INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2978)
  • Titel (80)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Arbeitsanweisungen Sicherheit IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Standards Auditing Unternehmen Banken Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 19 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anstalten und öffentlichen Unternehmen wieder in Berlin zu ihrer jährlichen Fachtagung. In zahlreichen Fachsitzungen, Round Tables und Workshops werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Arbeit in den Unternehmen jetzt schon bietet. Die Anwendungsbeispiele behandeln vorwiegend die Funktionen Risikomanagement, Compliance und Controlling. Da…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024

    …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …Unternehmen Andreas Kirsch 06.–07.05.2024 Online Prüfung des SAP®-Berechtigungs konzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Prüfung des Rechnungswesens in SAP®… …04.–05.11.2024 Online Robert Rusch 07.–08.11.2024 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 14.–15.11.2024 Online Neu! Neu! Neu! Neu! 92 ZIR 02.24… …bestimmen, wer im Unternehmen wie auf IT-relevante Entscheidungen einwirken soll, zeigt Ihnen Christopher Rentrop mit viel Übersicht: O Grundlegende Ziele und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Befragung für „Risk in Focus 2025“ gestartet

    …Chief Audit Executives für die Studie die größten Risiken nennen, denen Unternehmen im kommenden Jahr ausgesetzt sein werden und die in den Auditplänen…
  • Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    …Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Jetzt die Weichen stellen, um die neuen Global Internal Audit Standards umzusetzen!

    Michael Bünis
    …Untersuchungen unter Fachleuten und Wissenschaftlern gleichermaßen. Betroffen von Ransomware-Angriffen sind nicht nur Unternehmen, sondern zunehmend auch… …Privatpersonen. Zusätzlich zu der Bedrohung durch organisierte Kriminalität wurden die Unternehmen in den letzten Jahren von einer zunehmenden Welle hoch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    Fortschritte und Herausforderungen
    …Fachleuten und Wissenschaftlern gleichermaßen. 1. Einleitung Technologie und Innovation sind noch immer zentrale Treiber für erfolgreiche Unternehmen. Mit der… …. Durch die Zusammenarbeit von verschiedenen Unternehmen und erfahrenen Revisoren bietet dieser Artikel neue Einblicke in bisherige Praxiserfahrungen und… …Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sind [Christ et al. (2021)]. Daher sind wir zunächst daran interessiert, die verschiedenen Anwendungen… …generativer KI in der Internen Revision zu verstehen und aufzuzeigen, welches Potenzial sie für die Interne Revision und damit auch für die Unternehmen… …COVID-19-Pandemie, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, trotz dieser Ressourcen- und Wissenslücken eine angemessene Assurance zu gewährleisten. Die Revisoren… …4.0+) bereits in der Pipeline.“ (CAE, multinationales Unternehmen) Allerdings wurde auch auf die Bedenken im Zusammenhang mit der Einführung von KI… …gefährden können. Insbesondere aufgrund des beschleunigten Innovationstempos haben die Unternehmen Schwierigkeiten, KI anzupassen und zu integrieren, bevor… …. Unternehmen, die Schulungen zu den Dos and Don‘ts der KI angeboten haben, konnten einen reibungsloseren Einführungsprozess beobachten. In diesem Zusammenhang… …dem Verbot von ChatGPT in Italien aufgrund von Datenschutzverletzungen haben italienische Unternehmen, die stark auf diese Technologie angewiesen sind… …, schlechter abgeschnitten, wobei kleinere und neuere Unternehmen stärker betroffen waren, was auf die Bedeutung von ChatGPT für die Produktivität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Ransomware-Angriff. Betroffen von solchen Angriffen sind nicht nur Unternehmen, sondern zunehmend auch Privatpersonen. Die Summe der weltweiten Kosten der… …wurden die Unternehmen in den letzten Jahren von einer zunehmenden Welle hoch relevanter, ineinandergreifender Risiken getroffen und in einen permanenten… …Komponenten unmittelbar oder mittelbar mit dem Internet verbunden. Sie bilden ein gigantisches Internet of Things. Neben der Bedrohung von Unternehmen über… …Pflichten erweitert wurde (IT-SiG 2.0), sondern jede Art von Organisation, gleich ob öffentlich-rechtlich, Behörden, Unternehmen oder NGOs und NPOs. Cyber… …vergangenen 18 Monaten wurden beispielsweise Attacken und erfolgreiche Angriffe auf Unternehmen wie beispielweise Babynahrungshersteller Hipp… …Informationen zur Verfügung, die Unternehmen bei ihren Planungen berücksichtigen können. Neben Angriffsmethoden 7 wurden auch Basismaßnahmen der Cybersicherheit 8… …, ist eine effektive Vorsorge gegen bekannte Bedrohungsszenarien und für unvorhergesehene Ausnahmezustände eine Voraussetzung, die in allen Unternehmen… …Resilience die Chance, alle systemischen Risiken für das Unternehmen zu identifizieren. Hier ergibt sich auch die Gelegenheit, die Kooperation und auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Umgang mit IT-Diagnosedaten

    Risiken aus unzureichenden Schutzmaßnahmen im IT-Betrieb
    Dr. Stephen Fedtke
    …sicherheitskritische Daten in großem Umfang. Dies sind Daten, die im Moment des Computerabsturzes zufällig im Speicher waren. Im Fall von Unternehmen sind es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Betrugsrisiken identifizieren, • Maßnahmen, die Betrug verhindern oder zumindest früher identifizieren, im Unternehmen implementieren, • Prozesse implementieren… …wie COSO zu verwenden, um das Unternehmen ganzheitlich zu betrachten. 2.5. Information und Kommunikation Um die Funktionsfähigkeit der internen… …Vertriebsprozess Anhand der Geldflüsse zwischen Kunden und dem Unternehmen soll eine Analyse der Wertflüsse im Vertriebsprozess dargestellt werden. Abbildung 3 zeigt… …, die Assurance & Analytics Platform (AAP) von Deloitte oder zapAudit von Zapliance. Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl von Rahmenwerken und Services… …Vertrieb Unternehmen Zahlungsziel Kundenzahlung Kunde Offene Posten Provisionen Forderungsausfälle Stornierungen von Rechnungen 01.24 ZIR 25 ARBEITSHILFEN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück