INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Risikomanagement Risk Vierte MaRisk novelle control Revision Banken cobit Management Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Unterstützende Methoden und Prinzipien in der praktischen Revisionsarbeit

    Eine Zusammenstellung von Aufsatzpunkten und Erfahrungswerten
    Patrick Kébreau
    …Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision, ZIR, 01/2014, S. 24-32. DIIR (2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen

    Erkenntnisse einer Interviewstudie
    Ronja Krane
    …Verbindung zur Zentrale auf, welche sich beispielsweise dadurch äußert, dass an die Zentrale berichtet wird, einheitliche Prozesse und Standards angewendet… …. Peemöller, V. H./Kregel, J. (2014): Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und Führung (2. Aufl.), Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014. Smith, K…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …. Exkurs 23 In der deutschen Auflage der „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017“ des Institute of Internal… …(IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition… …, Ethikkodex, Standards, Frankfurt am Main 10. Januar 2018 (Version 6.1), S. 59. Einleitung 24 4. Information und Kommunikation, 5. Überwachung.8) Die… …„Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017“ wird der Begriff „Kontrolle“ als „jede Maßnahme der Geschäfts- leitung, des… …, Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 –… …Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Frankfurt am Main 10. Januar 2018 (Version 6.1), S. 59. 21) Vgl. Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …optionalen, wie z. B. Standards und Best Practices. Während die Abweichung von zwingenden Regelwerken zu Reputationsverlust und Strafen führen können, werden… …stammen, z. B. Gesetzen und Standards. Kapitel I: Grundlagen 26 – Die Kontrollierbarkeit ist Bestandteil der Ordnungsmäßigkeit, da ordnungs-… …Schnittstellen und Standards, die auch zur Integration eines gleichzeitigen IT-Audits genutzt werden können. Spezialisierte IT-Audit-Lösungen sind in der Regel… …Standards in Verbindung: – Wenn es sich bei den Regelwerken um Gesetze handelt, sind ihre Einhaltung und damit verbundene IT-Audits für den Auditierten… …Allgemeingültige Standards haben grundsätzlich keine Verbindlichkeit für den Auditierten. Allerdings können die Einhaltung der Standards und die ent- sprechende… …für Qualitätsmanagement. – Branchenspezifische Standards sind ebenfalls nicht rechtlich verbindlich, aber für die Geschäftstätigkeit in speziellen… …Branchen fast unabdingbar. Sollten die Standards nicht eingehalten werden, sind wirtschaftlich gewinnbringende Geschäfte kaum möglich. Der Auditierte wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …relevanter Gesetze, Standards und Best Practices zusammen. Hierbei berücksichtigt er die Individualität des Auditierten und ihm bekannte IT-Risiken. 5… …Prüfungsstandards 4.1 Grundlagen Prüfungsstandards beinhalten Anleitungen und Hinweise zur Durchführung von Audits. Innerhalb dieser Standards werden in der Regel… …St/FAR) – International Standards on Auditing (DE) (ISA [DE]) – IDW Prüfungsstandards (IDW PS) – IDW Prüfungshinweise (IDW PH) – Fragen und Antworten… …Rechnungslegungshinweise (IDW RH) – IDW Standards (IDW S) – Fragen und Antworten zu IDW Standards (F&A zu IDW S) – Qualitätssicherungsstandards (IDW QS) –… …Wirtschaftsprüfern mit Hauptsitz in New York. Sie hat diverse Gremi- en bestellt, um internationale Standards im Bereich der Wirtschaftsprüfung zu veröffentlichen und… …zu pflegen. Eines der bedeutendsten Gremien ist das IAASB (International Auditing and Assurance Standards Board), das für die Erstellung, Pflege und… …Weiterentwicklung folgender Standards verantwortlich ist (IAASB 2018a und 2018b): – Die ISA (International Standards on Auditing) beinhalten umfassende Anlei-… …. Kapitel II: Vorbereitung 88 – Die ISAE (International Standards on Assurance Engagements) behandelt Prüfungen, die nicht bereits durch ISA oder… …ISRE abgedeckt werden. – Die ISRE (International Standards on Review Engagements) ist für Prüfer vorgesehen, die einen vorläufigen Zwischenabschluss… …überprüfen. – Die ISRS (International Standards on Related Services) beziehen sich auf vereinbarte Prüfverfahren von Finanzinformationen. Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Umgang mit Fraud und Krisensituationen, Nutzung digitaler Informationen, Prüfung von IT-Anwendungen und Einhalten der Standards

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Umgang mit Fraud und Krisensituationen, Nutzung digitaler Informationen, Prüfung von IT-Anwendungen und Einhalten der Standards Liebe… …hierzu herzlich ein! In dieser Ausgabe der ZIR berichtet Bünis im fünften Teil der Serie über die Implementierungsleitlinien des IIA und die Standards zur… …Leitung der Internen Revision. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die IIA-Standards anzuwenden. Die Standards zur Leitung (2000–2070)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Die Implementierungsleitlinien 4 Michael Bünis Management · Best Practice · Arbeitshilfen Fraud in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen Revision) ist für… …die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der Internen… …Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden. Im Folgenden werden die… …Implementierungsleitlinien zu den Aus führungs standards zur Leitung der Internen Revision (Standards 2000–2070) zusammenfassend dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die… …den Standards und den Umsetzungshinweisen werden die Nachweise aufgeführt, die geeignet sind, die Erfüllung des jeweiligen Standards zu belegen. Die… …Aufgabenstellung und Verantwortung erreicht, Standards und Ethikkodex einhält und neue Themen mit Einfluss auf die Organisation berücksichtigt. Die Interne Revision… …Werkzeugen hinsichtlich der Fachkompetenz (1200er-Standards) verantwortlich. Der Revisionsleiter muss die Einhaltung des Standards 2000 mittels einer Metrik… …Standards können Umfragen bei den Revisionskunden oder andere Feedbackquellen, interne und externe Quality Assessments der Internen Revision, Benchmarking… …sowie alle Nachweise dienen, die die 1200er-Standards und die Standards 2010– 2070 stützen. 2. Planung (Standard 2010) Der Revisionsleiter muss einen… …Veränderungen müssen von der Geschäftsleitung genehmigt werden. (Standard 2020) Als Nachweis zur Einhaltung des Standards können der Revisionsplan und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Standards und Ethik der Internen Revision Bantleon, U./Schmidt, P./Singler, H.: Impulse für das Risikomanagement in Deutschland: COSO Enterprise Risk… …und Standards mit schlechten Ergebnissen hervorgehoben, um Ansatzpunkte für eine Verbesserung zu liefern.] Digitalisierung 42 ZIR 01.20 Institute of…
  • Österreich erweitert IR-Mindeststandards für Banken

    …theoretischer und praktischer Sicht. Im Fokus stehen u.a.: Regulatorische Vorgaben, Standards und Rahmenwerke wie z.B. IPPF, COSO und Three Lines of Defense…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück