INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (5)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2015 (5)
  • 2009 (1)

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Standards Revision Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Auditing Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Corporate

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains

    Uwe Götze
    …29 Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains Uwe Götze, Barbara Mikus 1 Relevanz und Aufgaben eines Risikomanagements in Supply… …. 20; Christopher/Lee 2004, S. 388 ff. Uwe Götze, Barbara Mikus 30 zeigt werden. Derzeit ist aber noch ein Erkenntnisdefizit zu diesem… …. Uwe Götze, Barbara Mikus 32 scheinen grundsätzlich auch im Rahmen des Supply Chain Managements anwend- bar (vgl. Abbildung 1). Im Zusammenhang mit… …einzelnen Unternehmensbereichen sowie maximaler Risiken Weber/Weißenberger/ Liekweg 2001, S. 53. Uwe Götze, Barbara Mikus 34 Unter anderem kann das… …. 17 Vgl. Mikus 2003, S. 151 ff. Uwe Götze, Barbara Mikus 36 der Kernprozesse Planen, Beschaffen, Herstellen, Liefern und Entsorgen zu unter-… …. 90. Uwe Götze, Barbara Mikus 38 Sowohl auf Produkte als auch auf Prozesse, Ressourcen und die Kooperation beziehen lässt sich die auf Otto… …. Uwe Götze, Barbara Mikus 40 Kriterium Risikoarten Entstehungsort der Risikoursache Supply Chain-exogene Risiken, Unternehmensübergreifende… …zwischenbetrieblicher Kooperation an Schnitt- bzw. Grenzstellen und dem Um- gang mit ihnen vgl. Endres/Wehner 2006. Uwe Götze, Barbara Mikus 42 Chain und ihrer… …1989, Sp. 1752; Gutmannsthal-Krizanits 1994, S. 306 ff. 43 Vgl. Härterich 1987, S. 98 ff.; Pape 1993, S. 15 ff. Uwe Götze, Barbara Mikus 44 aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikomanagement in Supply Chains

    Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren
    978-3-503-15819-5
    , , , , u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …, Barbara: Risiken und Risikomanagement – ein Überblick. In: Risikomanagement – Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S… …: Risiken und Risikomanagement – ein Überblick. In: Risikomanagement – Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S. 13–14… …Vgl. Mikus, Barbara: Zur Integration des Risikomanagements in den Führungsprozeß. In: Risikomanagement – Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe… …Götze et al. Heidelberg 2001, S. 69. 79 Vgl. ebenda, S. 70. Risikomanagement 17 2.1.3 Gesetzliche Vorschriften zur Umsetzung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S. 13–14; Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: Statutory Regulation of the Risk… …: Risikomanagement – Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S. 19. Empirie 88 Das am meisten angewandte Instrument zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …. Mikus, Barbara: Risiken und Risikomanagement – ein Überblick. In: Risikomanagement – Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg… …Führungsprozeß. In: Risikomanagement – Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S. 88–92; für Compliance vgl. Lösler, Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …: Risikomanagement. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S. 214. 4 Vgl. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über den Zustand einer „Disziplin“. In…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück