INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (872)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (540)
  • eJournal-Artikel (283)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (31)
  • 2023 (18)
  • 2022 (33)
  • 2021 (27)
  • 2020 (12)
  • 2019 (45)
  • 2018 (41)
  • 2017 (29)
  • 2016 (38)
  • 2015 (52)
  • 2014 (113)
  • 2013 (100)
  • 2012 (72)
  • 2011 (30)
  • 2010 (44)
  • 2009 (85)
  • 2008 (24)
  • 2007 (29)
  • 2006 (13)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF IPPF Framework öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Revision Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement marisk Checkliste IT Unternehmen

Suchergebnisse

873 Treffer, Seite 34 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …operationeller Risiken bei Banken: Interne und externe Akteure im Rahmen qualitativer und quantitativer Überwachung, Wiesbaden 2007 (ISBN 978-3-8350-0643-0)… …. (Kreditinstitute, Prüfung; operationelle Risiken; Überwachungssystem deutscher Banken; qualitative Überwachung; quantitative Überwachung; Überwachung durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Buchbesprechungen

    …Darstellung zu er reichen, gewährleistet werden. Beides ist für bestimmte andere Adressaten, wie z. B. die Banken im Rahmen der Bilanzstruktur oder der… …§ 19 Abs. 2 KWG wurden die Anforderungen an die Kreditsteuerungsprozesse in den Banken deutlich erweitert. In Folge dessen wurde von den Herausgebern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Research 1/2019, S. 169 – 209. [Gallemore, Gipper und Maydew (2019) beschäftigen sich mit der Rolle der Banken bei der Steueraggressivität von Unternehmen… …. Hierzu identifizieren sie Beziehungen zwischen Unternehmen und Banken auf Basis von Kreditvergaben und wie sich die Steuerraten zwischen den mit einer Bank…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Outsourcing von Funktionen; regulatorische Aspekte des Outsourcings bei Banken; Phasen des Outsourcingprozesses; Überwachung des Outsourcing; Checkliste)… …Stöckli, Beat; Gehrig, Marco: Rechtliche Risiken bei Banken: Neue Herausforderungen für Führungsorgane und Prüfer. In: Der Schweizer Treuhänder 2010, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Ratingsysteme Wirksame IT-Compliance für Banken 21.– 22. 04. 2016 Prof. Dr. D. Wohlert 21.– 22. 09. 2016 Prof. Dr. D. Wohlert 24.– 25. 02. 2016 19.– 20. 09. 2016… …Internen Revision Wirksame IT-Compliance für Banken • DIIR-Tagungen 2016 7. Anti-Fraud-Management-Tagung 10. Tagung Öffentliche Institutionen 02.– 03. 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Ratingsysteme Wirksame IT-Compliance für Banken 21.– 22. 04. 2016 Prof. Dr. D. Wohlert 21.– 22. 09. 2016 Prof. Dr. D. Wohlert 24.– 25. 02. 2016 19.– 20. 09. 2016… …Internen Revision Wirksame IT-Compliance für Banken • DIIR-Tagungen 2016 7. Anti-Fraud-Management-Tagung 10. Tagung Öffentliche Institutionen 02.– 03. 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme Wirksame IT-Compliance für Banken • Seminare… …Internen Revision Wirksame IT-Compliance für Banken • DIIR-Tagungen 2016 02.– 03. 06. 2016 14.– 15. 11. 2016 RA Dr. T. Münzenberg Prof. Dr. A.–U. Hucke 15.–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …für Banken Risikomanagement in der Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess Stresstests für wesentliche… …Internen Revision Wirksame IT-Compliance für Banken • DIIR-Tagungen 2016 14.– 15. 11. 2016 RA Dr. T. Münzenberg Prof. Dr. A.–U. Hucke 15.– 16. 08. 2016 R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Strategierisiken in Finanzinstituten

    Renate Wagner, Dr. Titus Dorstenstein
    …strategische Risiko ist schwer zu quantifizieren. Der Basler Ausschuss für Ban- kenaufsicht empfiehlt den Banken, die Techniken für die Handhabung aller Aspekte… …Anpassungsmaß- nahmen sicherzustellen, besteht in großen Firmen oft ein zentrales Controlling, das Fortschritt und Zielerreichung nachhält. In einigen Banken wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …, KWG-Kommentar zu § 11, S.2. 2 Welche Folgen aus der Finanzmarktkrise für das Liquiditätsrisikomanagement der Banken gezogen wurden ist beschrieben bei Dietz… …dass aufgrund des Ausmaßes und der Persistenz der Refinan- zierungsprobleme großer Banken die Notenbanken außergewöhnliche Gegen- maßnahmen ergriffen… …ist für Banken ein wesentlicher Bestandteil ihrer Überlebensfähig- keit. In dieser Arbeit soll der Beitrag der Internen Revision zur Verbesserung… …widerstandsfähigere Banken und Bankensysteme«.1 Die Principles for Sound Liquidity RiskManagement and Supervision umfassen siebzehn Grundsätze für ein ganzheitliches… …nationales Recht und in die MaRisk reicht.3 1 Vgl. Basel Committee on Banking Supervision (2008a) ; ebf. Basler Ausschuss für Banken- aufsicht –… …Liquidität1, insbesondere bei sog. Marktunvollkom- menheiten, stellt eine wesentliche Voraussetzung für die Stabilität des Banken- und Finanzsystems dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück