INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT IPPF Datenanalyse control Kreditinstitute Unternehmen marisk Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Aufgaben Interne Revision Auditing Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung 156 Tino Garbe · Lutz Arndt Management · Best…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …Unfallversicherung besitzen die Internationalen Standards wenig bis gar keine Bedeutung. im Bereich der GUV diverse Arbeitskreise bestehend aus Revisoren aller… …Standards für den überwiegenden Teil der befragten UV-Revisoren wenig bis gar keine Bedeutung besitzen. Ebenso gering ist der Verbreitungsgrad einer… …Verwaltung stellte sich die Frage nach den Ursachen für die nach wie vor geringe Akzeptanz der Internationalen Standards. Ein etwaiger Zusammenhang zwischen… …den unterschiedlichen Rahmenbedingungen und dem Anwendungsgrad der Standards konnte anhand der erhobenen Daten nicht hergeleitet werden. Die… …des IIA-Frameworks beim deutschen Mittelstand aus dem Jahr 2009, dass eine Vielzahl von Standards zwar grundsätzlich akzeptiert sind, in der praktischen… …Umsetzung allerdings mitunter als nicht praktikabel eingestuft werden. 8 Weiter wird ausgeführt, dass die Standards für kleine Revisionen häufig oversized und… …jedoch denkbar, dass sich Stellenwert und Anwendungsgrad der Standards zwischen den beiden Gruppen unterscheiden. Die weiteren Ergebnisse der Untersuchung… …zeigten aber auch, dass sich trotz der scheinbar geringen Bedeutung die Berücksichtigung der Standards in einem überwiegenden Teil der Einschätzungen zum… …vermitteln Funktionen, Mindestanforderungen und Standards der Internen Revision sowie die praxisbezogene Erarbeitung und Darstellung des operativen… …geltenden Internationalen Standards der Internen Revision aus Sicht der UV-Revisoren scheinbar nur wenig Bedeutung für deren tägliche Revisionspraxis besitzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …, Finanzexperte. 178 ZIR 04.20 1. Einleitung Das Institute of Internal Auditors bietet in den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen… …nicht nur durch die Einhaltung des Ethikkodex und der Standards des IPPF erreicht werden, sondern auch durch einen nachvollziehbaren Prüfungsprozess und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    eStandards und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in Zeiten der Digitalisierung

    Auswirkungen aktueller Forschungsergebnisse zu elektronischen Standards auf die Revisionsarbeit
    Daniel Neuß, Justin Pawlowski, Prof. Dr. Axel Winkelmann
    …Digitalisierung Auswirkungen aktueller Forschungsergebnisse zu elektronischen Standards auf die Revisionsarbeit In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung… …(papierloser Handel) gesprochen. 2 In der Folge wird vereinfacht von EDI oder eStandards gesprochen. Neutrale Formate (Standards) ermöglichen eine Kommunikation… …Vgl. Bächle, M./Lehmann, F. (2010), S. 47 f. enormen Anzahl an eingesetzten Standards, ist eine Standardisierung jedoch schwer umzusetzen und der… …Informatiker Tanenbaum stellte treffend fest: „The nice thing about standards is that you have so many to choose from.“ 5 Mithilfe der abgestimmten Prozesse und… …eProcurement-Systeme importiert und als Grundlage für Bestellungen verwendet werden. Die Kategorie der Transaktionsstandards beinhaltet Standards, welche die operative… …. Durch eine hohe Datenqualität bieten sich außerdem neue Potenziale der Datenanalyse. anhand der Nachrichtentypen des EANCOM- Standards visualisiert… …. Dieser ist ein Subset von UN/EDIFACT und einer der am weitest verbreiteten Standards im Handel. Zu Beginn des Geschäftsvorgangs gibt der Lieferant ein… …angekündigt und relevante Zahlungsinformationen übermittelt werden. Die unterschiedlichen Standards der Kategorien legen die Grundlage für den elektronischen… …Datenaustausch. Zum Einsatz dieser Systeme haben sich in der Praxis verschiedene Möglichkeiten entwickelt, wie die Standards in den IT- Systemen erstellt werden… …unterschiedlichen Standards enthält. Somit können nach Bedarf und ohne zusätzlichen Aufwand weitere Partner angebunden werden. Der Konvertierungsservice kann dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …. Standards und Ethik der Internen Revision Dieterle, O.: Prüfung des Internen Revisionssystems – Wie kann IDW PS 983 sein Potential entfalten? Zur Bedeutung… …Planung der zu gewährleistenden Geschäftskontinuität richtig gewappnet angehen zu können.] National Institute of Standards and Technology – U. S. Department… …Standards and Technology ein neues Sicherheits-Rahmenwerk, welches Unternehmen mit Blick auf Datenschutzbemühungen jeglicher Art in Verbindung mit dem 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Prüfungsplanung gemäß MaRisk 104 Michael Bünis · Thomas Gossens Prüfungsstandards im Datenschutz 115 Joanna…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Baustein in den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. Sie ist für die Wirksamkeit und Effizienz der Revision von… …berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Implementierungsleitlinien, deutsche Übersetzung… …. (2013a): A Timely Focus on Risk – A small step for The IIA Standards, a giant leap for the profession, in: Internal Auditor (IA), February 2013, S. 67…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Datenschutz STANDARDS JOANNA DULSKA · HENRY M. HANAU · PETER KATKO Prüfungsstandards im Datenschutz Eine aktuelle Bestandsaufnahme Der Schutz… …Law GmbH. Die Autoren sind Mitglieder des DIIR- Arbeitskreises „Interne Revision & Datenschutz“. 03.20 ZIR 115 STANDARDS Datenschutz 2. Die… …Datenschutzniveaus des eigenen Unternehmens die abstrakten Vorgaben der Stan- 116 ZIR 03.20 Datenschutz STANDARDS dards auf die vorhandenen Regelungen und die… …Abschnitt 5.2 der ISO 27701). 3. Bindungswirkung der beschriebenen Standards und derzeitige Aussagekraft von Zertifizierungen Die benannten Standards wurden… …. Gleichwohl können derartige Standards mittelbar Wirkung entfalten. Zum einen zur Interpretation unbestimmter Rechtsbegriffe, die das Gesetz verwendet, zum… …Standes der Technik in der DSGVO könnte durch die betrachteten Standards gegebenenfalls weiter konturiert werden. Allerdings fehlt es ihnen aufgrund ihrer… …kurzen Veröffentlichungszeit und der Viel- falt an Standards zum gleichen Zweck derzeit am Merkmal der Durchsetzung als fachliche Mehrheitsmeinung, um als… …Standards hier Eingang finden wird, ist noch ungeklärt. Insofern besitzen die benannten Standards aktuell keine Bindungswirkung. 4. Fazit Aktuell ist die… …Anwendung der benannten Standards sowohl für den Internen Revisor als auch für nachweiswillige Organisationen rein freiwillig; eine gesetzliche… …sich dies, sobald einer der betrachteten Standards von den befugten Stellen nach Artikel 42 DSGVO zum Zertifizierungsverfahren erhoben wird. Der hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …sollten Revisoren ihr Wissen über das Gesamtunternehmen beherzigen. Es 19 Vgl. Hintze, B. (2018), S. 8. 20 Siehe Internationale Standards für die berufliche… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Version 6.1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Unterstützende Methoden und Prinzi pien in der praktischen Revisionsarbeit 52 Patrick Kébreau Management ·…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück