INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2496)
  • Titel (885)
  • Autoren (350)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1361)
  • eBook-Kapitel (999)
  • News (162)
  • eJournals (131)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (122)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT IPPF Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Interne Corporate Risikotragfähigkeit Banken Funktionstrennung Governance öffentliche Verwaltung Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Meldewesen

Suchergebnisse

2759 Treffer, Seite 117 von 276, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2015

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …* EDITORIAL Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der ZIR ist ein… …Sonderheft erschienen, in dem renommierte Autoren aus Praxis und Wissenschaft Themen der Internen Revision beleuchten, die den Berufsstand in den vergangenen… …von Artikeln in der Erstausgabe der ZIR 1/1966 gewesen sind. Dazu gehören auch Artikel zum Themenfeld IT-Revision, oder wie es damals hieß: „Revision… …des Reifegrad-Assessments auf Basis der Norm ISO/IEC 15504 von der Internen Revision ohne großen Mehraufwand eingesetzt werden kann, um den… …anschließend die Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen beschrieben. Dabei stellt er einen konzeptionellen… …Analyse-Softwarelösungen aufheben lassen. Auch der DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ ist in dieser Ausgabe wieder vertreten. Der aktuelle Beitrag behandelt… …auch der DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance wieder zu Wort. Van Uum hat die aktuellen Daten der IIA CBOK Practitioner… …hinzuweisen. Das IIA fragt mit dieser Studie – auch mit Unterstützung des DIIR – erstmalig die Erwartungen der Stakeholder der Internen Revision auf weltweiter… …, Christoph Scharr Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Sonderheft 01/15 50. Jahrgang 2015 Seiten 1–84 Herausgeber: Deutsches Institut für Interne… …Revision e.V. ZIR Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis * * * * * 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision 5 5 * 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Dipl.-Kfm… …. Christoph Scharr DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0, Telefax (0… …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …Internen Revision Roland Rettenbacher / Jürgen Eiser / André Prossner / Andrei Todea 200 208 217 198 ZIR 05.15 Inhalt 05.15 Management · Best Practice ·… …Arbeitshilfen Literatur Buchbesprechungen 233 Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus 220 Axel Becker DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im… …Krankenhaus“ Literatur zur Internen Revision Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter 235 Wissenschaft · Forschung Interne Revision und Risikomanagement –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …Fachbuches „Praxiswissen COBIT“ (mgaulke@kpmg.com). Das Instrument des Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 auf Basis der Norm ISO/IEC 15504 kann von der Revision… …externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaften erstellt werden. Wie kann sich die interne Revision in diesem Kontext besser positionieren, um den steigen- 1 Vgl… …Unabhängigkeitsanforderungen. Reifegrad-Assessments sind aber auch für die interne Revision ein probates Instrument zur allgemeinen Bewertung der Leistungsfähigkeit und… …Prozessen transparent ermittelt werden. Zusätzlich kann aus der Risikosicht der Revision ein Zielzustand für einzelne Prozesse abgeleitet werden… …. Reifegrad-Assessments ermöglichen damit der Revision, nicht nur Prozessdefizite in Form von Feststellungen aufzuzeigen, sondern für die Anspruchsgruppen auch objektive… …, damit gegenwärtige und zukünftige Unternehmensziele erreicht werden. Tabelle 1: Reifegradstufen nach ISO 15504 5 Im Bankenbereich kann die Revision mit… …(2013a). Reifegrad-Assessments sind auch für die Interne Revision ein probates Mittel zur Bewertung der Leistungsfähigkeit und Compliance von Prozessen… …den Grad der Erreichung der Prozessziele und damit des Prozesszwecks. Richtet sich die Revision bereits bei der Prüfungsplanung am Prozessreferenzmodell… …einer Ausrichtung der Prüfungsplanung am Prozessreferenzmodell von COBIT 5 kann auch hier eine Bewertung der Arbeitsprodukte durch die Revision quasi… …Prüfungshandlungen seitens der Revision sowieso so zu dokumentieren sind, dass sie für einen sachverständigen Dritten in angemessener Zeit verständlich sind. 2.4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …BEST PRACTICE Prüfen mit Bordmitteln ANDREAS LIEDTKE Prüfen mit Bordmitteln Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in… …öffentlichen Institutionen Dipl-Kfm. Andreas Liedtke ist Referent im Hessischen Ministerium der Finanzen und Mitglied im Arbeitskreis „Interne Revision in… …. Bei notwendigem teilweisen oder vollständigem Outsourcing von Prüfungsleistungen muss das zusätzliche Budget der Internen Revision zur Verfügung… …Einklang mit den Standards der Internen Revision und einem klassischen Outsourcing bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen vor. 1… …steht. 2. Besondere Herausforderungen bei der Revision von IT-Verfahren Bei der Revision von IT-Verfahren stehen die Internen Revisionen in öffentlichen… …weiterer Prüfungshandlungen würde den Umfang dieses Beitrages sprengen. Es sei hierbei auf die DIIR-Schriftenreihe Nr. 53 „Revision von IT-Verfahren in… …Mitarbeiter der Internen Revision müssen keine ausgebildeten Kfz-Mechatroniker sein, um zu erkennen, dass die Hauptuntersuchung ansteht, der Ölstand nicht… …. DIIR (2015). S. 23 ff. 23 Liedtke (2014), S. 313. Mit der Prüfung von IT-Verfahren leistet die Interne Revision einen wichtigen Beitrag zur… …auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer… …, Preis- und Leistungsverzeichnis mit Stand 01.04.2011, Bonn 2011. DIIR-Deutsches Institut für Interne Revision e. V.: IIR Revisionsstandard Nr. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …Data Analytics in der Internen Revision BEST PRACTICE ROLAND RETTENBACHER · JÜRGEN EISER · ANDRÉ PROSSNER · ANDREI TODEA Der Einsatz von Data… …Analytics in der Internen Revision Als erprobtes Mittel zur effizienten Durchführung von Prüfungen in der Internen Revision haben Massendatenanalysen bereits… …Geschäftserfolg oder die Qualifizierung von aufgetretenen Doppelzahlungen, das Hauptziel der Massendatenanalysen in der Internen Revision ist, die stets wachsende… …Dipl.-Betriebswirt (FH), Leiter der Abteilung REVISION der uniVersa Versicherungen in Nürnberg Jürgen Eiser, Revisor bei der uniVersa mit Schwerpunkt Vertrieb 05.15… …ZIR 217 BEST PRACTICE Data Analytics in der Internen Revision André Prossner, CISA Senior Manager im Bereich Advisory IT Risk and Assurance bei der… …konnte durch die Gestaltung der Prüfung als Joint-Audit auch ein gewinnbringender Know-How-Transfer stattfinden. Data Analytics in der Internen Revision… …tragen zusätzlich zu einer höheren Wahrnehmung der Internen Revision als Wertschöpfer bei. Neben der Fähigkeit zur technischen Umsetzung sind die… …Bereitschaft der Internen Revision für neue Vorgehensweisen und Methoden und ein gutes Verständnis der geprüften Prozesse unerlässlich. Ergeben sich im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …ARBEITSHILFEN Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“ Prüfung der ärztlichen… …Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus Leitung der Arbeitsgruppe: Gabriele Klaus, Leiterin Interne Revision, Universitätsklinikum Köln; stellv. Leiterin des Arbeitskreises… …„Interne Revision im Krankenhaus“ des DIIR e. V. Mitglieder der Arbeitsgruppe: Ulrich Hannemann, Leiter Interne Revision, Universitätsklinikum Heidelberg… …; Leiter des Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“ des DIIR e. V.; Raimund Schauer, Leiter Interne Revision, Universitätsklinikum Erlangen; Timo… …Kucharicky, Leiter Interne Revision, edia.con gemeinnützige GmbH Leipzig; Ulrich Düllmann, stellv. Leiter Interne Revision Universitätsklinikum Köln; Ralf… …Rodehau- Reichel, Leiter Interne Revision, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin; Angelika Kinzel, Revision, Universitätsmedizin Göttingen… …, Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts; Mario Teitge, Leiter Interne Revision Klinikum Region Hannover GmbH. Im Rahmen von Prüfungen der Internen… …Revision sind auch Nebentätigkeiten zu beurteilen, deren Grundlage vertragliche oder gesetzliche Bestimmungen sein können. In der ZIR 4/2014 wurde das Thema… …Nebentätigkeiten, die für die Prüfung der Internen Revision relevant sein können. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Aspekte zu den Gutachtertätigkeiten… …Gutachtertätigkeit im Krankenhaus durch die Interne Revision sind vor allem Formulargutachten und Gutachten in freier Form von Bedeutung. Ein beispielhafter Prozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …WISSENSCHAFT Interne Revision und Risikomanagement CAROLIN VAN UUM Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund… …Doktorandin am DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management… …einleiten zu können. Elementare Bestandteile eines solchen Überwachungssystems bilden, neben weiteren Funktionen, die Interne Revision und das… …in Form von Verteidigungslinien. Neben den zentralen Stakeholdern der Unternehmensüber- 224 ZIR 05.15 Interne Revision und Risikomanagement… …Three Lines of Defense-Modell sowie die Positionierung der Internen Revision und des Risikomanagements vor dem Hintergrund der Risikoüberwachung… …. 3. 4 Vgl. IIA (2013), S. 2. 5 Vgl. IIA (2013), S. 3; Ruud/Kyburz (2014), S. 762. 05.15 ZIR 225 WISSENSCHAFT Interne Revision und Risikomanagement oder… …Überwachung und Kontrolle im Rahmen des Three Lines of Defense-Modells in Form der Revisionsfunktion. Die Interne Revision prüft die Funktionsfähigkeit… …Internen Revision leisten eine wertvolle Unterstützung für Vorstand und Aufsichtsrat. 8 Das Three Lines of Defense-Modell besteht im Kern aus drei… …insbesondere auf stark regulierte Bereiche, wie z. B. die Finanzbranche zu. 12 Die Bedeutung der Internen Revision sowie des Risikomanagements im Rahmen der… …. Auf dieser Basis ist erkennbar, dass die Interne Revision und das Risikomanagement Schnittstellen aufweisen, die das Potential für eine Zusammenarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Versicherungen Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart DIIR-Schriftenreihe Fachwerk für jedes Bauprojekt Das hohe Ausmaß an Korruption in der… …für eine risikoorientierte Prozessanalyse Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Bau…
◄ zurück 115 116 117 118 119 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück