INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournal-Artikel (21)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk cobit Kreditinstitute Banken Grundlagen der Internen Revision Unternehmen Datenanalyse control öffentliche Verwaltung Meldewesen Sicherheit Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Risikomanagement

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • FISG erhöht Anforderungen an Geschäftsleitungs- und Überwachungsorgan

    …klare Rahmenbedingungen für die Interaktion der Organe und der Revision, so das DIIR. Ein grundsätzliches Verständnis von Corporate Governance im Einklang…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Grundsätzliches und Fragestellung

    Rudolf X. Ruter
    …Teilen noch begrenzten Erfahrungen im Bereich von Corporate Governance und Unter- nehmensaufsicht sind zahlreiche Aufsichtsgremien eher beratende als… …Aufsichtsrat geschieht weiterhin zu wesentlichen Teilen über Netzwerke. Die zuneh- mend durch Corporate Governance Regelungen geforderte höhere Qualifizierung… …bei gleichzeitiger Vielfalt des Gremiums wird die bisherigen Netzwerkstrukturen erweitern«45, so Mariella Röhm-Kottmann (*1967), Leiterin Corporate… …konkreten Mandat hinterher, für das Sie nicht aktiv gerufen wurden!«46, so Arno Probst (*1966), Partner und Leiter des Centers for Corporate Governance bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …Lines-of-Defense-Modell‘) als zentrales Element einer guten Corporate Gover- nance aufgestellt.“ Während zwar die Abgrenzung der drei Verteidigungslinien ein wichtiges… …deren Integration einzufordern. Vielmehr: Der im Kriterium Nr. 10 genannte Anspruch der Internen Revision, „zentrales Element“ guter Corporate Governance… …zu sein, ist fehlerhaft. Zentrales Element guter Corporate Governance ist stets die Unternehmensführung, die per Gesetz mit Corporate Governance… …effektiver und effizienter Corporate Governance, nicht aber deren zentraler Bestandteil. Dieses Kapitel skizziert, wie sich die Interne Revision passgenau in… …Funktionen der Corporate Governance, sondern stellt die Schnittstellen zu ihnen in den Vorder- grund. Es geht um eine Interne Revision die die Hand reicht… …A Local Control Number For Tracking Purposes Base Assigns A Local Control Number For Tracking Purposes Corporate Management Reviews AFE Corporate… …Management Reviews AFE AFE Approved? AFE Approved? Corporate Sends AFE Back To Base To Resolve Issues Corporate Sends AFE Back To Base To Resolve Issue… …50K over original AFE amount, which ever comes first (unless less than 5K) Base Gives Budget Line Item Number To Corporate Management For Review… …Base Gives Budget Line Item Number To Corporate Management For Review Base Provides Further Justification For Item To Management Base Provides… …This policy applies to the corporate office and all operating locations of Pride. This policy covers Company accounting standards to be used for fixed…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …Verantwortlichkeiten bezüglich der Corporate Governance innerhalb eines Unternehmens, insbesondere auf Ebene der Kontroll- und Überwachungsor- gane, sind im Wesentlichen… …jeweiligen Pflichten in Bezug auf Corporate Governance, einzuordnen. Hierbei ist insbesondere auf die Zielsetzung und den Wirkungsgrad der Optionen hinzuweisen… …dient und die Schlüsselkomponenten der Corporate Go- vernance umfasst (vgl. IIA 2013: 2). So stellt das operativeManagement die erste Verteidigungslinie… …(vgl. Decaux& Sarens 2015: 57). Der Begriff Combined Assurance wurde 2009 in dem „King Report III“ zur Konkretisierung der Corporate Governance in… …Funktio- nenweitere risikorelevante Bereiche einbinden. Durch die Erfüllung der Zielset- zung steigert Combined Assurance die Qualität der Corporate… …Die Abgrenzung von Combined Assurance zu der vorher dargestellten „inte- grierten Corporate Governance“ ist im Wesentlichen in der Zielsetzung zu 175… …und eine Effizienzsteigerung ab. Integrierte Corporate Governance zielt eher darauf ab, dass die Elemente aus dem Internen Kontrollsystem, dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …Bezug auf Corporate Social Responsibility Der Erfolg von Unternehmen wird heute nicht mehr nur anhand finanzieller Größen (Umsatz- und… …ökologischen und sozialen Dimensi- onen des Wirtschaftens.21) Unter Berücksichtigung der vielfältigen und teils unterschiedlichen Definitionen22) von Corporate… …, Abruf vom 06. 10. 20. 21) Vgl. L. Heidbrink, N. Meyer, J. Reidel, I. Schmidt (Hrsg.): Corporate Social Re- sponsibility in der Logistikbranche, Berlin… …. Reidel, I. Schmidt (Hrsg.): Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche, Berlin 2015, S. 45. 23) Vgl. H. Flämig: Logistik und Nachhaltigkeit… …, in: L. Heidbrink, N. Meyer, J. Rei- del, I. Schmidt (Hrsg.): Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche, Berlin 2015, S. 39… …. Reidel, I. Schmidt (Hrsg.): Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche, Berlin 2015, S. 176. Anforderungen an den Logistikdienstleister 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …Einrichtung eines CMS die aktiven Bemühungen eines Unternehmens, sich im Sinne eines „Good Corporate Citizen“ zu verhalten und kann so Kunden langfristig binden… …„Evalutation of Corporate Compliance Programs“ (nachfolgend DOJ-Guidance 2020). Die DOJ-Guidance wurde erstmals im Februar 2017 veröffentlicht und gibt… …dokumentiert und ge- troffeneMaßnahmen und Vereinbarungen nachgehaltenwerden. 2.4.3 Chinese Corporate Social Credit System Die chinesische Regierung hat Ende… …2019 das so genannte „Corporate Social Credit System“ (CSCS) ins Leben gerufen. Ziel der chinesischen Regierung ist es, fortschrittliche Technologien zur… …große Datenmengen für Ratings und Non-Compliance-Records über das Verhalten von Unternehmen (CSCS) und Einzelpersonen (Social Corporate Credit Systems –… …Corporate Compliance Programs. Guidance Document, U.S. Department of Justice.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …BERUFSSTAND Der Revisor 2025 RALF HEROLD Der Revisor 2025 Eine Positionierung Ralf Herold ist Senior Vice President Corporate Audit bei BASF und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Durchführung von Remote-Audits

    Risiken, Herausforderungen und praktische Lösungsansätze
    Ulf Lipske, Dirk Salewski, Ulrich Vogt
    …, Corporate Governance Services KPMG AG, Bremen. WP StB Dipl.-Oec. Dirk Salewski ist Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR , Senior Manager Corporate… …, CRMA, CCSA, ist Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR und Senior Manager Corporate Governance Services KPMG AG, Bremen. 78 ZIR 02.21 Die letzten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Fraud ergibt sich durch die klassischen Revisionsaufgaben der Prüfung von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Corporate Governance. Jede Prüfung… …Verantwortlichen als auch beim Management verbleibt. Die Rolle der Internen Revision im Konstrukt der Corporate Governance gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Da… …, https://www.acfe.com/press-release.aspx?id=4295010491 (Stand: 27.07.2021). Dyck, A./Morse, A./Zingales, L. (2010): Who blows the whistle on corporate fraud?, The Journal of Finance, 65(6), S. 2213 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …Vordergrund stellen, je weniger auch das Top-Management der Corporate Governance eine Bedeutung beimisst. Dagegen wird anzunehmen sein, dass ein Vertriebsleiter… …möglichst viele interne Stakeholder einzubinden und so von Skaleneffekten bei Kauf und Lizenzgebühren zu profitieren und die Softwarelandschaft im Corporate… …Wiedererkennungseffekt beim Adressaten und können durch die einheitliche Darstellung die Bedeutung der Corporate Governance im Unternehmen unterstreichen. 3.5… …nicht nur auf Au- genhöhe zu interagieren, sondern denWirkungsgrad der Corporate Governance insgesamt signifikant zu erhöhen. Literaturverzeichnis… …, Jens C. (2018): Unternehmenskultur als Grundlage der Corporate Gover- nance, in: Der Aufsichtsrat, Jg. 2018, Nr. 10, S. 141.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück