INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2022 (1)
  • 2020 (1)
  • 2018 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (5)
  • 2014 (11)
  • 2013 (4)
  • 2012 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Arbeitskreis Unternehmen Revision Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Corporate Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Traue keiner Studie zum Thema Wirtschaftskriminalität!?

    …für den Generalverdacht“ gegen Unternehmen gebe. Die Studie können Sie hier downloaden:Die gesamte Nachricht auf der NZZ können Sie hier nachlesen:Das 1… …X 1 der Verhinderung und Bekämpfung von Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität finden Sie in dem von Rüdiger Quedenfeld herausgegebenen Handbuch…
  • Maßnahmen zur Geldwäscheprävention in der Wirtschaftsprüferpraxis

    …Gefährdungsanalyse wird erläutert, ferner enthält der IDW PrH 2/2012 in der Anlage 1 ein Beispiel für die Gliederung der Dokumentation einer Gefährdungsanalyse. Der… …Vorstand der Wirtschaftsprüferkammer hat aufgrund der Befugnis gemäß § 9 Abs. 4 Satz 1 GwG für Wirtschaftsprüferpraxen, in denen mehr als 30 Berufsträger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK begrüßt Lockerung der Trennung von Eignungs- und Zuschlagskriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge – VgV

    …und vereidigte Buchprüfern (vgl. §§ 2, 129 WPO)  betreffe zwar überwiegend den Teil A der Anlage 1 der VgV, hier die Nr. 9 „Buchführung, -haltung und… …Ausschreibungen in Bezug  auf nachrangige Dienstleistungen gibt, auf die sich auch Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer bewerben könnten (Teil B der Anlage 1 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK: Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

    …geeigneten Prüfer erweitert worden ist und die Prüfung WP/vBP nicht vorbehalten ist, besteht keine Pflicht, bei dieser Prüfung zu siegeln (vgl. § 48 Abs. 1… …Satz WPO, § 18 Abs. 1 Satz 1 BS WP/vBP). Das Siegel kann jedoch freiwillig geführt werden. Lücke in der Prüfungs- und Vorlagepflicht für das Jahr 2012?Im… …Ordnungswidrigkeit sanktionieren, wenn für das Jahr 2012 kein Prüfungsbericht bis zum 31.12.2013 vorgelegt wird. § 18 Abs. 1 Nr. 12 MaBV bezieht sich seit dem… …01.01.2013 auf den geänderten Wortlaut von § 16 MaBV, aus dem die Anlagenberater/-vermittler herausgenommen worden sind und § 26 Abs. 1 Nr. 14 FinVermV kann… …für 2012 bis zum 31.12.2013, § 16 MaBV) und Ordnungswidrigkeitentatbestand auseinander (§ 26 Abs. 1 Nr. 14 FinVermV, der sich erst auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erneute Überarbeitung der MaRisk - erster Entwurf

    …Fremdwährungsdarlehen und zur US-Dollar-Refinanzierung), die im BTO 1 (Fremdwährungsdarlehen) bzw. BTR 3 (Fremdwährungsrefinanzierung) aufgegriffen werden.Auch diesmal… …Zielrichtung des § 25a Abs. 1 KWG, welche unter anderem auf die Wirksamkeit des Risikomanagements und die Beachtung der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neugefasster IDW PS 970 zu Prüfungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz

    …Endabrechnungen der Netzbetreiber nach § 50 i.V.m. § 47 Abs. 1 Nr. 2 EEG Die endgültige Verabschiedung erfolgte am 05./06. September 2012 in der Sitzung des…
  • BaFin veröffentlicht überarbeitete MaRisk

    …INTERNE REVISIONdigital vom 04. Mai 2012).  Die neue Fassung der MaRisk tritt zum 1. Januar 2013 in Kraft. Um den Instituten ausreichende…
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben 01/14 zur Geldwäscheprävention

    …. Verstöße gegen diese Meldepflicht seien nach § 17 Abs. 1 Nr. 14 GwG bußgeldbewehrt und könnten im Einzelfall auch als Beteiligung des Verpflichteten am…
  • Geldwäsche in der Schweiz weiterhin auf hohem Niveau

    …. Durch die Teilrevision des Geldwäschereigesetzes (GwG) vom 1. November 2013 ist ein verbesserter Informationsaustausch möglich: Die MROS kann auf…
  • Risiken bei Cloud Computing im Auge behalten

    …Aufbewahrung ergeben. Hinweis IDW RS FAIT 5 ist schon ab dem 1. Januar 2016 anzuwenden. IDW Mitglieder können bis zur Veröffentlichung der vollständigen…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück