INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1520)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Grundlagen der Internen Revision marisk Meldewesen IT Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Management Risk IPPF Framework Datenanalyse Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 91 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Risikomanagement (MaRisk) schreiben den Kreditinstituten und Versicherungen in Deutschland eine risikoorientierte Revisionsplanung vor. 1 Auch für andere Branchen… …Da tenqualität. Literaturverzeichnis BaFin Rundschreiben 11/2010 (BA): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – 15. Dezember 2010. BaFin… …Rundschreiben 3/2009 (VA): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – 21. Dezember 2009. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: Leitfaden zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …Risikomanagement schwerpunktmäßig der Umgang mit Unternehmensrisiken behandelt; dieses hat daher einen präventiven Charakter. Das Interne Kontrollsystem dagegen ist… …, während das Risikomanagement zudem mit Szenario-Techniken arbeitet. Im Zusammenhang mit Wirtschaftskriminalität ist daher das Ziel eines CMS, dass wir… …Bestandteile aus Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance, hat sowohl präventiven als auch reaktiven Charakter und verfolgt als oberstes Ziel, im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …Risikomanagement. Grundsätze zur Sorgfalt/Überwachungspflicht Das AktG verpflichtet den Vorstand in § 93 Abs. 1 S. 1 zu „ordentlichem und gewissenhaftem“ Handeln… …. Diesbezüglich empfiehlt der DCGK dem Vorstand, sich mit dem Aufsichtsrat über das Risikomanagement und die Compliance-Organisation zu beraten (Art. 5.2). Ähnlich… …Finanz-Kontrolle Sicherheit Risikomanagement Qualität Inspektion Compliance Internal Audit Externe Prüfer Behörden Abb. 4: Three Lines of Defense Modell 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Risikomanagement ver fügen. Dabei umfasst das Risikomanagement nach § 25 a Abs. 1 Nr. 3 KWG unter anderem die Einrichtung einer Internen Revision. Die Ausgestaltung… …wird in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) konkretisiert. Nach AT 4.4.3 Nr. 1 hat ein Institut auch über eine funktionsfähige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …Informations- und Datenquellen aus dem Bereich Governance, Risk & Compliance (GRC) (Risikomanagement: 89 Prozent, Compliance: 85 Prozent) sowie die Ergebnisse aus… …. Gelingen kann dies mithilfe von integrierter Governance, also der systematischen Verschränkung von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement, Compliance und… …bewerten. Aus der Studie geht hervor, dass Themen wie Informationssicherheit und Datenschutz häufiger geprüft werden als Risikomanagement und Compliance, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …Revisoren sind mit ihrem Know-how im Bereich Risikomanagement und Kontrollen bestens aufgestellt, um flexibel und proaktiv makroökonomische und politische… …Mio. Rentenberechtigte. Zur Verstärkung unserer Abteilung Interne Revision suchen wir für die Prüfreferate Kapitalanlage- und Risikomanagement… …Management, operative IT-Prozesse, Informationssicherheit, Datenschutz, Fach- und/oder IT-Projektmanagement, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem (IKS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …Kontrollsystems ◆ Anwendung, Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit und Angemessenheit ◆ der Risikomanagement- und Risikocontrollingsysteme ◆ des Berichtswesens ◆ des… …Prüfungsrhythmus gilt. Dieser Rhythmus kann wegen der zentralen Stellung speziell im Risikomanagement und -controlling, aber auch in den organisatorischen Bereichen… …f. 10 Die BaFin hat im Februar 2005 den Entwurf der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht, die die bereits bestehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Risikomanagement und ◆ Sonderprüfungen, beauftragt durch die Geschäftsführung Eingeschlossen sind hier auch Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung von… …verschiedenster Ausprägung Unterstützung bei bzw. auch Leitung der Unternehmensorganisation (z. B. Risikomanagement, Compliance-Management, Corporate Governance… …nächsten Jahren deutlich steigen werden. Thematisch werden lt. der weltweit durchgeführten CBOK-Studie 6 Prüfungen von Risikomanagement, Aspekten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Management-Ziele und -Strategien PO7 IT-Personalführungsmanagement PO8 Managen der Qualität PO9 Risikomanagement PO10 Projektmanagement Akquisition & Implementierung… …systematischer Ansatz zur Unterstützung der IT-Governance, um als Kontrollmodell für das Management die Anforderungen aus dem Risikomanagement und an das Interne… …Vernetzung sowohl mit Tochtergesellschaften als auch mit Lieferanten und Kunden erfordert ein konsequentes Risikomanagement der Informationstechnologie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Datenanalysen im Three-Lines-Modell

    Herausforderungen, Durchführung und Vorteile mit Anwendungsbeispielen
    Marc Eulerich, Jan Grüne
    …, Risikomanagement (RMS), Compliance- Management-System (CMS) und Interner Revision entscheidend für eine moderne Unternehmensführung [Bierstaker et al. (2001)… …(2021)]. Die erste Linie besteht aus operativen Kontrollen und dem IKS, die zweite Linie aus übergeordneten Govern­ance-Funktionen, wie Risikomanagement und… …Zeitverlauf abzubilden. Das Risikomanagement ist dadurch in der Lage, die Risikoposition des Unternehmens nicht nur auf der Basis von qualitativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 89 90 91 92 93 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück