INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Autoren (2)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung control Meldewesen Governance IPPF Framework Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision cobit öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …Risikoanalyse, Bewertung und Management Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. und dem Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Optimizing Manufacturing Operations and Managing Supply Chain Risk with Monte Carlo Simulation

    Abigail Jacobsen
    …to customer bases. It also means more attention to operations risk management. In the same McKinsey survey, 59 % of supply chain executives said… …they had adopted new risk analysis and management practices over the previous 12 months, while 63 % of supply chain executives who responded to a… …industry sectors who have used it to solve supply chain and operations management problems. Monte Carlo Simulation: Making Sense of Uncertainty Monte… …scheduled relining, they enlisted HVR Consulting, a risk management firm, to help them under- stand how the shutdown would impact their business and whether… …determine supply chain management needs for its other steel mills. Using these models, Corus Steel was able to effectively divert slab steel stock to oth-… …Management in a Manufacturing Company“, Lumivero, 14 June 2023, (Aug. 29… …executives in as little as 30-60 minutes, sav- ing considerable time and effort on supply chain management decision making. 9 „Palisade Combines @RISK and… …launch – with an understanding of the resourc- es necessary to carry each decision out, the impacts each decision would have on supply chain management, and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …MANAGEMENT Leistungskennzahlen MICHAEL BÜNIS Leistungskennzahlen in der Internen Revision Messen, was oft nicht messbar scheint Michael Bünis, CIA… …Funktion müssen sie relevant sein. 110 ZIR 03.24 Leistungskennzahlen MANAGEMENT • Realistisch: Sinnvoll und praktikabel – Leistungs kennzahlen sollten zwar… …. 03.24 ZIR 111 MANAGEMENT Leistungskennzahlen weise zu den zwischen Auftraggebern und Interner Revision vereinbarten Leistungszielen. • Sie sind direkt… …. DIIR, S. 172 ff. 5 Vgl. Bünis, M./Gossens, T. (2020), S. 234 ff. 112 ZIR 03.24 Leistungskennzahlen MANAGEMENT Leistungskennzahl Messung Beispiel für ein… …Management und Berichterstattung an das Überwachungsorgan Feedback von Prüfungspartnern Ergebnis von Feedbackumfragen im Anschluss an jeden Revisionsauftrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Zertifizierten gratulieren wir sehr herzlich. Wir wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Management Auditing Prüfung von Strategien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Sabine Weinschenk
    …diese zunehmende Digitalisierung führt zu neuen Anforderungen in Bezug auf das Management der IT. Während früher IT eher als eigenständiges Thema…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfungsleistungen mit allen Bereichen der Organisation vertraut ist, kann sie auch die Veränderungen in diesen Bereichen einschätzen und das Management beraten, wie… …aufgenom- men. Oder Aufträge werden vom Management angefordert. Oder aktuelle Gegebenheiten erfordern die Tätigkeit der Internen Revision. In jedem Fall… …Verfahren zu bestätigen. In vielen Fällen ersucht das Management um eine Beratung durch die Interne Revision, deren Anlass zum Zeitpunkt der… …beurteilung durch die Interne Revision sollte festgestellt werden können, welche vom Management angeforderten Beratungsaufträge kritisch genug sind, um den… …von Beratungsleistungen ist nur bei guten Beziehungen zum Management denkbar (also den Funktionen der ersten und zweiten Linie im Drei-Linien-Modell)… …auf dem Weg zum Trusted Advisor sind: Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht 284 • Organisationskultur und Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …leiten zu lassen. Das Management muss das sichere Gefühl haben, dass das, was Interne Revisorinnen und Revi- soren berichten, wahr, valide und objektiv… …Revisorin oder eines Internen Revisors zur objektiven Erfüllung der Revi sionsaufgaben beeinträchtigt ist, muss sie die Beeinträchtigung mit dem Management… …Beeinträchtigung der Objektivität bei einem Revi- sionsauftrag vorliegt, gibt es Optionen zum Management der Beeinträchtigung: • Neuzuweisung von Revisorinnen und… …Prüferinnen und Prüfer • Management der Objektivität der Prüferinnen und Prüfer • Management der Professionalität der Prüferinnen und Prüfer Prüfung •… …. Im Kontext der Internen Revision wirken sich kognitive Verzerrungen auf das Management der Revisionsfunktion, auf die Durchführung der Prüfungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …Identifizierung und Management des IRRBB, ■ Messung des IRRBB durch das interne System eines Instituts, ■ Nicht zufriedenstellende interne IRRBB-Systeme, ■… …typischerweise separat, kleinere Handelsbuchbestände können in das Management des Anla- gebuches integriert werden. Das Rahmenwerk bzw. die schriftlich fixierte… …buchbestände können in das Management des Anlagebuches integriert wer- den. In den MaRisk BTR 5 wird in Textziffer 3 ausgeführt, dass „bei der Bestimmung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …. Da damit das eigentliche Management der Risiken und die Inhalte der Strate- gie möglicherweise voneinander losgelöst behandelt wurden, sind bereits in… …. Risikomanagementprozess 2.1 Überblick über die Einzelelemente Ziel des Prozesses zum Management der Risiken ist es letztendlich, auf der Einzelebene Geschäfts… …Management des Instituts ermöglicht werden. Hier ist neben dem ganz- heitlichen Blick auf die Risiken das wesentliche Ziel darin zu sehen, dass die… …Management. 5 Vgl. Abschnitte 3.2 und 3.3 in diesem Artikel. 142 Kapitel 1: Allgemeiner Teil bare – Ziele ist ein Strategieprozess einzurichten, dessen… …Effective Risk Appetite Frame- work; 18. November 2013. Koontz, R./O’Donnell, C.: Principles of Management; New York, 1955 in: Kompendium Management in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …„Enterprise Risk Manage- ment – Integrated Framework“ (ERM) ergänzt. Die folgende Abbildung zeigt die Elemente des „Enterprise Risk Management – Integrated… …Framework“ als Würfel:17 Abb. 4: Enterprise Risk Management 16 Vgl. COSO (1992). Der Begriff „Internal Control“ im COSO-Modell geht über den allgemei- nen… …, die wiederum der Treiber ist für die verschiedenen Stufen der Risikotoleranz des Unternehmens.“21 ■ Ereignisidentifikation: „Das Management… …, welchen Einfluss mögliche Ereignisse auf die Zielerreichung haben.“23 ■ Risikosteuerung: „Nach der Bewertung der Risiken legt das Management fest… …mit ein.“24 ■ Kontrollaktivitäten: „Kontrollaktivitäten sind die Richtlinien und Verfahren die sicherstellen, dass die vom Management festgelegten… …Informationssysteme nutzen sowohl intern erstellen Da- ten als auch externe Informationen und stellen so Informationen für das Management der Risiken und für fundierte… …Entscheidungen hinsichtlich der Ziele zur Verfügung.“26 ■ Überwachung: „Das Enterprise Risk Management wird überwacht – das Vor- handensein und Funktionieren… …ein „effective cultivation of a consistent „risk culture“ throughout firms is the main enabling tool in risk management“. Vgl. IIF (2008), S. 9… …Bezeichnung Risiko management die Festlegung einer angemessenen Geschäftsstrategie und einer konsistenten Risikostrate- gie sowie die Einrichtung angemessener… …auch das Enterprise Risk Management (ERM) wider. Vgl. hierzu AKEIÜ (2011), S. 2102 f. 173 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück