INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Jahr

  • 2014 (47)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Banken Arbeitsanweisungen cobit Meldewesen Aufgaben Interne Revision Risikotragfähigkeit Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Risk öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVIII EU-ProspV Mindestangaben für Aktienzertifikate von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Philipp Dietz
    …Aktienzertifi- kate von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)1 1. Haftende Personen 1.1. Alle Personen, die für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (100.000 EUR) von KMU und Unternehmen

    Elke Glismann
    …trierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (100 000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnis- mäßiges…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Wertpapiere (< 100.000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkaptialisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Elke Glismann
    …. Darüber hinaus besteht der Aufwand für das zu erstellende Unternehmen wohl weniger im Abdruck eines vorhan- denen Abschlusses, sondern vielmehr in der… …Erstellung neuer Abschlüsse. Auch deswegen stellt diese Neuerung kaum eine echte Erleichterung für Unternehmen dar. Aus finanzmarkttheoretischer Sicht ist der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 26b EU-ProspV Verhältnismäßige Schemata für kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung / Anh. XXV

    Philipp Dietz
    …EU-ProspV Art. 26b Mindestangaben 956 Dietz ARTIKEL 26B Verhältnismäßige Schemata für kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmen mit… …mittleren Unternehmen so- wie von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung begebene Wertpa- piere dem Publikum angeboten oder zum Handel an einem… …geregelten Markt mit Sitz oder Tätigkeit in einem Mit- gliedstaat zugelassen werden. Kleinen und mittleren Unternehmen und Unternehmen mit geringer… …(verhältnismäßiges Schema) Anh. XXV EU-ProspV Dietz 957 ANHANG XXV Mindestangaben für das Aktienre- gistrierungsformular von KMU und Unternehmen mit geringer Markt-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 23 EU-ProspV Anpassung an die Mindestangaben im Prospekt und im Basisprospekt

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …cialist issuers), aufgrund der besonderen Art der von diesen Unternehmen ausgeübten Tätigkeiten zusätzlich zu den nach Art. 4 bis 20 EU-ProspV er-… …Emittent zu einer der in Anh. XIX der EU-ProspV genannten Kategorie von Unternehmen (specia- list issuers) gehört. Im Einzelnen sind dies: –… …tatsächliche oder geplante Haupttätig- keit (principal activity test) weggefallen ist. 15 Bergbaugesellschaften sind Unternehmen mit „bedeutenden mineralischen… …Unternehmen außerhalb des Finanzsektors ist.35 Art. 23 EU- 27 CESR, Feedback statement, consistent implementation, CESR/05–055b, Tz. 78. 28 Vgl. CESR, Feedback… …companies) 20 Startup-Unternehmen (companies with less than three years of existence, start-up companies) sind solche Unternehmen, die weniger als drei Jahre… …Unternehmen, die ihren Geschäftsgegenstand oder ihre Hauptge- schäftstätigkeit innerhalb der letzten drei Jahre vollständig geändert ha- ben.39 Auf die… …zurückgegriffen werden. Danach ist ein qualifizier- tes Portfoliounternehmen ein solches Unternehmen, das nicht an einem ge- regelten Markt oder MTF43 gelistet ist… …Schifffahrtgesellschaften (shipping companies) 23Schifffahrtgesellschaften (shipping companies) sind Unternehmen, deren Kerngeschäft sich auf die Meeresschifffahrt… …dinggesellschaft (CRD, 2006/48/EG) oder gemischte Unternehmen (CRD, 2006/48/EG). 45 Zu den Bedingungen an Unternehmen aus Drittstaaten, vgl. Art. 3 Buchst. d Ziff… …nach der Empfehlung von CESR und Aktualisierung durch die ESMA51 regelmäßig von den in Anh. XIX der EU-ProspV genannten Unternehmen in den Prospekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. X EU-ProspV Mindestangaben für Zertifikate, die Aktien vertreten (Schema)

    Nils Rahlf
    …Unternehmen und Gesellschaften, bei denen die be- sagte Person während der letzten fünf Jahre Mitglied der Verwal- tungs-, Geschäftsführungs- oder Auf-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 4a EU-ProspV Schema für Aktienregistrierungsformulare bei komplexer finanztechnischer Vorgeschichte oder bedeutenden finanziellen Verpflichtungen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Transaktionen, mit denen der Emittent sein Unternehmen oder einen Teil desselben erworben oder veräußert hat, sowie der speziellen Art des Unternehmens; d) Die… …Unternehmen. (5) Für die Zwecke der Nummer 1 wer- den als Emittenten, die bedeutende fi- nanzielle Verpflichtungen eingegangen sind, Gesellschaften behandelt… …diesbezüglichen Regelungen auf die neu eingeführten Anhänge für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Unternehmen mit geringer Markt- kapitalisierung und… …Bezugsrechtsemissionen, für die bisher keinerlei Erleich- terungen existierten. Mindestangaben sollen entsprechend der Größe von Unternehmen angepasst werden.4… …Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung gemäß Anhang XXV Ziff. 20.1. in der Regel für zwei Geschäftsjahre. Für andere Wertpapiere im Sinne des Anhang… …durch die Erleichterungen für kleinere Unternehmen sind neben den Finanzausweisen selbst auch Erklärungen zur Existenz von historischen Fi-… …. Für den Anleger relevante Informationen sind Ge- genstand von Finanzinformationen über ein anderes Unternehmen. Das letzte Kriterium ist damit ein… …juristische Form abgestellt. Die Geschäftstätigkeit wurde in einem oder mehreren an- deren Unternehmen ausgeübt. 14 Die EU-Kommission vermeidet eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 2 Begriffsbestimmungen

    Martin E. Foelsch
    …Emittenten der zugrunde lie- genden Aktien oder von einem zum Konzern des Emittenten gehören- den Unternehmen begeben wurden; 3. Nichtdividendenwerte: alle… …Unternehmen, wobei Mitteilungen auf Grund des Handels von Wertpapieren an einem organisierten Markt oder im Freiverkehr kein öffentliches Angebot darstellen; 5… …eines bestimmten Emissionszeitraums zu begeben; 6. qualifizierte Anleger: a) Kunden und Unternehmen, die vorbehaltlich einer Einstufung als Pri-… …behandelt werden; 7. (weggefallen) 8. Einlagenkreditinstitute: Unternehmen im Sinne des § 1 Abs. 3d Satz 1 des Kreditwesengesetzes; 9. Emittent: eine… …Unternehmen ist, je nach Wahl des Emittenten, des Anbieters oder des Zulassungsantragstellers der Staat des Europäischen Wirt- schaftsraums, in dem der Emittent… …und zur Änderung des BörsG (ProspRL- ÄndRL-UmsG) in § 2 Nr. 6 nachvollzogen wurde. Die Definition von klei- neren und mittleren Unternehmen in der… …, wenn die Publikationen auch Angaben über die von dem Unternehmen emittierten Wertpapiere nebst etwaigen Angebotsbedingungen enthalten, die Anleger in die… …Kursmitteilungen, noch reine „ad hoc“-Mitteilungen nach § 15 WpHG oder andere Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten für börsennotierte Unternehmen, wie etwa… …qualifizierter Anleger nach Nr. 6.47 7. Kleine und mittlere Unternehmen (gestrichen) 22 § 2 Nr. 7 WpPG regelte die Merkmale, anhand derer sich die Einordnung als… …kleines oder mittleres Unternehmen bestimmt, und wurde durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2010/73/EU und zur Änderung des Börsenge- setzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 32 Auskunftspflicht von Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Dr. Dieter Leuering
    …Anleger Kunden und Unternehmen, die vorbehaltlich einer Einstufung als Privatkunde professionelle Kunden oder geeignete Gegenparteien im Sinne des § 31a Abs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 17 EU-ProspV Zusätzliches Modul für die zugrunde liegende Aktie in Form von Dividendenwerten

    Dr. Thomas Preuße
    …zusammengestellt. Ist der Emittent der zugrunde liegenden Aktien ein Unternehmen, das der glei- chen Gruppe angehört, so sind darüber hinaus in Bezug auf diesen… …des Wertpapiers, einem Unternehmen derselben Gruppe oder einem Dritten emittiert und werden zum Zeitpunkt der Billigung des die Wertpapiere betreffenden… …einem regulierten Markt (Nr. 2) . . . 4 III. Unternehmen, das der gleichen Gruppe angehört (Abs. 1 Satz 2) 5 I. Überblick 1Art. 17 EU-ProspV… …EU oder einem vergleichbaren Markt außerhalb der EU zum Handel zuge- lassen sind. III. Unternehmen, das der gleichen Gruppe angehört (Abs. 1 Satz 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück