INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Titel (17)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (8)
  • 2023 (10)
  • 2022 (20)
  • 2021 (17)
  • 2020 (7)
  • 2019 (4)
  • 2018 (10)
  • 2017 (4)
  • 2016 (9)
  • 2015 (31)
  • 2014 (47)
  • 2013 (26)
  • 2012 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitsanweisungen Management marisk Meldewesen Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework Vierte MaRisk novelle öffentliche Verwaltung Standards Governance Banken Revision

Suchergebnisse

224 Treffer, Seite 4 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesregierung: Corporate Social Responsibility beeinflusst Unternehmenserfolg

    …Kaum ein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) nicht ernst zu nehmen. Zu schwerwiegend können… …die Folgen für die Reputation sein, wenn ein Unternehmen über keine geeignete CSR-Strategie verfügt. Umgekehrt kann eine gute CSR-Strategie die… …wirtschaftet, investiert in den eigenen Unternehmenserfolg. Viele Unternehmen in Deutschland haben dies bereits erkannt und verantwortliches Handeln bewusst im… …betrieblichen Alltag verankert. Die in diesem Jahr ausgezeichneten Unternehmen haben bewiesen, dass beständiges Engagement nicht nur die Gesellschaft in… …vor, das sich über viele Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt hat und systematisch in das Management integriert ist. Das Unternehmen übernimmt… …Rohstoffgewinnung. Im Umgang mit seinen Mitarbeitern zeichnet sich das Unternehmen dadurch aus, dass es trotz geringer Mitarbeiterzahl über einen Betriebsrat verfügt… …, weil sich das Unternehmen aus dem Erzgebirge in besonderem Maße um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verdient macht. Mit dem Aufbau einer… …gesellschaftliche Entwicklung zukunftsweisend ist.“ Die Preisträger wurden von einer achtköpfigen Jury aus 21 nominierten Unternehmen ausgewählt. Die Jury besteht aus… …Soziales, Andrea Nahles, mit rund 250 Gästen im Berliner Humboldt Carré statt.CSR und Interne Revision als Einheit sehenWie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbesserungspotenziale für die Aufsichtsratsarbeit

    …auf. Befragt wurden leitende Angestellte in Aufsichtsräten mitbestimmungspflichtiger Unternehmen. Mehr lesen …Eine neue Studie des DVAI (Deutsches… …Aufsichtsräten mitbestimmungspflichtiger Unternehmen. So hat die im Mai/Juni 2012 durchgeführte Befragung insbesondere ergeben, dass eine Verbesserung der…
  • Europaparlament bekämpft Korruption im Rohstoffsektor

    …Europäische Unternehmen, die in anderen Ländern nach Öl bohren, Diamanten suchen oder Holz schlagen, müssen ihre Zahlungen an Regierungen in Zukunft… …offenlegen. Das Parlament und der Rat einigten sich am 09. April 2013 darauf, dass Unternehmen der Rohstoff- und Forstbranche Projekte Zahlungen von mehr als…
  • Fünf-Punkte Plan für mehr IT-Sicherheit

    …Geheimdienste. Die Schäden, die durch Datendiebstahl und Geheimnisverrat entstehen, können ganze Unternehmen und auch selbst Staaten ins Wanken… …. Nach Ansicht des IT-Sicherheitsexperten Oliver Dehning wird das Thema in den Unternehmen immer noch nicht ernst genug genommen: „Der meiste Schaden… …Kennwörtern, nicht aktivierten Verschlüsselungen sowie in der Speicherung wichtiger Daten in ungeschützten Cloud-Services widerspiegelt."In vielen Unternehmen… …gerückt werden. Das Ziel, so Dehning weiter, seien einheitliche Standards.Fünf Punkte für mehr IT-SicherheitUm das Problembewusstsein in den Unternehmen zu… …rasanten technologischen Veränderungen in den letzten Jahren haben zu einer grundlegenden Neubestimmung IT-spezifischer Risikolagen für Unternehmen geführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reputationsrisiken im Fokus des Risk Management

    …Wie ist es um die Reputation des Unternehmens bestellt? Laut der Deloitte-Befragung glaubt die Mehrheit der Unternehmen, dass der Ruf des eigenen… …Unternehmenswerts an der Reputation festgemacht“, so Dr. Hans Röhm, Partner Enterprise Risk Services (ERS) bei Deloitte. „Daher erkennen viele Unternehmen… …Reputationsrisiken als größte Gefahr für ihr Geschäft. Aktives und durchdachtes Reputation Risk Management kann verhindern, dass ein Unternehmen in Verruf gerät und… …Eindämmung von ReputationsrisikenMehr als die Hälfte der befragten Unternehmen plant, Reputationsrisiken durch Investitionen in Analyse- und… …Monitoring-Technologien zu begegnen. Auch neue Positionen im Unternehmen zu schaffen, wie den Reputation Risk Officer, ist bei 51 Prozent auf dem Radar. Bereits heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hinweisgeben leicht gemacht?

    …Das Thema Whistleblowing wird auch in diesem Jahr ganz oben auf den Agenden vieler Compliance-Verantwortlicher in Unternehmen und Behörden stehen… …Bedrohung durch ausländische Geheimdienste und sogenannte "Cyber-Krieger", die sich in fremde einhacken, um Informationen zu stehen und gegen die Unternehmen… …zudem nur einen vagen Prüfungsauftrag (siehe COMPLIANCEdigital vom 18.09.2014).Deutsche Unternehmen reagieren noch zögerlich beim Aufbau von… …Unternehmen durch interne oder externe Hinweisgeber aufgedeckt. Die Gründe für das zögerliche Vorangehen sind laut Attila Strauss, Leiter der Revision bei A.T.U… …auftreten können und wie Unternehmen ein sicheres und effizientes Whistleblowing-System aufbauen können, erklärt Straus in seinem Beitrag „Konzeption eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Organisationen sind mit IT-Revision überfordert

    …Die Bedeutung der Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT wird in vielen Unternehmen und Organisationen noch immer… …: Unternehmen müssen Organisationsmodell auf anforderungsgerechte Basis umstellenZudem wachse die Komplexität der IT-Revision kontinuierlich, da Regularien und… …Anforderungen sich ständig ändern. "Dies ständig im Blick zu halten, ist vor allem für kleine Unternehmen eine kaum zu bewältigende Aufgabe."Die Experten vom TÜV… …empfehlen daher den Unternehmen ihr Organisationsmodell auf eine anforderungsgerechtere Basis zu stellen, wo die Revision sich auf eine steuernde Funktion… …Unternehmen systematisch erschließen, worauf es bei der Vorbereitung, der Durchführung und dem Abschluss erfolgreicher IT-Audits ankommt.Beide eBooks stehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität trifft jedes zweite Transport- und Logistikunternehmen

    …Betrug, Unterschlagung, Korruption und andere Delikte schädigen gut die Hälfte (53 Prozent) der Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche… …. Damit ist die Branche in etwa genauso stark von Wirtschaftskriminalität betroffen wie die deutschen Unternehmen insgesamt. Das Risikoprofil im Transport-… …eindeutigen Straftaten auch die konkreten Verdachtsfälle berücksichtigt, steigt der Anteil der zwischen 2009 und 2011 geschädigten Unternehmen auf 65 Prozent… …(alle Branchen: 73 Prozent). Für die sechste Studie zur Wirtschaftskriminalität wurden im Sommer 2011 deutschlandweit 830 Unternehmen befragt, darunter 80… …Logistikgewerbe zum Teil deutlich von dem in der Gesamtwirtschaft unterscheidet. So ist in der Branche ein etwas größerer Teil der Unternehmen von Vermögensdelikten… …Logistikbranche noch immer anzutreffen. Der Studie zufolge hält es jeder fünfte Befragte für möglich, dass seinem Unternehmen künftig von einem Wettbewerber eine… …sicherstellen, dass derartige Angebote von jedem Mitarbeiter im Unternehmen zurückgewiesen werden. Tatsächlich verursachen wettbewerbswidrige Absprachen die mit… …Abstand höchsten Schäden: Im Durchschnitt veranschlagten die betroffenen Unternehmen fast vier Millionen Euro, während sich der durchschnittliche Schaden… …Logistikunternehmen häufiger als Unternehmen anderer Branchen. Über (mindestens) einen konkreten Schadensfall zwischen 2009 und 2011 berichteten 14 Prozent der… …Prozent der Unternehmen, der der Zurückdrängung von Korruption gegenüber anderen deutschen Unternehmen eine große Bedeutung zumisst (alle Branchen: 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Chancen und Risiken der digitalen Transformation

    …Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen… …wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante Prüfungsfelder des Finanzwesens, kritische Risiken, die dabei aus revisorischer Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt

    …Ausbildung auf solides Businessprozessverständnis gepaart mit profundem IT-Prozess und Technologie-Know-how fokussieren, um im Unternehmen die richtigen… …Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück