Obwohl die Prüfungsankündigung ein fester Bestandteil im Prüfungsprozess der Internen Revision ist, gibt es bisher kaum Erkenntnisse darüber, was eine gute Ankündigung ausmacht. Forschung und berufsständische Organisationen haben das Thema bisher gänzlich vernachlässigt und auch Veröffentlichungen von Praktikern beschreiben Prüfungsankündigungen nur sehr oberflächlich. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag untersucht, wie Prüfungsankündigungen tatsächlich ausgestaltet sind. Hierzu wurden 27 Prüfungsankündigungen von deutschen Unternehmen in Bezug auf Inhalt und Ton analysiert. Der Beitrag zeigt dabei, welche Unterschiede zwischen den Prüfungsankündigungen in der Praxis bestehen und ermöglicht damit Revisoren, die Ausgestaltung ihrer eigenen Prüfungsankündigung kritisch zu hinterfragen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2020.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-25 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: