INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Risk Vierte MaRisk novelle Revision Interne IT Corporate Governance Banken Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1… …Revision 290 Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, Mainhausen. Der Verfasser bedankt sich bei Herrn Günter Zorn für die inhaltliche Unterstützung zu diesem Beitrag. In ihrem aktuellen Report to the Nations 1… …. Wie in der Vergangenheit, so ist auch der Fraud Report 2020 kostenfrei im ACFE-Webportal abrufbar. 4 1. Einleitung Die gesamte Schadenssumme aller… …berichteten Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 1 Vgl. ACFE (2020), Report to the Nations – 2020 Global Study on occupational Fraud and Abuse… …Schadenswert pro Betrugsfall ausweist (vgl. Tabelle 1). Der Rückgang der Betrugsfälle um 6,9 Prozent (-186) auf 2.504 mit einem um 49,3 Prozent (-3,5 Milliarden… …www.statista.com/statistics/614358/cases-of-internetbanking-fraud-in-belgium/ (Stand: 18.07.2020). Vergleichskriterien 2010 2012 2014 2016 2018 2020 1. Betrugsfälle gesamt 1.843 1.388 1.483 2.410 2.690 2.504 2. Länder 106 96… …immer weiter zugenommen haben (vgl. Tabelle 1), sind die strukturellen Parameter wie Entdeckungsquellen, Anti-Fraud-Kontrollen und Fraud- Muster zwischen… …125 k. A. k. A. k. A. 2.614 2.639 1.438 18 18 18 18 16 14 Tab. 1: Deskriptive Fraud- Statistik 2010–2020 7 Tab. 2: Ausgewählte Rankings im Zeitvergleich… …13 Befunde 2010 2014 2018 2020 Entdeckungsquellen 1. Tipp 40 % 2. Mgmt. Review 15 % 3. IR 14 % 1. Tipp 42 % 2. Mgmt. Review 16 % 3. IR 14 % 1. Tipp 40… …% 2. IR 15 % 3. Mgmt. Review 13 % 1. Tipp 43 % 2. IR 15 % 3. Mgmt. Review 12 % Anti-Fraud-Kontrollen 1. Ext. Finanzprüfung 76 % 2. Code of Conduct 70… …% 3. IR 68 % 1. Ext. Finanzprüfung 81 % 2. Code of Conduct 77 % 3. IR 71 % 1. Code of Conduct 80 % 2. Ext. Finanzprüfung 80 % 3. IR 73 % 1. Ext…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …externen Prüfern bewertet und beurteilt werden. 1. Einleitung und Problemstellung Die Cloud veränderte nicht nur die Art und Weise, wie IT-Ressourcen… …Nutzer eines öffentlichen Cloud-Dienstes, dass sie mit mehr als nur einem Cloud-Dienstanbieter arbeiten. 1 Aus Sicht von Cloud-Anwendern… …unterschiedlichen Cloud-Diensten und -Dienstanbietern. 1 Vgl. Goasduff, L. (2019), Gartner.com. Im Folgenden wird das Paradigma der Multi- Cloud einschließlich der… …, werden die elementaren Anforderungen der jeweiligen Bausteine (s. Tabelle 1) mit dem Ziel beurteilt, die Risikofokussierung abzuleiten. Die differenzierte… …Risiken) Tab. 1: Bausteine und (in Klammern) Anforderungen des IT-Grundschutz-Kompendiums Tab. 2: Untersuchte Risikokategorien • Ressourcensteuerung (4… …Risiken) 5 Vgl. BSI (2020). • Compliance (5 Risiken) 06.20 ZIR 269 ARBEITSHILFEN Multi-Cloud-Umgebungen 1. Organisation der Informationssicherheit R01: Keine… …zu implementierenden Kontrollen bilden das IKS. 1. Kontrolle bei der Organisation der Informationssicherheit Prüfung K01: Maßnahmen zur Einhaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …Ausprägung auch in Produktions-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen vorzufinden sind. 1. Theoretische Grundlage: IIA Global Technology Audit Guide „Data… …Revisionsprozess. Ausgehend von papierbasierten Analysen (Stufe 1) über die fallweise und personell isolierte digitale Datenanalyse mit dedizierter Software (Stufe… …3) hin zur Vollintegration von Datenanalysen in den Revisionsprozess und unternehmensweiter Anerkennung entsprechender Kompetenzen. 1 Vgl. IIA Global… …: Materialwirtschaft/ Logistik Nebenbücher: Anlagevermögen Debitoren Kreditoren Hauptbuch: Finanzbuchhaltung Zahlungsverkehr Tax Fraud Vertrieb Abb. 1: Kaufmännische… …ERP-gestützten kaufmännischen Kernprozesse/Risikofelder datenanalytisch zu erfassen (vgl. Abbildung 1). 2.5 Softwareauswahl Für den Einsatz wurden die Lösungen der… …aus dem Ausland (Nicht-EU-Länder), bei denen Vorsteuer versehentlich geltend gemacht wurde. Unberechtigter Vorsteuerabzug 1. LFA1 komplett abziehen, um… …: Die aufgezeigte Entwicklung verlief von Stufe 1 „Kein strukturierter Ansatz im Hinblick auf Datenanalysen“ bis Stufe 4 „Datenanalysen werden in vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Prüfungsankündigungen in der Internen Revision

    Eine Untersuchung der Ausgestaltung von Prüfungsankündigungen in Deutschland
    Benjamin Fligge
    …Prüfungsankündigung kritisch zu hinterfragen. 1. Einleitung Die Prüfungsankündigung ist ein fester Bestandteil des Prüfungsprozesses in der Internen Revision und… …die Prüfung hat, oder ob die Unternehmensleitung mit der erbrachten Leistung unzufrieden ist. 1 Diese Verunsicherung beziehungsweise dieser negative… …ist für seine Masterarbeit mit dem DIIR Förderpreis 2019 ausgezeichnet worden. 1 Vgl. Eulerich, M. (2018). 2 Vgl. Eulerich, M. (2018). 06.20 ZIR 281… …FORSCHUNG Prüfungsankündigungen Tab. 1: Inhalte einer Prüfungsankündigung laut Literatur weise der dadurch entstehenden Verunsicherung vorbeugen. Hierzu… …Prüfungsankündigung besteht weitgehend Einigkeit. In Tabelle 1 sind verschiedene Monografien hinsichtlich ihrer Meinungen zu den Inhalten von Prüfungsankündigungen… …(vgl. Abbildung 1). Während das Prüfungsziel beziehungsweise der Prüfungsgegenstand in jeder Prüfungsankündigung wiederzufinden ist, ist die Angabe des… …Benötigte Unterlagen Vorgehen Anlass Abb. 1: Inhalte einer Prüfungsankündigung in der Praxis 06.20 ZIR 283 FORSCHUNG Prüfungsankündigungen Abb. 2: Mithilfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info RMA-05_Anz_184x165_4c.indd 1 03.11.2020 15:18:08 06.20 ZIR 287…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Jahresabschlussprüfer wichtige Werk ist in die folgenden Kapitel aufgeteilt: • Teil 1: Das dingliche Recht der Grundschuld, • Teil 2: Grundschuld und gesicherte Forderung… …Stichwortverzeichnis. Teil 1 startet mit Ausführungen zur Grundschuld als Grundpfandrecht und Beleihungsobjekt. Die Ausführungen gehen auch auf das Verfahren beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Westermann_Anzeige_184x112_4c.indd 1 03.11.2020 13:39:01…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2020 – 31.12.2020

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 12. 2020 – 31. 12. 2020 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes… …Mindermann-Brösel_Anzeige_184x184_4c.indd 1 03.11.2020 14:38:56 06.20 ZIR 295…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …ge Person in Deutschland direkt im Gesundheitswesen beschäftigt ist, um die ca. 19.5 Millionen stationären Behandlungsfälle sowie die ca. 1 Milliarde… …. 1 Vgl. Strametz 2020, S. 245–247. 2 Vgl. vdek 2019. 3 Vgl. WHO 2020. 14 Prof. Dr. Reinhard Strametz Digitalisierung im Gesundheitswesen: Neue… …typisch für eine eher innovations­ als sicherheitsgetriebene IT­Branche ist, prallen, wie in Tabelle 1 dargestellt, aus Unkenntnis der jeweiligen Vorgaben… …: Suchmaschinennutzung und Userforen Tabelle 1: Unterschiede zwischen den Branchen Medizintechnik und IT Quelle: Jahn 2018 Hauptrisiken für die Patientensicherheit Aus… …führt. 13 APS 2016, S. 3. 14 Vgl. Strametz et al. 2019. 17 Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements 1… …die Datensouveränität18. Die Triple3-Strategie zur Minimierung klinischer Risiken durch Digitalisierung Schritt 1: Drei Fragen! Aggregiert aus… …len Innovation unbedingt gestellt werden und in der Entscheidungsfindung berück­ sichtigt werden sollten19: 1. Wie notwendig ist das einzusetzende… …tier Functional classification Description Includes (for example) Evicende categories for effectivness standards Tier 1: DHTs with… …and its treat­ ment. Apps providing advice for healthy life­ styles (such as recipes). Apps that signpost to other services. Tier 1+ Reliable…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück