INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (2)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (45)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Aufgaben Interne Revision Revision Auditing control cobit Geschäftsordnung Interne Revision Governance Revision Funktionstrennung Risikotragfähigkeit marisk Corporate Risk

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …Unternehmens geht. Ist das oberste Management dazu motiviert, gegen Gesetze zu verstoßen, um hohe Boni durch hohe Unternehmensgewinne zu erreichen, kann keine… …Übersicht über die außerordentlich weit verbreiteten Managementmoden Rost, K./ Osterloh, M.: Management Fashion Pay-For-Performance for CEOs, SBR, Vol. 61… …die internationale Normungsorganisation ISO den Standard ISO 19.600 „Compliance Management Systeme“ veröffentlicht.49 Zwei Jahre später folgte der ISO… …37.001 „Anti Bribery Management Systems“.50 Darüber hinaus sind in den letzten Jahren weitere Standards erschienen bzw. sind in der Entwicklung… …erwähnt, ist das Vorleben der Compliance durch das Management von entscheidender Bedeutung. ___________________ 48 Vgl. ausführlich Eisolt, D.: Prüfung… …. 294ff. Stefan Behringer 46 Durch das Management dürfen die Compliance-Maßnahmen aber auch nicht kon- terkariert werden. Insbesondere das… …Management by Objectives, das von Unter- nehmen zur Koordination aller Mitarbeiter auf ein Gesamtziel aber auch zur Moti- vation eingesetzt wird, kann hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …lassen. 3 4. Das Management darf davon ausgehen, dass es seinen Internen Revisoren vertrauen kann. Das Management muss das sichere Gefühl haben, dass das… …Erfüllung ihrer Mission erforderlich ist, dass das Management seinen Internen Revisoren vertrauen kann und dies auch tut. Das Management muss das sichere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Impairment-Tests bei Unternehmensbeteiligungen

    Aus Sicht der Internen Revision am Beispiel der Energiebranche
    Diplom-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …Relationship Management. 21 Hinsichtlich einer möglichen, modernen IT-Architekturausrichtung vgl. z. B. Sabacinski, J. (2016). 246 ZIR 05.18 Impairment-Tests… …Unternehmenspolitik unterstellt wird. Allerdings ist die Überprüfung auf Wertanpassung kein einmaliger, sondern ein jährlich wiederkehrender Akt. So muss das Management… …, in Zeiträumen des Jahres getestet werden, in denen die erzielbaren Beträge der CGUs am höchsten sind. Wenn das Management dagegen beabsichtigt, das… …Herausforderungen auszumachen. Beispielsweise schlägt sich die vom Management favorisierte Bilanzpolitik in den möglichen Interpretationsspielräumen unmittelbar auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …jeden CIA Teil – sowie eine interaktive Software, anhand derer die Lernfortschritte kontrolliert werden können. Wie funktioniert strategisches Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Assessment Auffrischungskurs Quality Assessment Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Certification in Risk… …Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1-2 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1-2 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 3 CIA-Examen… …erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem… …Management Association e.V. (RMA) und dem Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) Erarbeitet im gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Oeltermann: „Voraussetzung für die digitale Transformation ist ein Kulturwandel, auch in der Internen Revision”

    …, Internal Audit bei der Fresenius SE & Co. KGaA.Bernd Oeltermann, Head of Corporate Audit & Risk Management bei Axel Springer SE. (ESV/Red)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Controlling und Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die Risikoblindheit

    Werner Gleißner
    …jedes Management auch Risikomanagement sein sollte (weil die Wir- kungen der initiierten Maßnahmen unsicher sind) . 14 . Lehrbücher und Ausbildungsgänge… …Schwenker / Dauner-Lieb (2017) . 13 Siehe dazu Gleißner (2017d) . 28 Werner Gleißner ben .14 Die Risikowahrnehmung und Risikobereitschaft im Management… …: Controlling & Management Review, 59 . Jg ., Heft 1, März 2015, S . 82–89 . Füser, K./Gleißner, W./Meier, G. (1999): Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrun- gen… …risk and risk taking, in: Management Science, 33/1987, S . 1404–1418 . Renn, O. (2014): Das Risikoparadox – Warum wir uns vor dem Falschen fürchten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …Bea, F. X./ Haas, J.: Strategisches Management, 9. Auflage, Stuttgart 2017, S. 465. 528 Scholz, C.: Strategisches Management. Ein integrativer Ansatz… …durch das oberste Management (der sogenannte „tone from the top“) kann man davon ausgehen, dass die Regelungen des Verhaltensko- dex in der… …Management, ein intensi- ves Schulungsangebot und die konsequente Sanktionierung von Verstößen. Damit wird auch verhindert, dass der Verhaltenskodex nur eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Wirtschaftskriminalität und die Interne Revision

    Eine vergleichende Studie mit Teilnehmern aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum
    Dr. Stefan Hahnenkamp, Dr. Matthias Kopetzky
    …Mittel nicht nur einen symbolischen Wert für das Management haben, sondern auch Konsequenzen nach sich ziehen. Die Revisoren geben auch an, dass die… …von Wirtschaftskriminalität einschlägt. Literaturverzeichnis Ege, M. S. (2014): Does internal audit function quality deter management misconduct?, The… …Journal of Law and Management, 53, 2/2011, S. 108–128. Eulerich, M. (2014): Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision, in: ZIR 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen

    Malte Passarge
    …Compliance-Management-System, CCZ, 5. Jg. (2012), S. 41 und S. 45; Schemmel, A./Minkoff, A.: Die Bedeutung des Wirtschaftsstrafrechts für Compliance Management Systeme und… …with the ISO 14001 Management Standard, The Academy of Management Journal, 2005, S. 1091 und S. 1106. 673 Behringer in: Compliance für KMU… …nach dem globalen Leitfaden 19600, BB, 69. Jg. (2015), S. 1196. 678 Vgl. ISO 19600: 2014: Compliance management systems – Guidelines, Tz. 3.17. 679… …Hortensius, D.: ISO 19600: The Development of a Global Standard for Compliance Management, Journal of Business Compliance, 2/2014, S. 57. Malte Passarge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück