INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (87)
  • Lexikon (8)
  • News (5)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2022 (4)
  • 2021 (9)
  • 2020 (12)
  • 2019 (6)
  • 2018 (7)
  • 2017 (12)
  • 2016 (11)
  • 2015 (19)
  • 2014 (19)
  • 2013 (9)
  • 2012 (30)
  • 2011 (10)
  • 2010 (8)
  • 2009 (16)
  • 2008 (4)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

IPPF Aufgaben Interne Revision Auditing Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Risikomanagement Management Risk cobit Checkliste Datenanalyse marisk Interne Meldewesen

Suchergebnisse

191 Treffer, Seite 2 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Coso II wird überarbeitet

    …Ihnen auf INTERNE REVISIONdigital zur Verfügung. Zum Thema Enterprise Risk Management (ERM) finden Sie in dem Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)… …Das Rahmenwerk Coso II hat sich in den vergangenen Jahren zu einem weltweit akzeptierten Tool etabliert. Gemeinsam mit dem Rahmenwerk für interne… …Kontrollsysteme (Coso I), dessen Update letztes Jahr in Kraft getreten ist, hilft es Führungskräften zu entscheiden, in welchem Umfang eine Organisation bereit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IPPF: „Ein modernes Rahmen­werk für zukünftige Entwicklungen und Veränderungen“

    …Revision, Risikomanagement, Compliance und Corporate Governance.Im Erich Schmidt Verlag ist von Herrn Dr. Bungartz u.a. das Handbuch Interne Kontrollsysteme… …. Gesetzliche und regulatorische Anforderungen sowie Entwicklungen in den Bereichen Corporate Governance, Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme (IKS) haben… …Deutschland und Kontinental-Europa. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Dienstleistungen und Fortbildung in den Bereichen Interne Kontrollsysteme (IKS), Interne… …(IPPF) war nach eini­ger Zeit notwendig, um den neuen Entwicklungen und den geänderten Anforderungen im Be­reich Interne Revision Rechnung zu tragen… …Anpassungen notwendig gemacht, damit die Interne Revision mit dem IPPF auf ein aktuelles Rahmenwerk zurückgreifen kann und um die gestiegenen Erwartungen… …für Interne Revisoren und Verlautbarungen mit Informationscharakter an Außenstehende ge­sehen werden und daher konsequenterweise nicht als Bestandteil… …werden, was eine Interne Revision in einer Organisation erreichen möchte. Mission und Kernprinzipien können auch für die Kommunikation im Unternehmen sowie… …an externe Stakeholder genutzt werden, um verständlich zu beschreiben, welche Ziele, Aufgaben und Funktionen eine Interne Revision hat. Mit der Mission… …soweit noch nicht vor­han­den – zu einer organisationsinternen Reform und Neuausrichtung der Internen Revision ge­nutzt werden. Soweit die Interne Revision… …(IKS) erschienen. Dr. Bungartz ist ebenfalls Herausgeber des „Lexikon Interne Revision“, welches exklusiv online auf INTERNE REVISIONdigital zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Information und Kommunikation (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Literatur: Bungartz, Oliver: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen. 3. Aufl. Berlin 2011 Institut der… …Commission (COSO): Internal Control – Integrated Framework. September 1992Bungartz, Oliver: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung… …Aufgaben und Verantwortlichkeiten im IKS. Neben der mündlichen Berichterstattung können Organisationshandbücher, Richtlinien für die interne und externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …Hiendlmeier / Benjamin Maier Finanzskandale der jüngeren Vergangenheit haben gezeigt, dass bestehende Interne Kontrollsysteme nicht in ausreichendem Maße in der… …Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR Die Unternehmensleitungen sind gefordert… …, wegen der wachsenden Anzahl wirtschaftskrimineller Handlungen, geeignete Kontrollsysteme vorzuhalten, einschließlich der Verhinderung und Aufdeckung von… …Vermögensschädigungen. Die Interne Revision bedient sich hier – wie andere Prüfer – bereits seit vielen Jahren auch der Analyse von Datenbeständen. Gründe sind die… …Prof. Dr. Burkhard Pedell Die Interne Revision muss sich der Herausforderung stellen, ihren Wertbeitrag zu messen, zu dokumentieren und zu kommunizieren… …gelebte Prüfungspraxis und die Umsetzung des DIIR-Standard Nr. 4 liefern. Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument? 119 Alexandra… …Bezug auf das Interne Kontrollsystem in den Unternehmen festzustellen, Handlungsfelder zu identifizieren sowie aktuelle Trends und Entwicklungen… …aufzuzeigen. Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus 124 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte… …DIIR-Arbeitskreis MaRisk vertretenen Institute. Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechungen 142 Peter Krammig / Axel Becker +++ Handbuch Ökonomisches… …Kapital +++ Handbuch Risikomanagement im Handelsgeschäft +++ Literatur zur Internen Revision 143 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Rahmen eines Forschungsprojektes im Jahr 2018 unter Beteiligung der Masterstudierenden Anne Koppermann und Nick Ackermann. Interne Kontrollsysteme und die… …verfügen bereits über wichtige Elemente von Risikomanagementansätzen. Hierzu gehören auch Interne Kontrollsysteme. Die Aktivitäten erfolgen jedoch häufig… …Berechtigungen bei einzelnen Benutzern kommt, können Interne Kontrollsysteme faktisch ausgeschaltet werden. Dies geschieht, wenn Mitarbeiter sich dadurch… …FORSCHUNG Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Interne Kontroll- und Revisionssysteme im… …interne Kontrollund Risikomanagementstrukturen in der Vergangenheit langsamer entwickelt als in privatwirtschaftlichen Institutionen. Als ursächlich dafür… …Sicherungssysteme. Im Rahmen der zwölften Tagung Interne Revision in Öffentlichen Institutionen des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR) im Jahr 2018 wurde… …Organisation vorhanden seien. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 dargestellt. Abteilung, Referat, Dezernat Nennungen Eigenständige Interne Revision 93,13 %… …Teilnehmer einer Fachtagung des DIIR befragt wurden, ist es nicht überraschend, dass 93 Prozent die eigenständige Interne Revision als Bestandteil ihrer… …Organisation angaben. Auch der Bundesrechnungshof hat eine Interne Revision an unterschiedlichen Stellen als einen wichtigen Bestandteil einer Bundesbehörde… …und kann ein Hinweis darauf sein, dass sich derartige Funktionen zunehmend verbreiten. 180 ZIR 04.19 Interne Kontroll- und Revisionssysteme im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …strategisches Ziel für die Interne Revision formuliert: Aufstellung einer effektiven und effizienten Revisionsfunktion für den Konzern. Im Rahmen dieser… …---INTERNE REVISION--- Risikoorientierter Prüfungsansatz Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die… …Entwicklung für die Revisionsarbeit? Die zentrale Frage lautet: Wie kann die Interne Revision bei steigenden Unternehmensrisiken ihren Auftrag im Rahmen der… …lautete: Die Interne Revision wurde neu ausgerichtet. Gründe für die Neuausrichtung Ende der 90er Jahre führte die Liberalisierung in der… …ausgeweitet, es kam zu Akquisitionen bzw. zur Gründung von neuen Gesellschaften. Unter diesen Bedingungen musste sich auch die Interne Revision des Unternehmens… …Prüfungsansatz der Internen Revision Die Interne Revision sollte auf Basis des modernen Prüfungsansatzes aufgestellt werden. Die Aufgaben der Internen Revision… …Kontrollsysteme in den Geschäftsprozessen im Vordergrund. Zu berücksichtigen ist dabei, dass das Management für die Geschäftsprozesse verantwortlich ist und bleibt… …. Die wichtige Aufgabe der Internen Revision liegt in der Beratung des Managements in Bezug auf die Internen Kontrollsysteme in den entscheidenden… …Geschäftsprozessen. In dieser Funktion ist die Interne Revision nicht mehr die Polizistin im Unternehmen, sondern die Beraterin des Managements. Aus diesem Ansatz… …risikoorientierten Prüfungsplan. Dieser bildete auch die Grundlage zur Neudefinition der Kapazitäten der Internen Revision. Interne Revision 1 · 2004 31 ---INTERNE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 40. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 5, Oktober 2005 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 40 (2005) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann… …Hubertus M. Buderath, Mönsheim Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …der Datensicherheit IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung 198 FACHBEITRAG Bankenrevision Dipl.-Kfm. Dr… …. Sören S. Abendroth, CIA, Hamburg 205 FACHBEITRAG Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D Dipl.-Ökonom Joachim Kregel, Köln 207 FACHBEITRAG… …Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 221 VERANSTALTUNGSHINWEISE Audit Competence 2006 222 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1… …, Bankakademie-Verlag GmbH, Frankfurt/Main, Ottokar Schrei ber Verlag GmbH, Hamburg; darüber hinaus die Pro spekte „Die Interne Revision“ (Band 5 der Reihe „IIR Forum“)… …Interne Revision 5 · 2005 181…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikobeurteilung (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Arbeitsschutz Gefahrstoffe Datenschutz Literatur: Bungartz, Oliver: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von… …. Lektion 4 des schriftlichen Management-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 2. Aufl. Düsseldorf 2009, S. 26)… …. Subprozessen aufzeigen. Interne Kontrollen müssen so ausgestaltet sein, dass sie – unter Berücksichtigung des zugrundeliegenden Risikos – keine bzw. eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Interner Revision unterrichtet, hat in erster Linie ein Handbuch für Interne Revisoren, aber auch für Management und Wirtschaftsprüfer vorgelegt. Auf Basis… …betrieblicher Risikomanagementsysteme detailliert, aber 32 Interne Revision 1 · 2006 knapp dargestellt und die Struktur und Wirkungsweise Interner Kontrollsysteme… …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechungen K. H. Spencer Pickett Auditing the Risk Management Process John Wiley & Sons, Inc., Hoboken NJ… …Risikomanagementsystem dar. Im Anhang findet sich eine umfassende Check liste zur Bewertung des Risikomanagementsystems. Die Sektionen der Checkliste decken die Rollen… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, was den Nutzen gegenüber anderen Werken deutlich erhöht. K. H. Spencer Picketts Handbuch bietet… …den wesentlichen Akteuren: Stakeholder, Board, Audit Committee, externe und Interne Revision. In den zwei folgenden Kapiteln sind Bedeutung und Aufbau… …Vielzahl von – gelegentlich etwas komplexen – Darstellungen und Beispielen sowie einen Index sehr gut zugänglich gemacht ist. Das Buch eignet sich gut sowohl… …als zügiger, gründlicher Einstieg in die Interne Revision als auch zum schnellen Lesen für den erfahrenen Praktiker, der einen konzentrierten Überblick… …über gängige Praktiken und deren Hintergründe erhält. Dr. Ulrich Hahn, CISA, CCSA, CIA, Frankfurt (Main) / Genf Interne Revision 1 · 2006 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …schrift für Wolfgang Lück, Berlin 2008, S. 53–71. Bungartz, O. (Interne Kontrollsysteme (IKS)): Handbuch Interne Kontroll- systeme (IKS). Steuerung und… …Vertrauens der Stakeholder zu treffen. Seitdem exis- tiert eine neue Überwachungskultur.1 1 Vgl. Bungartz, Interne Kontrollsysteme (IKS), S. 435. 158 Anja… …Revision 2a/1999, S. 44–60. Zur Geset- zesbegründung vgl. BT-Drucksache 13/9712 vom 28.01.1998. 4 Vgl. Bungartz, Interne Kontrollsysteme (IKS), S. 435–436… …. 763. 50 Vgl. Krey, Konzeption, S. 70. 51 Vgl. Berwanger/Kullmann, Interne Revision, S. 154–156. 52 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch, S. 211. 168 Anja… …, in: Frei- dank, C.C./Peemöller, V.H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings… …Großes Auditing Lexi- kon, München 2007. Freidank, C.-C./Peemöller, V.H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die… …. dazu verpflichtet, die Wirksamkeit des Risikomanagementsystems zu überwachen. Die Interne Revision verfügt bereits heute schon über die Informatio- nen… …ausführliche Darstellung der Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance vgl. bspw. Lück/Henke, Interne Revision, Be-… …, Der Betrieb 1998, S. 8–14. Für eine ausführliche Darstellung von KonTraG und Interner Revision vgl. Am- ling/Bischof, KonTraG, Zeitschrift Interne… …und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Aktuelle Herausforderun- gen, Der Betrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück