INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (15)
  • News (10)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Funktionstrennung Revision Arbeitsanweisungen Arbeitskreis Governance Aufgaben Interne Revision Interne Risikotragfähigkeit Standards Corporate Checkliste Auditing marisk Sicherheit

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …CA einen umfassenden und kontinuierlichen Systemzugang, den Unternehmen nur widerwillig an externe Parteien vergeben [Byrnes / Ames / Vasarhelyi… …Umsetzung von CA im Einzelfall aussieht, ergibt sich aus den individuellen Gegebenheiten im jeweiligen Unternehmen und ist beispielsweise von der Datenbasis… …, der Aktualität der Daten, den internen und externen Vorgaben, denen das Unternehmen unterliegt, und vielen weiteren Fak­toren abhängig. 5 Die steigende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …digitale Wandel treibt intern und extern neue Formen der Zusammenarbeit voran, befördert die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und bedarf einer neuen… …Hierarchieebenen hinweg schnell zu teilen, damit die Zusammenarbeit im Unternehmen zu fördern und die Innovationsfähigkeit voranzutreiben, ist ebenfalls Teil der… …, Partizipation und Agilität. 10 Die Interne Revision prüft zum Beispiel die zentrale Stellung des Bereichs im Unternehmen, in dem die Entscheidungen zur digitalen… …Unternehmen gestaltet wird, so umfassend und facettenreich ist die Begleitung durch die Interne Revision. Sie gestaltet sich als langfristige Aufgabe der… …Zukunft nie als Selbstzweck zu verstehen, sondern als Chance, Unternehmen im Interesse aller Stakeholder langfristig besser zu führen und zu überwachen. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt von ESG-Bemühungen meist auf der Umweltsäule [Eulerich et al. (2022); OECD (2020)]. Unternehmen sowie auch die… …wachsende Zahl von Unternehmen erkennt an, dass Diversität eine entscheidende Rolle für ihre Geschäftstätigkeit spielt, und dass es eine Herausforderung ist… …ein Unternehmen in einem stark wettbewerbsorientierten Markt tätig ist, in dem eine schnelle Reaktion auf Änderungen erforderlich ist [Eulerich et al… …wichtiger Diversitätsindikator für Unternehmen zu sein. Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger, und das gilt auch für die Belegschaft in den Unternehmen… …somit die Bereitschaft der Unternehmen, Betrug zu begehen. Die Ergebnisse bestätigen, dass Frauen risikofreudiger sind und sich stärker für ethische… …Praktiken einsetzen als Männer in Führungspositionen von Unternehmen. Im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen verwenden weibliche Prüfer mehr qualitative… …auf die unterschiedliche moralische Intensität der beiden Kontexte zurückzuführen sein. Unternehmen mit weiblichen Prüfungspartnern verzeichnen deutlich… …Belegschaft in den Unternehmen. Tabelle 2 gibt einen Überblick über die einschlägige Literatur im Bereich der Wirtschaftsprüfung und des Rechnungswesens in… …Finanzberichterstattung aus. Kulturell vielfältige Prüfungsausschüsse verringern die Wahrscheinlichkeit einer Berichtigung, insbesondere wenn das Unternehmen komplexer ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Lieferket­ten­sorg­falts­pflichtengesetz, Nachhaltigkeit im Unternehmen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Blickfeld der Internen Revision. Programm und Anmeldemöglichkeit fin­den Sie… …Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Internen Revision unter anderem in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen Institutionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Unternehmen Andreas Kirsch 04.–05.05.2023 Online COBIT® Praxisworkshop Prüfung des SAP®-Berechtigungs­konzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Prüfung von… …Grundstufe Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für kaufmännische Revisorinnen und… …Kay Rothe 04.–05.09.2023 Online Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für… …IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 16.–17.11.2023 Online COBIT® Praxisworkshop Prüfung von Microsoft 365 Prüfung des SAP®-Berech­tigungs­konzepts –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2023

    Dietmar Hahn, Rolf Mählmann, Valentin Schmid, Sebastian Welling, u.a.
    …verwaltet, einem in England und Wales eingetragenen Unternehmen (Unternehmensnr. 4040598) mit eingetragenem Sitz in 50 Cannon Street, London, EC4N 6JJ. Die…
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2022

    André Bödeker, Dr. Bastian Euler, Sven Hahn, Dr. Dirk Iwanowitsch, u.a.
    …. 6 RSM moneo | Mandantenname 6. Ausgabe 2022 Ertragsteuerliche Behandlung von Incentive-Reisen Incentive-Reisen werden von einem Unternehmen gewährt… …Unternehmen: Wird die Incentive-Reise für Geschäftspartner ausgerichtet, ist wie folgt zu differenzieren: Die tatsächlich entstandenen Fahrtkosten sowie die… …gewährende Unternehmen die Aufwendungen als Betriebsausgaben abziehen darf oder nicht, sind beim Geschäftspartner als Empfänger Betriebseinnahmen in Höhe des… …England und Wales eingetragenen Unternehmen (Unternehmensnr. 4040598) mit eingetragenem Sitz in 50 Cannon Street, London, EC4N 6JJ. Die Marke und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung von Künstlicher Intelligenz in der Internen Revision

    …in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR). Die Autoren beziehen sich auf eine McKinsey-Studie, wonach Unternehmen von erheblichen Kosteneinsparungen… …Einbettung im Unternehmen: Trennungen zwischen Business und IT, Projekt- und Regelbetrieb, Prozessdesign und Implementierung sind mit guter Absicht unscharf… …Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig… …dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante Prüfungsfelder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Alles im Blick? Objektivität auf dem Prüfstand

    Auf der Suche nach den Blind Spots der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Bias: Der Bestätigungsfehler gilt als der Vater aller Denkfehler. Er kann in der Politik, in Unternehmen und in Risikobeurteilungen zu Katastrophen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …wollen? 1. Prüfungsmandat Risikomanagement Aus gesamtwirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht besteht ein öffentliches Interesse daran, dass Unternehmen… …Bestandsfähigkeit eines Unternehmens und • kritische Analysen von möglichen strukturellen Bewertungsbias im Unternehmen beziehungsweise in der Prüfungstätigkeit der… …eines Bias gilt auch für Unternehmen und wird häufig durch Unternehmenskultur und den Konsens hinsichtlich dessen, wie man „sein“ Unternehmen als… …effektiven, antizipierenden Bewertung dieser erst ex-post zu verifizierenden Risikorelevanz für das Unternehmen. Konsequenz: • Tendenz zu pflegeaufwendigen, da… …Risikogewichtungsparameter beherrschbar zu machen (und damit enthaftend zu wirken). Dieser Ex-post-Steuerungsimpuls ist sowohl bei Leitungsorganen von Unternehmen als auch bei… …Aufsichtsbehörden erkennbar. Beurteilung: • Der Spagat: Es ist faktisch unmöglich, ex-ante alle Risiken vollständig zu erkennen. Trotzdem ist es für ein Unternehmen… …Auswirkung solcher Ereignisse auf das Unternehmen und dessen Bestandsfähigkeit sehr zeitnah abzuschätzen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück