INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (45)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Datenschutz Checklisten cobit Banken Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Meldewesen IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Standards

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …Compliance-Kultur vgl.Grüninger/Martin/Karczinski, Kommunikationspotenzi- ale in Compliance-Systemen deutscher Unternehmen, 2013. 4 5 5 Bei der organisationalen… …(CCO)? – Wie sind die Berichtswege im Unternehmen bzgl. der Implementierung, der Umsetzung und Überwachung des CMS und etwaiger Non-Compliance-Fälle?… …Literatur wird in jüngster Zeit zunehmend die Zusammenlegung der Funktionen Recht und Compliance kritisiert, die in Unternehmen sehr häufig anzu- treffen ist… …weitgehend unabhängig8 sein und möglichst9 keine weitere Funktion im Unternehmen ausüben; er sollte nicht gleichzeitig der Leiter der Rechtsabteilung10… …(nachMöglichkeit die besonders risikobehafteten, die in vielen Unternehmen oftmals im Bereich des Korruptions- und Kartellrechts zu finden sein werden); andere… …Verhaltensgrundsätze und -richtlinien bedürfen einer nachhaltigen Kommunikation im Unternehmen, die in erster Linie durch qualitativ hochwertige Trainingsprogramme… …Selbsterzwingung („self-enforcement“)18 kann auch als „credible commitment“ („glaubhafte Zusicherung“)19 bezeichnet werden, mit dem sich das Unternehmen selbst… …basiert auf einer Risikoanalyse, die das Unternehmen selbst vor- nimmt. Stimmt die Risikoanalyse, bei der es um juristische Fragestellungen geht, nicht… …Manfred Nötzel auf demCompliance Summit des BUJ 2012 zur Frage nach dem Standard, den Unternehmen aufweisen sollten, damit die Staatsanwaltschaften deren… …eine passende Gestaltung im Einzelfall erfolgen sollte. Durch ihre Beachtung wird es Unternehmen erst mög- lich, ein wirksames CMS („effective program“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …157Schwarz * Dr. Benno Schwarz ist seit 2002 Partner bei Gibson Dunn. Er betreut internationale Unternehmen imRahmen von sensitiven Untersuchungen… …betraf die Frage, ob EU-Unternehmen Verträge mit Unternehmen, die von den USA mit Sanktionen belegt sind, ordentlich kündigen dürfen, ohne einen Grund zu… …Der in den ersten großen FCPA-Verfahren zentrale Anknüpfungspunkt des „is- suers“66 hat für ausländische Unternehmen durch ein De-Listing67 kontinuier-… …Grundsätze vorgesehen. Ziel soll es sein eine übermäßige Benachteilung von U.S. Unternehmen im internationalen Wirtschaftsverkehr zu vermeiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Unternehmensleitung im Sinne ihrer Leitungs- und Organisationsaufgaben. Entscheidend dafür, dass Compliance und Integrity im Unternehmen verfängt, ist aber vor allem… …, Compliance-, Integritäts-, Nachhaltigkeits- und Geschäftsrisiken sowie deren Auswirkungen für das einzelne Individuum bzw. für das gesamte Unternehmen – muss… …, insbeson- dere mit Blick den aktuellen Regulierungsstand sowie die Bedeutung dessen für das eigene Unternehmen und den eigenen Verantwortungsbereich… …Unternehmen gelebte Kultur.24 3,17 3,17 3,09 3,09 3,09 3,05 3,05 Einfluss der RDL-Bausteine auf die Förderung einer ethischen Unternehmenskultur… …Unternehmen bieten. 3,74 3,51 3,49 3,27 3,18 3,15 3,13 Einflussfaktoren von Schulungsformaten auf die Förderung ethischer Unternehmenskultur 3,12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance und Datenschutz

    Martin Braun
    …im Unternehmen adressiert werden müssen, um die Einhaltung der Anforderungen der DSGVO sicherstellen zu können. 4.3.2 Wesentliche Begriffe des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …durch „Legal Product and Technical Compliance“ wahrgenommen wird. In diesem Bereich werden die Vorgaben für die operativen Einheiten im Unternehmen in…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück