INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Kreditinstitute Checkliste Banken Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Risikotragfähigkeit IT Meldewesen Arbeitsanweisungen Governance Revision

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …Ihr Unternehmen die gesetzlichen bzw. internationalen Mindestalter- Standards bei derMitarbeitereinstellung ein? – Hält ihr Unternehmen die lokal… …Arbeitsschutz- und Arbeitsgesundheitsthemen festgelegt, die interna- tionalen Standards entspricht? – Zahlt Ihr Unternehmen den Mitarbeitern eine angemessene… …Auftraggeber richtet sich am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung aus und beachtet international anerkannte, grundlegende Standards für Arbeitssi- cherheit… …Auftraggeber erwartet vom Auftragnehmer die Einhaltung der ESG Standards. Außerdem fordert der Auftraggeber den Auftragnehmer auf, seine Sub- und Nachunternehmen… …zur Einhaltung entsprechender Standards anzuhal- ten. Der Auftraggeber ist berechtigt, selbst oder durch von ihm beauftragte Dritte die Einhaltung der… …gebildet haben, gemeinsame Standards in der Lieferantenbewertung für ihren jeweili- gen Industriezweig zu etablieren. So gibt es zum Beispiel in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …der Richtlinie 2013/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Verordnung gilt un-… …, CB 2022, 365, 369. Die Bedeutung des Themas schlägt sich auch in europaweit geltenden Berichts- standards nieder: Bestimmte (insbesondere… …Nachhaltigkeitsberichterstattung sollen europaweit einheitliche Standards (European Sustainability Reporting Standards, „ESRS“) gelten.15 Der Standard „S1“ beinhaltet nach noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …is primarily to 'keep out of trouble' or to uphold high standards of ethics and integrity (Section 2.6 Navigating the African Compliance Landscape… …corruption, standards of living and land redistribution. In addition to local factors, macro-economic and geopolitical challenges, armed conflicts, and the… …Africa signi- fies their commitment to adhering to laws and regulations, learning from past errors and upholding ethical standards in their operations… …practices is Botswana's strict adherence to contractual obligations, reflecting its dedication to compliance management standards. This culture of compliance… …stringent compliance standards across governmental bodies, public agencies, and corporations paints a hopeful outlook on Bots- wana's compliance landscape… …policies and standards for comba- ting money laundering, terrorist financing, and the financing of the prolifera- tion of weapons of mass destruction. South… …Africa became a member of the FATF in 2003, and it is one of 39 member countries. The members of the FATF have collectively set international standards for… …norms, adheres to global compliance standards, and manoeuvres the unique challenges that this landscape presents. The dynamic compliance landscape in… …, diligent monitoring of local and regional regulations, and an unwavering commitment to uphold the highest internatio- nal business standards and ethics are… …(FATF) is a global entity that is committed to upholding international standards against these financial crimes. The FATFmonitors various nations for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …Compliance zu vereinfachen, ohne jedoch die Compliance- Standards zu reduzieren. Dann könnte Compliance wieder auf eine stärkere Akzeptanz treffen und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America

    Fernando Cevallos
    …Systems. Individually, the two ISO standards might not represent a new way of understanding compliance and how to mitigate corruption in the private sector… …; but taken both ISO standards, they certainly signal a breakthrough in the way the international anticorruption and compliance community has… …, notwithstanding the welcomed interest in compliance with interna- tional anti-corruption standards being introduced in several Latin American countries, the… …corporate culture, while also (b) lowering ethical standards to compete effectively with local insi- ders. Together, the contradictory movements could be… …called amutually adaptive learning strategy. But even if the organization refuses to lower its standards, there remains the issue of employee socialization… …integrity standards throughout the organization; (4) adequate complaint systems, both within the organization and towards the competent authorities, as well… …standards. The country has participated in initiatives led by organizations such as the Organization of American States (OAS) and the United Nations (UN) to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeit und Risiken der Digitalisierung im Fokus

    Michael Bünis
    …DIIR veröffentlichten Leitfaden. Dieser wurde entwickelt, um unter Berücksichtigung der European Sustainability Reporting Standards und der Cross Cutting… …Standards den Revisionsabteilungen als Vorlage für ESG- beziehungsweise CSRD-Prüfungen zu dienen. Zwei weitere Beiträge beschäftigen sich mit digitaler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ISSN: 0044-3816 Satz: email@tinahoffmann.eu, Berlin Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Vorwort der DIIR-Projektgruppe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …sind ebenfalls zu berücksichtigen. 4 3.2 European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Die einheitlichen EU-Standards für die Umweltund… …Nachhaltigkeitsberichterstattung bilden das Grundgerüst der CSRD und beschreiben in zwei übergreifenden Standards unter anderem die Methodik der Wesentlichkeitsanalyse. Ziel der… …Unternehmen ein Risiko oder eine Chance entsteht (doppelte Wesentlichkeit). Darauf basierend sind die passenden themenbezogenen Standards… …unternehmensindividuell anzuwenden. In den kommenden Jahren werden darüber hinaus sektorspezifische Standards veröffentlicht. Die berichtspflichtigen Daten und… …gemeinsam Mittel fest, um das Verhalten von Mitarbeitenden und anderen Akteuren im Hinblick auf die Einhaltung festgelegter Standards und Prozesse in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …unter Berücksichtigung der themenspezifischen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der übergreifenden (Cross Cutting) Standards… …(MDR-M) und Ziele (MDR-T). Die zweite Kategorie der ESRS bilden die drei themenspezifischen Standards, die in die Bereiche Umwelt (E), Soziales (S) und… …Governance (G) unterteilt sind. Diese themenspezifischen Standards dienen als Ergänzung zu ESRS 2. Eine dritte Kategorie der ESRS umfasst die noch nicht… …publizierten sektorspezifischen Standards. Diese sollen im Rahmen des sogenannten Set 2 von der Europäischen Kommission veröffentlicht werden, dessen… …Verabschiedung jedoch erst für das Jahr 2026 vorgesehen ist. Diese Standards sollen die Vergleichbarkeit innerhalb einer Branche erleichtern. Auch für Konzerne mit… …Mutterunternehmen mit einem Sitz außerhalb der EU werden entsprechende Standards im Set 2 enthalten sein. Die ESRS 2, die themenspezifischen und die… …sektorspezifischen Standards sind in verschiedene Berichterstattungsbereiche unterteilt: Governance (GOV), Strategie und Geschäftsmodell (SBM), Management der… …Wesentlichkeitsanalyse berichtet werden. Die themenspezifischen Standards unterliegen hingegen nur dann einer Berichtspflicht, wenn das Unternehmen die abgedeckten Themen… …Reporting Directive und European Sustainability Reporting Standards. 6 Vgl. Müller, M./Valkyser, N. (2024), CSRD-Wesentlichkeitsanalyse – Erkenntnisse aus der… …ARBEITSHILFEN kette. Unternehmen müssen gewährleisten, dass ihre Zulieferer und Partner menschenrechtliche Standards einhalten und faire Arbeitsbedingungen bieten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …technischen Standards sowie Details zu den Inhalten des Kapitels II (IKT-Risikomanagement), des Kapitels III (Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung… …Drittdienstleistern schließen, die angemessene Standards für Informationssicherheit einhalten. Betreffen diese vertraglichen Vereinbarungen kritische oder wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück