INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2018 (3)
  • 2017 (1)
  • 2012 (1)
  • 2011 (3)
  • 2009 (1)
  • 2005 (1)

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Interne Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Banken cobit Risikomanagement IPPF Framework Governance Vierte MaRisk novelle IT Meldewesen control Arbeitsanweisungen marisk

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …stellen die Revision des Zahlungsverkehrs vor immer neue Herausforderungen. Doch auch regulatorische Verschärfungen, etwa im Zuge der SEPA-Harmonisierung… …Ihnen einen systematischen Überblick zu allen aktuellen Anforderungen an eine sichere und ressourceneffektive Prüfung des Zahlungsverkehrs.… …und durch die Umsetzung der PSD – Richtlinie für Zahlungsdienste, gilt es künftig zu berücksichtigen. Die 5. Auflage des bewährten Leitfadens bietet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 5., neu bearbeitete Auflage 23… …e. V. (Hrsg.) Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten… …978-3-503-17456-0 206 ZIR 04.18 Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut… …DIIR-Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs bei Kreditinstituten und Zahlungsverkehrsdienstleistern“ stellt in Form der 5. neu bearbeiteten Auflage des… …DIIR-Schriftenreihe • DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Im Geschäftsbereich des Zahlungsverkehrs haben sich in der jüngsten Zeit verstärkte… …Leitfadens zur Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten eine wertvolle Prüfungshilfe zur Verfügung, die wie folgt gegliedert ist… …anschaulich dargestellt und mit fachbezogenen Prüfungsfragen ergänzt. Mit dem Leitfaden „Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ (DIIR-Schriftenreihe… …und internationale Standardisierung des Berufsstands der Internen Revision. Das Werk von Hubertus Eichler und Mathias Wendt gliedert sich in elf Kapitel… …und Unterstützung des Aufsichtsrats bei der Wahrnehmung seiner Überwachungspflicht in Bezug auf die Interne Revision. Ein umfassender Überblick über das… …rasant steigende technische Entwicklung und die damit verbundenen Risiken stellen die Revision des Zahlungsverkehrs vor immer neue Herausforderungen. Hinzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Risikomanagement; Prüfung der Risikoorientierung; Checkliste) Kreditinstitute, Prüfung DIIR-Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in… …Kreditinstituten“: Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3- 503-12696-5). (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen… …von Compliance-Audits) Marks, Norman: Navigating Risk Management. In: Internal Auditor, June 2011 S. 26–33. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …des Zahlungsverkehrs; Organisation und Personal; Zahlungsverkehr im In- und Ausland; Electronic Banking; ­dokumentäres Auslandsgeschäft; Prüfprogramme… …; Risikobewertung; Sorgfaltspflichten; Erstattung von Verdachtsmeldungen) Versicherungen, Prüfung DIIR Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“… …Berger, Helmut: Die Prüfung des Internen Kontrollsystems in der öffentlichen Verwaltung. In: Interne Revision und risikoorientiertes Prüfen: Aufspüren von… …Revision in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Förderungswesens; Prüfung der Förderungswürdigkeit; Verwendungsnachweisprüfung) Heftberger, Werner… …: Förderungsprüfungen des oberösterreichischen Landesrechnungshofs: Prüfungsphilosophie und -grundsätze. In: Interne Revision und Förderungswesen: Prüfung des… …, Silvia; Schatz, Bernhard: Wirkungsmessung und Evaluierung im Förderwesen. In: Interne Revision und Förderungswesen: Prüfung des Förderungswesens, hrsg. von… …Österreich. In: Interne Revision und Förderungswesen: Prüfung des Förderungswesens, hrsg. von Dieter Kandlhofer und Karl Seyfried, Wien 2010, S. 167–190…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 5., neu… …Prüfungschecklisten. Weitere Informationen: www.ESV.info/17456 Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben… …Standards und Ethik der Internen Revision O´Regan, D.: We can´t codify everything, in: Internal Auditor, 2/2017, S. 68. (Standards der Internen Revision; Code… …Sicherheitsrisiken im Unternehmen? – Möglichkeiten eines Risikomanagementsystems (IDW PS 981), in: Die Wirtschafsprüfung, 18/2017, S. 1051–1056. (Prüfung des… …work, in: Managerial Auditing Journal, 9/2017, S. 854–878. (Aktivitäten der Internen Revision; Einfluss von Prüfungsausschuss und Vorstand auf die… …Interne Revision; Serving Two Masters; CBOK Studie) Eulerich, M./Van Uum, C.: Die Interne Revision als Unterstützer von Vorstand und Aufsichtsrat, in… …intentions, in: Managerial Auditing Journal, 9/2017, S. 830–853. (Beruf des Inter- nen Revisors; Einflussfaktoren auf Kündigungsabsichten; akademischer… …Revision und Wirtschaftsprüfung in einer Umbruchphase, in: Expert Focus, 10/2017, S. 703– 706. (Aktuelle Trends in der Internen Revision und… …Internen Revision – Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung, in: Die Wirtschafsprüfung, 21/2017, S. 1233–1241. (Digitalisierung in der… …Wirtschaftsprüfung und Internen Revision; Konsequenzen für Berufsstände; künftige fachlich Anforderungen; notwenige Änderungen in der Hochschulausbildung) 01.18 ZIR 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Verhalten einschränken können.] Kreditinstitute DIIR: Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten, Berlin 2018 (In der 5. Auflage hat der Arbeitskreis… …„Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten” seinen Leitfaden unter Beibehaltung der bewährten Konzeption an die aktuellen Entwicklungen angepasst.)… …Ethics erläutert werden.) Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte DIIR: Revision der Beschaffung, Berlin 2018. (In der 5. Auflage des Leitfadens hat… …Standards und Ethik der Internen Revision Allen, C. R.: How data-hosting services affect independence, in: Journal of Accountancy 1/2018, S. 18–20. [Allan… …der Arbeitskreis „Revision der Beschaffung” über 1.000 Prüfungsfragen und -ansätze unter Einbezug aktueller Veränderungen und Entwicklungen erarbeitet.)… …DIIR: Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI), Berlin 2018. (Der Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung” unterstützt mit der 3… …aktuellen Deloitte Benchmarkstudie zur Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Industrieunternehmen vor dem Hintergrund des IDW PS 981… …Twentieth Century, in Accounting Historians Journal, 2/2017, S. 47–67. [Parker und Johnson (2017) beschreiben die Entwicklung der Internen Revision aus dem… …Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR), in: Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2017, S. 264–270. [Hauptmann und… …, in: Der Betrieb, 51–52/2017, S. 3012. [Zwirner und Zimny (2017) fassen wesentliche Inhalte des IDW Positionspapiers vom 17.10.2017 bezüglich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …: Anforderungen an ein modernes Internes Kontrollsystem. In: WPg-Sonderheft 2003, Düsseldorf, S. 211 ff. IIR- Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ (2002)… …---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Axel Becker, Bad… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) fordern eine stärkere Fokussierung von Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten… …Ablauforganisation). Wesentliche Ziele der Internen Revision bestehen in der Prüfung der Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit, Ordnungsmäßigkeit und Angemessenheit des… …Abbildung dargestellt werden: Interne Revision 1 · 2005 27 ---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten MaH Mindestanforderungen an… …Liquiditätsrisiken steigt die Bedeutung der operationellen Risiken in den Kreditinstituten. Die gesetzlichen Grundlagen zur Organisation und zum Risikomanagement des… …periodisch prüft. Weiterhin prüft die Interne Revision die übrigen Bestandteile des Internen Kontrollsystems, insbesondere die in den einzelnen Arbeitsabläufen… …. Bestehende interne Interne Revision 1 · 2005 29 ---INTERNE REVISION--- Systemprüfung durch die IR in Kreditinstituten Kontrollen sind dahingehend zu… …werden. Diese Abstimmungen werden in Kreditinstituten häufig als vorbereitende Maßnahme für die Abschlussprüfung durch die Interne Revision durchgeführt. ◆… …Revision ◆ Risikoorientierte Prüfung des Kreditgeschäfts in angemessenen Abständen durch die Interne Revision; Durchführung von Systemprüfungen (Aufbau- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …26 · ZIR 1/09 · Best Practice Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Axel Becker und Anette… …Arbeitskreisleiter „Revision des Kreditgeschäfts“; Anette Mauer, Assessorin jur., Mitglied im Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“. 1 Zeitschrift „Das… …risikoorientierten Betrachtung beurteilen zu lassen. Die Interne Revision in Kreditinstituten sollte unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und Vermeidung von… …und Verfahrensprüfungen im Kreditgeschäft, in: Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision – Becker A./Kastner A. (Hrsg.), Berlin 2007, S. 27… …Prozesse auch tatsächlich in guter Qualität und zuverlässig erbracht werden. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die Interne Revision zu beteiligen. 5 Diese… …Aufsichtsorgan (je nach Rechtsform des auslagernden Finanzinstitutes ist dies der Verwaltungsrat/Aufsichtsrat) in den Auslagerungsprozess einzubinden. Die… …Interpretationshilfen des Dt. Sparkassen- und Giroverbandes, Januar 2008. 9 Erläuterungen zu den MaRisk in der Fassung v. 30. 10. 2007 der BaFin, AT 3, Seite 8. 10 Ebenda… …wesentlich sind (wesentliche Auslagerungen), siehe AT 9, Tz. 2. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die Interne Revision in die Risikoanalyse einzubinden. Bei… …spezifiziert ist. Ferner kann die Interne Revision des auslagernden Unternehmens auf eigene Prüfungshandlungen hinsichtlich der ausgelagerten Aktivität… …verzichten, sofern diesbezüglich die Revisionstätigkeit von der Internen Revision des Auslagerungsunternehmens, der Internen Revision eines oder mehrerer der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Kreditinstituten, Sicherheitsvorkehrungen in Kreditinstituten, Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten, Revision des Handels/Investmentban- kings… …Bausparkassen, Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen, Risiko- und Ka- pitalmanagement in Kreditinstituten, Revision des Wertpapiergeschäftes in… …, „wenn sie dem Vorsitzenden des Vorstands bzw. dem Sprecher der Geschäftsfüh- rung untersteht.“9 Diese Eingliederung der Internen Revision in die Unter-… …Internen Revision besteht in der „Überwachung der Einhal tung der Governance Prozesse und (der) Com- pliance des Unternehmens.“15 In ethischen… …. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 585 Erfolg des Instituts bei. So ist der Wissen schaftliche Beirat des DIIR bspw. in das… …, Revision des Kreditge schäftes, Interne Revision im Krankenhaus, In- terne Revision im Handel, Interne Revision Energie und Verkehr, Interne Re- vision im… …Arbeitskreis hat einen Arbeitskreisleiter. Dessen Ernennung ist ebenfalls in der Ge schäftsordnung definiert. Die Unterstützung des Vorstandes bei der Planung… …, Seminare, Großveranstaltungen Eine der wichtigsten Aufgaben des DIIR ist die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in der Internen Revision… …Spannungsfeld, in dem sich die Interne Re- vision heute bewegt: Sie übernimmt einerseits im Auftrag von Vorstand Management Interne Revision… …Abb. 1: Mandat der Internen Revision1 1 In Anlehnung an DIIR, 2010(b), S. 6. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 577 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 4., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2011, 182 Seiten, € (D) 39,95, ISBN… …Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.; erarbeitet im… …Jahresabschluss geprüft. Wie ist die Aufgabe der Internen Revision in diesem Zusammenhang zu sehen? Unserer Meinung nach hat die Revision als Bestandteil des… …Schneider, Gisbert Schulte. Aus einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“. 1 Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz… …262 · ZIR 5/11 · Arbeitshilfen Immobilienspezifische ­Risiken von Wohnungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Risiken des einzelnen Unternehmens können sich in Umfang und Ausprägung von der dortigen Aufzählung unterscheiden. Die Darstellung kann jedoch dazu dienen… …Risikomanagementsystems auseinander zu setzen. Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision“ fordert unter Textziffer 13: „… …. Dazu greifen wir auch die Neuerungen des BilMoG 1 – hier insbesondere § 107 AktG neue Fassung – auf, in denen ein ­Fokus auf die Wirksamkeit der… …: Portfoliomanagement Mangelnde regionale Diversifizierung („Klumpenrisiko“). Überwachung der Wirtschaftlichkeit des Bestandes. Investitionen in den Bestand. Altlasten… …-fortschreibung, auch in der Liegenschaftsverwaltung. Erlösschmälerung. Imageschaden. Ungeplante Erhöhung des Leerstandes bedingt Ansprüche von Käufern auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 4. neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2011, 182 Seiten, € (D) 39,95, ISBN… …under Asymmetric Information: a Moral Hazard Framework. In: Die Arbeitshilfe für eine effektive Revision des Zahlungsverkehrs Prüfung des Zahlungsverkehrs… …in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im… …Outsourcing-Gegenständen ist deren Überführung in einen definierten Service. Unterbegriffe des Outsourcing sind abhängig vom Umfang und Art der Übertragung sowie der Art der… …Practises bezüglich Anforderungen, Kriterien und Hinweise zu den Aktivitäten und Spezifikationsdokumenten in der Detailphase. Nach der Beschreibung des… …gesamte Outsourcing-Projekt. Die Vorgehensweise betrachtet also zunächst die Kostenwirkungen des Outsourcing-Projekts in einzelnen Perioden (normalerweise… …Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) beim DIN e.V. erfolgen und ist in der Form des neuen Arbeitsausschusses NA 159-01-17 AA „Outsourcing“ (Arbeitstitel) geplant… …Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates gemäß § 111 ­BetrVG). Outsourcing kann einen Betriebsübergang gemäß § 613a BGB beinhalten. In diesem Fall gehen die betroffenen… …Outsourcing-Projekts wird ein Betriebsteil in ein rechtlich selbständiges Unternehmen überführt. Im Rahmen des Outsourcing-Projektes werden Wirtschaftsgüter des… …im Sinne des § 8 AStG, so muss geprüft werden, ob eine Hinzurechnungsbesteuerung in Deutschland relevant ist. Der deutsche Fiskus will damit verhindern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück