungsbereiches „Bau- prüfungen“ Die Interne Revision hat entsprechend den Grundsätzen des DIIR… …folgende Funktionen: � Unterstützungsfunktion – Die Interne Revision unterstützt die Unternehmensleitung durch umfassende Prüfungen. �… …Beratungsfunktion – Die Interne Revision berät die Fachbe- reiche. � Kontrollfunktion – Die Interne Revision prüft die Systeme und zeigt Schwachstellen auf. �… …Sicherungsfunktion – Die Interne Revision sichert betriebli- che Vorgänge und Vermögenswerte. � Beobachtungsfunktion – Die Interne Revision beobachtet, ob… …Funktionen. Dabei konzent- riert sie ihre Prüfung auf die Abläufe im technischen Bereich mit der Revision von Investitionen und Instandhaltungen. Bauleistun-… …gen stellen einen erheblichen Teil der Prüfobjekte im technischen Bereich dar. Die Revision von Bauleistungen, auf die sich die Fragen dieses Ban- des… …Vertragsgestaltung dient, kann die Aufgabe der Technischen Revision wie folgt definiert werden: Der Einsatz einer Technischen Revision, die sich mit der Prüfung von… …sowie Schadensminderung. 1 Der Begriff „Technische Revision“ als Teil der Internen Revision ist gegenüber dem Revisionsbegriff des Technikers abzugrenzen… …Brücken. „Technische Revision“ kann organisatorisch für sich allein stehen sowie extern abgegrenzt werden. 10 Einleitung Die Revision von… …Bauleistungen setzt voraus, dass in der Revision Mitarbeiter zur Verfügung stehen, die über ausreichend Fachwissen verfügen. Zur Prüfung wesentlicher Bereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …15 2 Definitionen der betrachteten Funktionen Die Funktionen Interne Revision, Unabhängiges Risikocontrolling und Com- pliance sind in der… …nachfolgend aufgeführten Definitionen bilden die Grundlage dieser Ausarbeitung. 2.1 Interne Revision (IR) Für die Interne Revision hat sich die Übersetzung… …Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- („assu- rance“-) und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen… …, durch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main, nach neuer Abstimmung mit dem Institut für Interne Revision Österreich… …(IIA Austria), Wien, und mit dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR, ASAI, ASRI, SIIA), Zürich 2002. 16 Definitionen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …17 3 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocont- rollingfunktion… …Funktionen des Risi- komanagements und die Funktion Compliance selbst Prüfungsgegenstand der Internen Revision sind. Die Funktionen sollten sich darüber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …237 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 5.1 Vorbemerkungen Hinsichtlich ihrer innerbetrieblichen Leistung ist die Interne Revision in… …angebotenen Revisionsdienstleistungen erhöht sich aus Sicht der In- ternen Revision allerdings die ‚Gefahr’, dass seitens der Unternehmensleitung eine Entschei-… …Interne Revision arbeitet, auch Überlegungen zu den durch sie verursachten Kosten ein. Wie bereits in Gliederungspunkt 4.4 dargestellt, ist die… …Revision auch daraus, dass zu Beginn eines Jahrs der Abteilung in der Regel die Res- sourcen für dieses Jahr in Form eines Budgets vorgegeben werden, das… …unterscheidet sich die Interne Revision nicht von anderen Unternehmensabteilungen. Damit eine leistungsfähige Kostenkalkulation aber auch eine Beurteilung… …ermöglicht, wie ef- fizient die Interne Revision tätig war, sind mehrere Voraussetzungen zu erfüllen und Einzel- schritte in der Kalkulation erforderlich. Im… …Folgenden werden zunächst als Basis der auf die Interne Revision bezogenen Überlegungen die grundsätzlichen Möglichkeiten der Kostenkal- kulation kurz… …vorgestellt.1470 Im Anschluss daran werden diese auf die Interne Revision an- gewendet. Dabei ist zunächst eine Ermittlung der durch die Tätigkeit der Abteilung… …. 236 ff. 1470 Vgl. Gliederungspunkt 5.2, S. 238 ff. 1471 Vgl. Gliederungspunkt 5.3, S. 246 ff. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 238… …. FANDEL, GÜNTER/FEY, ANDREA/HEUFT, BIRGIT/PITZ, THOMAS (Kostenrechnung 2004), S. 235. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 239 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …1 Anforderungen an die Interne Revision 1.1 Grundlagen der Internen Revision 1.1.1 Definition der Internen Revision Die Interne… …Revision ist eine integrale Funktion eines Unternehmens und hat sich in Industrienationen zu einem Instrument der Unternehmensleitung entwickelt.1 Aus der… …ursprünglichen Perspektive heraus ergab sich für die Interne Revision eine reine Überwachungsaufgabe, so dass es nicht verwundert, dass Interne Revisoren den Ruf… …eines „Häkchenmachers“ oder einer „Unternehmenspolizei“ innehatten. Erst die geänderte Definition der Internen Revision aus dem Jahr 2002 führt zu einem… …breiten, wertschöpfungsorientierten Bewusstsein, wonach „die Interne Revision unabhängige und objektive Prüfungs- (Assurance-) und… …proaktiven, kun- denorientierten Aktivitäten der Internen Revision in den Bereichen „Risikomana- gement“, „Kontrolle“ und „Führungs- und Überwachungsprozesse“… …besonders hervorgehoben. Nach heutigem Verständnis stellt die Interne Revision folglich ein Führungs- und Überwachungsinstrument der Unternehmensleitung dar… …. Daneben agiert die Interne Revision unter unterschiedlichsten Rahmenbedin- gungen in Unternehmen, deren Größe, Struktur, Geschäftszweck sowie Komplexi- tät… …, internationales Regelwerk der Arbeit der Internen Revision zugrunde zu legen, das die berufsstän- dischen Rahmenbedingungen bildet.4 ___________________ 1… …Anforderungen an die Interne Revision 1.1.2 Berufsständische Rahmenbedingungen Gestiegene Professionalisierungsanforderungen an den Beruf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsleitung Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Limitsystem… …installieren (P7) Prüfungsplanung erstellen (P12) Vorschläge zur Zusammenarbeit Die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Unabhän- giger… …wäre die Information der In- ternen Revision über die Entwicklung der Risikolage des Unternehmens z. B. anhand einer Risk Map. Weiterhin sollte die… …Interne Revision über Schwel- lenwertüberschreitungen und die Wirkung der eingeleiteten Risikosteue- rungsmaßnahmen informiert werden. Diese Informationen… …sollten bei einem etablierten Risikoinformationssystem über einen Systemzugriff für die Inter- ne Revision verfügbar sein. Diese grundlegende… …Inter- ne Revision bei der risikoorientierten Prüfungsplanung berücksichtigen. Nutzen der Zusammenarbeit � Die Etablierung eines einheitlichen, allen… …risikoorientierte Prüfungsplanung durch die Interne Revision wird systemisch unterstützt. 69 Prozess 9: Risiken steuern Fragestellungen als Hilfestellung zur… …vorhandenes Risikoinformationssystem der Internen Revision als operatives Informationsmedium dauernd zur Verfügung? 70 Beschreibungen der einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Abrechnung und Kostenkontrolle

    …39 4 Abrechnung und Kostenkontrolle Die Prüfung der Gesamtabrechnung und der Abrechnung von Ein- zelleistungen durch die Revision umfasst… …erforderlich sind und effizient sein können. Die Prüfung der Abrechnung durch die Revision dient nicht nur da- zu, die ordnungsgemäße Vertragserfüllung durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Modell zur Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …25 5 Modell zur Zusammenarbeit Die folgende Grafik (Abb. 5) zeigt die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Unabhängiger…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück