INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2010 (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Management Arbeitsanweisungen IPPF Framework Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Auditing Governance Kreditinstitute Datenanalyse Risikotragfähigkeit Risk Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …International Organization for Standardization) den ISO/IEC Guide 73 Risk management – Vocabulary – Guidelines for use in standards. Diese Publikation stellt… …Risikobereitschaft (Risk Appetite) liegen. – Ereignisidentifikation (Event Identification) Interne und externe Ereignisse können die Zielerreichung einer… …Zielbildungs- prozess zu berücksichtigen. – Risikobeurteilung (Risk Assessment) Risiken sind anhand ihrer Auswirkungen (Schadenshöhe) und ihrer Eintritts-… …wahrscheinlichkeiten zu bewerten. Diese Beurteilung bildet die Grundlage, um den Umgang mit den Risiken zu planen. – Risikoreaktion (Risk Response) Zur Handhabung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …vorgenommen. Im Jahre 2004 wurde das En- terprise Risk Management – Integrated Framework (COSO ERM) veröffentlicht. Die Methodik zur Entwicklung des… …Operative Ziele Bericht- erstattungsziele Compliance- Ziele Strategische Ziele COSO ERM Enterprise Risk Management Framework Gesamtunternehmen… …Risikobereitschaft (risk appetite) und Risiko- toleranz (risk tolerance), auf die in den folgenden Kapiteln noch detailliert einge- gangen wird. Die größten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikobeurteilung

    Christian Brünger
    …mit: VaR: Value at Risk ߤ: Mittelwert ߪ: Standardabweichung z: Parameter für Konfidenzniveau Die Berechnung des Mittelwertes kann mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikohandhabung

    Christian Brünger
    …mit dem Microsoft Excel Add-On „Palisade @Risk“ erstellt werden kann. Abbildung 48 zeigt das Berechnungs- und Simulationsmodell, das mit den… …: Monte-Carlo-Simulationsmodell zur Risikoaggregation Quelle: Eigene Darstellung mit Excel und Palisade @Risk 8 Risikohandhabung 179 Im Berechnungsmodell ist… …@Risk 90,0% 5,0% 0,0 72,9 0 20 40 60 80 10 0 12 0 14 0 16 0 0,00 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 Gesamtschadenssumme… …. 8 Risikohandhabung 181 Abbildung 50: Originäres und residuales Gesamtrisiko im Vergleich Quelle: Eigene Darstellung mit Palisade @Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …Zusammenstellung in Anlehnung an COSO (2004b) 4.2 Risikobereitschaft Die Risikobereitschaft (Risk Appetite) ist der Gesamtumfang an Risiken, den eine… …aufzeigt, wie der Wert der Risikobereitschaft ermittelt wurde. Der Begriff der Risikobereitschaft bzw. des Risk Appetite wurde nach Ansicht zahlreicher… …Risikoma- nagement. Oder, um es in den Worten von COSO ERM zu sagen: „The effectiveness of enterprise risk management cannot rise above the in- tegrity…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Ereignisidentifikation

    Christian Brünger
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück