INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (209)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (158)
  • eJournal-Artikel (50)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Revision Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen IPPF Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme control öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 21 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revision auswirken, muss der Revisionsleiter Abweichung und Auswirkung an die Geschäftsleitung berichten. 2. Implementierung 2.1 Qualitätssicherungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Neue Risiken im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen zur Revision vertrieblicher Prozesse unter dem Aspekt der Digitalisierung
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Planung einer Prüfung vertrieblicher Prozesse unter Digitalisierungsaspekten bieten. 2. Strategische Rahmenbedingungen der Veränderungen • Liegt für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …Sinne des Unternehmensziels auch immer wirtschaftlich sind. Abb.5:Wirkungsziele des Personalmanagements, Achse 2 Wie verhält sich z.B. bei Mercedes das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …Kosten der Personalabteilung an sich (Budget – Soll- und Ist-Vergleich) 2. Das Effizienz- oder Wirtschaftlichkeitscontrolling bewertet die personal-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …Bedarfs, 2.) Planung der Rahmenbedingungen (Orte, Zeitpläne, etc.) und der Transfer- bedingungen (Versetzung, Entwicklungsmöglichkeiten, neue Aufgaben) 3.)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Manipulationstechniken

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
    …119 1 Illustration des Kapitels: Ronja Rohrer. 2 KevinMitnick gilt als einer der führenden Experten im Bereich des Social Engineering und führte… …Körper- sprache. Diese wird aufgegliedert in zwei Bereiche: 1. Die Kommunikationmit den Händen. 2. Die Kommunikationmit dem Rumpf, den Beinen und den Füßen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering aus Sicht der Polizei

    Otmar Hertwig, Dirk Drechsler
    …Verständnis, wie der Zugang zum Faktor Mensch in verschie- denen Konstellationenmöglichwar. 97 Fallstudien mit demModus Operandi Social Engineering 2… …ausfiel, verdeut- licht die Verletzbarkeit im Rahmen eines vernetzten Unternehmens. 4.5.2 Fallstudie 2: Falscher Microsoft-Mitarbeiter 4.5.2.1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Die gesellschaftliche Perspektive

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Abhängigkeiten angemessen berücksichtigt, wie nachfolgende Abbildung verdeutlicht. Konsistenz Suffizienz Nachhaltige Digitalisierung Effizienz Abbildung 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Multiperspektivische Governance-Ansatzpunkte

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …rate nicht übersteigen. (2) Die Schadstoffemissionen sollen die Assimilationskapazität der Umweltmedien Boden, Wasser und Luft nicht übersteigen. (3)…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück