INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Corporate control Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Unternehmen IPPF Meldewesen Arbeitskreis Governance Checkliste öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
DIIR Jahresbericht 2021  
08.07.2022

Tagungs- und Seminarangebot erweitert – Neue Risiken im Fokus

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Das DIIR setzt bei seinen Veranstaltungen auf virtuelle Formate. (Foto: putilov_denis/stock.adobe.com)
Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) hat seinen Jahresbericht 2021 veröffentlicht.

Durch die Umstellung und Weiterentwicklung des Tagungs- und Seminarangebots auf virtuelle Formate konnten im vergangenen Jahr insgesamt 263 Seminare für Fach- und Führungskräfte angeboten werden. Das sind rund 70 mehr als im Jahr zuvor.

Neben der CIA-Tagung, den Digitalen Tagen und der Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen konnte auch der DIIR-Kongress erstmals virtuell über die Bühne gehen.

Aus der jährlichen Studie „Risk in Focus“ ging hervor, dass neben den Risiken der vergangenen Jahre in Bezug auf Cybersicherheit und Datenschutz immer mehr der Wandel in der Arbeitswelt und die Auswirkungen des Klimawandels für die Unternehmen eine Rolle spielt.

Im DIIR-Vorstand kam es zu Veränderungen: Vorstandssprecher Bernd Schartmann und sein Stellvertreter Dr. Robert Wagner beendeten ihr ehrenamtliches Engagement. Zum Nachfolger im Amt des Vorstandssprechers wurde Thomas Berger gewählt. Die Stellvertretung hat Sabine Scholz übernommen.

Das DIIR in Zahlen: Zum Institut zählen 2969 Mitgliederinnen und Mitglieder, darunter 922 Firmen. Sie engagieren sich in 38 Arbeitskreisen, 7 CIA-Arbeitsgruppen und dem DAX 40 Roundtable. Hinzu kommen Projektgruppen, beispielsweise für die Vorbereitung von Fachtagungen. Der Jahresüberschuss 2021 betrug 747.170,89 Euro. Die Zahl der Certified Internal Auditor erhöhte sich um 95 auf 1248.

Den Jahresbericht 2021 hat das DIIR hier veröffentlicht.

Revision on Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

Herausgegeben vom DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) wurde 2021 infolge des europäischen Vertragsverletzungsverfahrens neu gefasst. Sie unterstützt die Beurteilung der Angemessenheit der angebotenen Honorare und bei der Beschreibung des angebotenen Leistungsgegenstands. Dennoch sind Planerverträge und Rechnungen häufig fehlerhaft und unvollständig. Transparente und organisationsgerechte Architekten-/Ingenieurleistungen haben für Auftraggeber besondere Wertigkeit: Sie prägen sowohl den Investitions- als auch den Instandhaltungsbereich und verfolgen gestalterische, funktionale und wirtschaftliche Ziele.

Das vom DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung“ jetzt in der vierten Auflage erarbeitete Praxisbuch unterstützt Sie bei der zielgerichteten Prüfung von Leistungen auf Basis der HOAI.

  • Grundlagen, Ziele und Aufgaben der Internen Revision von Architekten-/Ingenieurleistungen
  • Anwendungsbereiche der HOAI: von der Projektsteuerung bis zu vermessungstechnischen Leistungen, von der Bauplanung bis zur Abnahme
  • Berechnungsbeispiele innerhalb und außerhalb der HOAI-Tafelwerte
  • Kommentierte Prüfungsfragen für die Entwicklung spezifischer eigener Prüfungen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück