INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (600)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (297)
  • eBook-Kapitel (279)
  • News (18)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (38)
  • 2023 (13)
  • 2022 (30)
  • 2021 (16)
  • 2020 (9)
  • 2019 (22)
  • 2018 (10)
  • 2017 (21)
  • 2016 (14)
  • 2015 (40)
  • 2014 (54)
  • 2013 (50)
  • 2012 (61)
  • 2011 (44)
  • 2010 (55)
  • 2009 (45)
  • 2008 (25)
  • 2007 (22)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Auditing Interne control Risikotragfähigkeit Unternehmen Banken Aufgaben Interne Revision IPPF Funktionstrennung Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Vierte MaRisk novelle Sicherheit

Suchergebnisse

602 Treffer, Seite 22 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Die Interne Revision als Unterstützer im Strategischen Management – Chance oder Risiko für die Position der Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Gesamtprozesses agieren. Für Unternehmen, welche den MaRisk (BA) unterliegen gibt AT 4.2. Tz. 4 beispielsweise die folgenden Regelungen vor: „Die Geschäftsleitung… …Aktivitäten und Prozesse des Instituts zu erstrecken.“ Gemäß der Erläuterung zu den MaRisk (BA) AT 4.2 Tz. 1 ist dabei auch der Strategieprozess zu prüfen… …, welcher als erster Adressat insbesondere an einem effizienten und effektiven Strategieprozess interessiert ist. Trotz der Regelungen der MaRisk für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Buchbesprechungen

    Holger Honsel, Axel Becker, Christof Merz
    …Rundschreiben R 4/2011(VA) sowie weitere Regelungsbestandteile wie z. B. die MaRisk (VA) berücksichtigt. Inhaltlich werden neben der Aufbauund Ablauforganisation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Liquiditätsrisiken 27. 08. 2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung auf Basis der MaRisk VA sowie neuer aufsichtlicher Anforderungen (insbes. ORSA/ Solvency II)…
  • Sind Versicherer gut vorbereitet?

    …erweitert, etwa im Rahmen der Umsetzung der MaRisk VA.Kommunikation zwischen BaFin und VersicherernEin weitaus weniger positives Bild zeichnet sich nach der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting als Objekt der externen Informationsanalyse

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …von Panzer/Ergün in diesem Sammelband. 17 Vgl. zu den MaRisk BaFin 2012. 18 Vgl. hierzu den Beitrag „Stakeholder als Informationsadressaten des… …Finanzdienstleistungsaufsicht) (Hrsg.): MaRisk, Rundschreiben 10/2012 (BA) – AT 4.2 (2012), abrufbar unter: https://www.bafin.de/SharedDocs/…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …Risikoberichterstattung. Diese werden voraussichtlich in einer Verschärfung der MaRisk Niederschlag finden. Im Ergebnis wird diese aufsichtsrechtliche Novelle den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, welcher bei der Beantwortung dieser Frage hilfreich sein soll. Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk 6 Prof. Dr. Niels Olaf… …Compliance- Funktion handelt es sich um eine so genannte „Besondere Funktion“, die in der Hierarchie der MaRisk auf gleicher Ebene wie die Interne Revision und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …6 · ZIR 1/15 · Regeln Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision Prof. Dr… …formuliert. Bei der Compliance-Funktion handelt es sich um eine so genannte „Besondere Funktion“, die in der Hierarchie der MaRisk auf gleicher Ebene wie die… …Compliance- Funktion einzurichten, in die MaRisk aufgenommen (so genannte MaRisk-Compliance). Der bankenaufsichtliche Hintergrund besteht in den “EBA Guidelines… …. Organisatorische Einbindung der Compliance-Funktion gemäß AT 4 MaRisk Gemäß AT 4.4.2 ist die Compliance-Funktion als besondere Funktion gemäß Ma- Risk in jedem… …Datenvermeidung und -sparsamkeit zu beachten. Gemäß den MaRisk Anforderungen haben Institute einen Compliance-Beauftragten zu benennen, der für die Erfüllung der… …· ZIR 1/15 · 7 Die Compliance- Funktion ist als besondere Funktion gemäß MaRisk in jedem Kreditinstitut einzurichten. Im Rahmen des in jüngerer Zeit… …. Anforderungen an die Compliance-Funktion Aufgabe der Compliance-Funktion gem. AT 4.4.2 Tz 1 MaRisk ist es, Risiken entgegenzuwirken, die sich aus der… …Aufgaben ist durch die Interne Revision zu prüfen. Gemäß AT 4.4.2 Tz 5 MaRisk sind den Mitarbeitern der Compliance-Funktion ausreichende Befugnisse und ein… …der Internen Revision bezogen auf die relevanten Gebiete (wenngleich die Formulierung in den MaRisk „milder“ ausfällt). Die Interne Revision sollte in… …verpflichtet, auch die besonderen Funktionen gemäß MaRisk in ihre Prüfungstätigkeit einzubeziehen. Insbesondere ist erfahrungsgemäß gerade bei neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …Veränderungen in der gesamten, damit verbundenen Prozesslandschaft vorgenommen. In den MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) fordert AT 8.2, dass… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement - MaRisk 18 IDW RS FAIT 1: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie 19 IDW PS 880, Kap…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …den Anforderungen der MaRisk, wodurch grundsätzlich eine höhere Anzahl der Revisionsmitarbeiter resultiert. Infolgedessen resultiert eine höhere… …höhere Bedeutung des Continuous Auditing charakterisiert sind und gleichzeitig gem. MaRisk zu einer risikoorientierten Revisionstätigkeit verpflichtet sind…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück