INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Funktionstrennung Sicherheit cobit Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Banken Kreditinstitute Risikomanagement Datenanalyse control Revision IPPF Framework

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 10 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …Regelwerke für das IT-Umfeld von Unternehmen werden immer umfassender und restriktiver. Schnell wachsende Komplexität, teilweise vollkommen neue Detailfragen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …hierbei durch die beispielhafte Ausgestaltung eines CMS geschaffen, welche als fundierter Leitfaden für das jeweils eigene Unternehmen herangezogen werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …für Revisionsleiter 9.–10.2.2021 Online Berechtigungen in SAP® HCM prüfen 2.–3.3.2021 Online IT-Sicherheit im Unternehmen 3.–4.3.2021 Online… …Online 22.–23.6.2021 Online 22.–23.6.2021 Online 23.–24.9.2021 Online/Präsenz IT-Sicherheit im Unternehmen 6.–7.10.2021 Online/Präsenz IT-Revision für… …Gestaltungsmöglichkeiten und Prüfungsansätze Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Revision des Claimmanagements – Hat mein… …Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? 29.–30.4.2021 Online 26.3.2021 Online 14.6.2021 Online Einführung in die Baurevision 13.–14.9.2021 Online/Präsenz… …mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen… …Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute ➞ Grundstufe Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …IT-Compliance unter Einsatz von COBIT „COBIT […] beruht auf soliden Prinzipien der IT-Governance für Unternehmen und wird Organisationen dabei helfen, die sich… …Anspruchsgruppen bereitstellen Unternehmen erzeugen für ihre Anspruchsgruppen Werte bzw. Nutzen. Ent- sprechend muss das Ziel einer Unternehmens-Governance die… …Organisationsstrukturen (Organisational Structures) Organisationsstrukturen sind die wichtigsten Entitäten der Entscheidungs- findung im Unternehmen. Für den Enabler bzw… …Unternehmen produzierten und verwendeten Informationen. Informationen sind für die Aufrechterhaltung des Betriebs der Organisation und dessen Steuerung… …Reifegradbeurteilungsprozess er- möglicht. Damit können Unternehmen ihre Prozesse auch nach COBIT zertifi- zieren lassen. 6.5 Mapping und Anwendung von COBIT für das IT-… …der ISO 27001-Standard für das ISMS von Unternehmen eine weitere Verbreitung als COBIT gefunden hat, wäre es z.B. sinnvoll COBIT und ISO 27001 parallel… …festzustellen, ob das Unternehmen den erwar- teten Wert und Nutzen von IT-unterstützten Investitionen und Dienstleistungen er- hält. Identifizieren Sie… …Kontrollsystem in der Informationstechnologie etabliert. COBIT wurde sowohl von namhaften Unternehmen in das eigene interne Kontrollsys- tem integriert (u. a. von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2021 – 31.12.2021

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Andreas Kirsch Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? 8.10.2021 Online/Präsenz Hermann Bayerschmidt… …Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? 25.10.2021 Online/Präsenz Hermann Bayerschmidt Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP… …IT-Sicherheit im Unternehmen 6.–7.10.2021 Online/Präsenz IT-Revision für Revisionsleiter 7.–8.10.2021 Online/Präsenz Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung… …Revision des Facility Managements – Gestaltungsmöglichkeiten und Prüfungsansätze Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein effizientes… …Aufbaustufe Prüfung Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …SAP®-System 14.12.2021 Online 8.–9.6.2021 Online 22.–23.6.2021 Online 22.–23.6.2021 Online 23.–24.9.2021 Online IT-Sicherheit im Unternehmen 6.–7.10.2021 Online… …prüfen COBIT® 2019 – IT-Prüfung Praxisworkshop • Seminare Technische Revision ➞ Grundstufe Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein… …Baurevision 13.–14.9.2021 Online Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Revision des Claimmanagements – Hat mein… …Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für kaufmännische Revisoren/-innen Revision des Facility Managements –… …Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute ➞…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …Expertenschätzung darstellt . Dies erscheint im vorliegenden Fall auch sachgerecht113, weil hier eine spezifisch für das Unternehmen entwickelte Fertigungsmaschine… …maßgeblich sind? Der Risikoumfang eines Unternehmens ergibt sich aus den Netto-Risiken, die vom Unternehmen auch unter Berücksichtigung initiierter… …lichen Schadens übernommen wird . Letztlich relevant ist immer das „Netto-Ri- siko“ . Eine Rückfrage hat im Fallbeispiel ergeben, dass für das Unternehmen… …Relevanz des Risikos für das Unternehmen jedoch der Sachverhalt, dass die Bedeutung dieses Risikos mit einer „mittleren Relevanz“ zu gering erscheint, um… …für die Praxis Die Fähigkeit von Unternehmen im Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiken) im Allgemeinen und das Risikomanagement im Besonderen, sind… …über den aggregierten Gesamtrisikoumfang (und damit z . B . über den Eigenkapitalbedarf) in einem Unternehmen zu verbessern . 12.5. Quellenverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …großen Unternehmen wurden von ihren Kunden gebeten, den ISO- Bestimmungen zu entsprechen. ISO/IEC 27001 wird zunehmend zur Verkehrs- sprache für… …Unternehmen großen Anpassungsaufwand, da alle Ergänzungen und Änderungen zur Fort- führung des Zertifikates durch Projekte oder Fachbereichsarbeit in der… …Kontrollen sind obligatorisch – ein Unternehmen kann selbst wählen, welche Kontrollen es für anwendbar hält und muss diese dann implementieren, wenn es sein… …Einhaltung sämtlicher regulatorischer Vorgaben und An- forderungen an das Unternehmen, 2. die Initiierung und die Einrichtung entsprechender Prozesse 3. und… …)Compliance-Definition erfüllt. und das Unternehmen wüsste über die Einhal- tung oder gegebenenfalls Lücken bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben Bescheid. Darauf… …Unternehmen und Behörden139des Bundesministeriums des Inneren (BMI) aus dem Jahre 2011 auf den BSI Grundschutz gemappt. Die Checkliste ist so gut ausgear-… …eine „Kompassfunktion“. Dieses Ergebnis ist aber schon außerordentlich nützlich. – Die Kompassfunktion ist insbesondere in multinationalen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Quantifizierung von Risiken mittels Wahrscheinlichkeitsverteilungen

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …Materialkostenquote . Plan- gemäß liegt diese bei 60 % . Vergangenheitswerte sind im Unternehmen nur für einen sehr kurzen Zeitraum vorhanden, daher orientiert man… …Umsatz Material- aufwand - quote Personal- aufwand - quote Quote Sonstiger Aufwand Alle Unternehmen 4,25 % 1,17 % 0,65 % 1,53 % Verarbeitendes… …berück- sichtigten Verschiebungen der Marktanteile der Unternehmen innerhalb der Bran- che . Das betrachtete Unternehmen ist der Branche Ernährungsgewerbe… …Unternehmens weist das Unternehmen ein branchendurchschnittliches Risiko auf . Da sich in den 3 % Bran- chenschwankung auch Ausgleichseffekte der Unternehmen… …Risikocontrolling deutscher Unternehmen, in: ZfCM Zeitschrift für Controlling & Management, 52 . Jg . 2008, H . 5, S . 314–319 .…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Unternehmen 6.–7.10.2021 Online IT-Revision für Revisionsleiter 7.–8.10.2021 Online Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des SAP®- Berechtigungskonzepts… …Neu! • Seminare Technische Revision ➞ Grundstufe Einführung in die Baurevision 13.–14.9.2021 Online Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen… …ein effizientes Claimmanagement? Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für… …Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute ➞ Grundstufe Überblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück