Betriebliche Personalarbeit wird nicht autonom gestaltet, sondern muss in eine Vielzahl von Rahmenbedingungen eingebunden sein. Einflussnahmen kommen aus
– der Wirtschaft (Stichworte: Globalisierung, technologische Entwicklung, Kommunikationstechnologien)
– der Politik und Gesetzgebung (Stichworte: Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Sozialpolitik, Mitbestimmung der Arbeitnehmer)
– der Gesellschaft und dem Wandel gesellschaftlicher Werte (Stichworte: mehr Lebensgenuss und Sinnsuche, Work-Life-Balance)
– der demographischen Entwicklung (Stichworte: Geburtenmangel und Vergreisung der Gesellschaft, längere Lebensarbeitszeit, mehr ausländische, ältere und weibliche Arbeitnehmer, Wettstreit der Unternehmen um hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte).
Seiten 27 - 34
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.