INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2993)
  • Titel (112)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1791)
  • eJournal-Artikel (1113)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Risk IPPF Arbeitskreis Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

2994 Treffer, Seite 55 von 300, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …stellen. Die neue CRMA-Prüfung wird ab dem 1. Oktober 2020 durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass sich diese Änderungen auf die Kandidaten auswirken werden… …diese Prüfung beginnt am 1. Juli 2020. Internal Audit Practitioner (IAP) Um die Prüfung zum Internal Audit Practitioner (IAP) besser auf die Bedürfnisse… …(IIA) eine neue Prüfung geschaffen, die ab 1. März 2020 angeboten wird. Der IAP-Titel erforderte bisher das Bestehen des Teils 1 der CIA-Prüfung. Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …(2019): Moving Internal Audit Deeper Into the Digital Age, Part 1, abrufbar unter http://theiia.mkt5790.com/MovingIA- Deeper/ (Stand: 20.11.2019). [Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2020 – 31.12.2020

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2020 – 31. 12. 2020 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfung von… …Psychologie kompakt für 3.–4.2.2020 Rudolf Munde Revisoren Teil 1 Revisionsrhetorik: Tipps und Tricks für Prüfer 1.–2.9.2020 Fritz Volker Umgang mit schwierigen… …Teil 1 des Internen Revisors DIIR Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR (Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung) Vorbereitung… …Prüfung der Solvenzkapitalberechnungen nach Säule 1 und Schnittstellen zur Säule 2 und 3 • Seminare Führungskräfte Grundstufe Aufbau einer modernen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Die Prüfungslandkarte

    Rainer Billmaier
    …14 Die Prüfungslandkarte Die Prüfungslandkarte Abb. 1: Prüfungslandkarte 15 Die Prüfungslandkarte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …17 1. Grundlagen des Personalmanagements Das vorliegende Kapitel soll der Internen Revision den fachlichen und kommu- nikativen Einstieg in die… …Personalmanagement einen Beitrag zur Zielerrei- chung des Unternehmens. Dieser Beitrag wird in den unterschiedlichen Unter- 18 1. Grundlagen des… …Kompetenz HR Prozesse & Systeme HR Kennzahlen 20 1. Grundlagen des Personalmanagements In vielen Unternehmen wird die Konsequenz von Fehlentscheidungen… …EinzelnenStabilität der Prozesse Systeme Individualität Personalverfügbarkeit Arbeitgeberattraktivität Unterstützung Wirtschaftlichkeit 22 1. Grundlagen des… …Prozesse den Nutzen des Einzelnen betrachten undmöglichst forcieren. Abb.4:Wirkungsziele des Personalmanagements, Achse 1 Arbeitgeberattraktivität… …Engagement in der „Formel 1“ zum Umsatz und zurMotivation derMitarbeiter? Wenn aber das Image stimmt, muss ein wirksames Ressourcen-Management folgen. Gerade… …Bescha"ung Talentmanagement Priorität für das Unternehmen 24 1. Grundlagen des Personalmanagements Abb.6:Wirkungsziele des Personalmanagements, Achse 3… …Digitalisierung 26 1. Grundlagen des Personalmanagements Indirekt zwingt die zunehmende Globalisierung zu einer erheblich höheren Innovationsgeschwindigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …reicht vom einfachen Kostencontrolling bis hin zumErfolgscontrolling. 1. Das Kostencontrolling beinhaltet das Controlling der Personalkosten und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …System der Personalentwicklung Das System der Personalentwicklung umfasst grundsätzlich drei Stufen: 1.) Analyse des betrieblichen und individuellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …. 80 7. Betriebliche Anreizsysteme Um diese Ziele zu erreichen, sollten Anreizsysteme die folgenden sechs Funk- tionen erfüllen. 1.) Motivation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Januar 2019, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die… …Eulerich und Benjamin Fligge DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 1. 2020 bis 31. 12. 2020 292 Zusammengestellt von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …Datenanalysen generell relevant sind. 1. Technische Herausforderungen Michael Bauch, Diplom-Kaufmann, CRMA, ist Leiter Kaufmännische Revision Marke Volkswagen PKW… …Anpassungen der automatisierten Analysen im Rahmen des Continuous Auditing (zum Beispiel Änderung oder Austausch eines Key Audit Indicator (KAI)). 1 1 Vgl… …integrierter Zusammenarbeit Szenario 1: Revision als Serviceprovider für Analyseergebnisse Die Fachbereiche (zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Vertrieb… …klassische operative IKS unterstützen (vgl. Abbildung 1). Das Szenario 1 erfordert die Entwicklung eines Zusammenarbeitsmodells, welches die… …durch Fachbereich A Abb. 1: Revision als Serviceprovider für Analyseergebnisse Datenbasis Entwicklung Revision Analyselogik Analyseergebnis Fachbereich B… …Kreditinstituten, S. 10. 9 DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“, Online-Revisionshandbuch für die Interne Revision in Kreditinstituten, S. 22. 3 rd Line 2 nd Line 1 st Line… …Prüfung des Continuous Monitoring in der 1 st und 2 nd Line Continuous Monitoring Überführung von Continuous Auditing Techniken Abb. 3: Partnerschaftlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 53 54 55 56 57 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück