INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Revision Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten marisk Unternehmen cobit Datenanalyse Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Risikomanagement Standards

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …ganzen Unternehmen dominiert in den vergangenen Jahren die Strategiediskussion innerhalb und die Öffentlichkeit und Beratungen außerhalb der Unternehmen… …Zielvorgabe der Anteilseigner sehr ambitioniert, so ergeben sich in der Regel auch entsprechende Risiken für das Unternehmen. Sind die Zielvorgaben eher… …Unternehmensführung durch die digitale Transformation die größtmöglichen Verbesserungen von Effektivität und Effizienz im Unternehmen heben möchte, führt dies folglich… …Unternehmen, die sich selbst als Innovator verstehen, wird diese Komponente häufig nicht berücksichtigt. Die Frage, inwieweit dann die Einzelinitiative auch… …Notwendigkeiten für eine digitale Revisionsfunktion im Unternehmen sind. Gerade die Leistungsfähigkeit der Systeme und die Qualität der Daten sind dabei häufige… …für die Revision, die Revisoren und die Unternehmen schaffen kann. Dem entgegen steht allerdings auch der Wandel des Berufsstands, in dem traditionelle… …Revision selbst solche Technologien nutzen kann, sondern auch, wenn das Unternehmen von einer modernen Revision erwartet, in entsprechenden Bereichen auch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …strukturierte Vorgehensweise zur Überprüfung der Datenschutzorganisation und ihrer Wirksamkeit im Unternehmen. Unabhängig von Prüfungen stellt diese Übersicht… …: REthinking Finance ist die neue Fachzeitschrift zum technologischen und organisato- rischen Wandel der Finanzfunktion in Unternehmen. O Digital Finance: zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Ratgebers. Ein erstklassiger Projektleitfaden, der das „Unternehmen Mandatsgewinn“ mit viel Erfahrungswissen, ehrlichem Rat und einer guten Prise Humor…
  • Remote Auditing und die Folgen für die Interne Revision – Worauf es ankommt

    …Revisionen in der post-pandemischen Umgebung befassen müssen, darunter auch das Risiko von Drittanbietern. Unternehmen sollten ein differenzierteres… …Quellen erwarten, dass ihre Unternehmen die Revisionsabteilung und andere Abteilungen in eine permanente Remote-Belegschaft umwandeln werden, um ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …und die Stakeholder aufzuklären. 16 Die Erwartungen an die Interne Revision sind von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich und hängen oft von… …die Erwartungen. Die Erwartungen an die Interne Revi sion sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und hängen oft von Erfahrungen und… …, IT- Anwendungen, Informationsflüsse und Standorte. Dieses umfassende Wissen im Unternehmen nur für Prüfungsaufträge und in Zusammenhang mit Mängeln zu… …, Teambildung, Konsensfindung und Führungsqualitäten. Daher darf die Bedeutung von Soft Skills nicht unterschätzt werden. Unternehmen brauchen Revisionsleitungen… …Nachrichten wird die Revision nicht als zukunftsorientierte Governance-Funktion im Unternehmen stärken. Hingegen werden Verbesserungen im Berichtswesen dafür… …Schlüssel zu Qualitätsverbesserungen. 4.4 Erweiterung des Prüfungsuniversums Da ständig neue Risiken auf die Unternehmen zukommen oder in ihrer Bedeutung… …Aktivitäten der Internen Revision einbezogen werden. Ein Beispiel ist das vieldiskutierte Cyberrisiko. Es ist keine Frage, ob, sondern wann Ihr Unternehmen von… …erschreckend, dass neue Technologien wie Cloud Computing, KI oder RPA zahlreich in den Unternehmen eingesetzt werden, aber Interne Revisionen diese kaum in ihr… …Prüfungsprogramm aufgenommen haben, auch wenn damit erhebliche Risiken verbunden sein können. Als drittes Beispiel sollen hier neu im Unternehmen eingeführte… …Robotic Process Automation im Unternehmen genutzt und aktuell im Prüfungsuniversum abgebildet sind. 24 Es ist erschreckend zu lesen, dass solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …prüfen ➚ Aufbaustufe 14.12.2021 Online IT-Sicherheit im Unternehmen 6.–7.10.2021 Online IT-Revision für Revisionsleiter 7.–8.10.2021 Online Prüfung des… …Revision ➞ Grundstufe Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Revision des Claimmanagements – Hat mein… …Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für kaufmännische Revisoren/-innen Revision des Facility Managements –… …Veränderungen Sequenz 3 ➚ Aufbaustufe SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 25.10.2021 Online 26.–27.10.2021 Online 27.–28.10.2021 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …Überwachungsmaß- nahmen zu ergreifen, um Schwachstellen im Geschäftsablauf aufzudecken und Schäden vom Unternehmen abzuwenden. Ist dies nicht nachvollziehbar ge-… …derartiger Prüfungen besteht 156 Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme dabei weder direkt noch indirekt. Vielmehr stehen dem Unternehmen neben… …Prüfungen. Dies gilt insbesondere für nichtintegrierte Systeme und Unternehmen, die in ihrer Steuerung und Durch- setzung von Governance-Strukturen eher… …Regelungen und sämtlichen Grundelementen des Sys- tems. Die Systembeschreibung wird durch das Unternehmen erstellt, das sich nach den o. g. IDW… …dienen (vgl. Withus 2015: 367). Unternehmen verwenden ihre Systembeschreibung teilweise auch für die externe Kommunikation gegenüber Kunden, Lieferanten… …einzelnen Informationen für das Unternehmen aus den Kerngeschäftsprozessen (bspw. Einkaufsprozess) bis hin zu komplexen Unternehmensberichterstattungen für… …Assurance Strategie Vor der Beauftragung von externen Prüfungs- und Bescheinigungsleistungen sollten Unternehmen unter Berücksichtigung des zur Verfügung… …Richtlinienmanagement/Richtliniendatenbank – Überwachungsmaßnahmen, z.B. durch die Interne Revision – übergreifende Schulungs- und Kommunikationskonzepte Sofern ein Unternehmen also bereits… …Systeme. In der Praxis ist die Integration bei den meisten Unternehmen hierfür nur in Teilen hinreichend ausgeprägt. So setzt sich das Grundelement… …Prüfungsvorgehens (Quelle: Eigene Darstellung) Ebenfalls ist Unternehmen, deren Systeme nicht hinreichend integriert sind, grundsätzlich von der parallelen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …Mitgründer mehrerer Unternehmen. 03.21 ZIR 123 ARBEITSHILFEN Prüfung der Strategie fügt. 7 Gleichzeitig werden möglicherweise werttreibende Aktivitäten wie… …, wie ein Unternehmen nachhaltig Werte schafft (Saloner/Shepard/ Podolny), 12 • die Theorie, wie man eine hohe Performance in Märkten und Branchen schafft… …Unternehmen bei Nichteinhaltung zur Offenlegung verpflichtet. Generell sollte der Aufsichtsrat beispielsweise von sich aus definieren, welche Informationen er… …der Schaffung von Transparenz eher Öl ins Feuer gegossen. Bezogen auf Deutschland hat Perks 17 herausgefunden, dass deutsche Unternehmen insbesondere im… …an die Umwelt anpasst Experimentierfreude in einer flexiblen Organisation fördern sowie zugleich Merkmalen von kleinen und großen Unternehmen, wobei… …Entrepreneurship den Kern ausmacht. Kohlert 18 kommt zu dem Ergebnis, dass der formelle Ansatz der Strategieentwicklung der großen Unternehmen in der… …, H./Ahlstrand, B./Lampel, J. (1999): Strategy Safary. 20 Vgl. ebenso Hungenberg, H. (2004): Strategisches Management in Unternehmen, 3. Auflage, Wiesbaden, S. 10… …Strategie ARBEITSHILFEN Shareholder-Modell Stakeholder-Modell (Bezugsgruppen um das Unternehmen) Investoren Investoren Öffentlichkeit Lieferanten Management… …Praxis ist das keine polare Entscheidung, das heißt, die Unternehmen versuchen, die richtige Balance aus Shareholder- und Stakeholder-Ausrichtung zu finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion

    Michael Bünis
    …Umsetzungshinweisen führt Bünis die Nachweise auf, die geeignet sind, die Erfüllung des jeweiligen Standards zu belegen. Informationssicherheit in Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Prüfen in disruptiven Zeiten

    Interne Revision neu denken
    Ralf Herold
    …Ansatz „Prüfung-in-Person-vor-Ort“ in den meisten Unternehmen in kürzester Zeit ausgehebelt und in unterschiedlichem Ausmaß durch remote und digitale… …(Stand: 16.03.2021). 5 Prüfen in Covid-19 Zeiten, Ein Erfahrungsbericht aus der Prüfungspraxis der DAX 30 Unternehmen, Oktober 2020… …, Wirtschaftsprüfer. Beim Design des für das jeweilige Unternehmen optimalen Audit-Liefermodells sind folgende Limitationen zu berücksichtigen: • Die Unabhängigkeit des… …von Business Intelligence Tools • Integration von MS Office & Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück