Die Risikowirtschaft bzw. das Risikohandling als Oberbegriff für sämtliche Funktionen zur Behandlung des Risikos hat in den vergangenen Jahren durch unterschiedliche intrinsische und extrinsische Faktoren eine hohe Relevanz erhalten. Häufig wird dabei ein besonderes Gewicht auf die Kernbereiche der Unternehmen wie Produktions- und Finanzwirtschaft gelegt und die Risiken der gesamten Supply Chain, insbesondere der Schnittstellen zu anderen Institutionen, welche in den vergangenen Jahren eine immer größere Bedeutung erhalten haben, werden vernachlässigt. Deswegen existiert in diesem Bereich ein Mangel an Instrumenten zur Unterstützung der Risikowirtschaft. Die Supply Chain hat bisher eine wichtige Rolle bei der Erschließung von Potentialen zur Kostensenkung und Leistungssteigerung eingenommen.
Seiten 323 - 339
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.