INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing marisk Checkliste Meldewesen Unternehmen Governance Management Arbeitsanweisungen IPPF Arbeitskreis

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …ZIR 03.17 1. Einleitung Als integraler Bestandteil des Unternehmens steht die Interne Revision vor der Herausforderung, eine Organisationsform zu finden… …. Abbildung 1 stellt die unterschiedlichen Organisationsformen dar und fasst ihre wesentlichen Merkmale zusammen. 2.2 Stärken und Schwächen der einzelnen… …Revision Revision Revision Revision Revision Revision Revision Revision Integrations- /Zentralisierungsgrad Abb. 1: Überblick über die möglichen… …Revisionsaktivitäten Keine übergeordnete Steuerung ein Spannungsfeld entstehen, 1 welches durch die Tätigkeit der Revisoren in verschiedenen Kulturund Sprachräumen noch… …Organisation der Internen Revision eine Herausforderung. Tabelle 1 fasst die potenziellen Stärken und Schwächen der verschiedenen Organisationsformen zusammen… …Geschäftsabläufen angemessen sein, und die Effizienz einzelner Abteilungen 1 Vgl. Lindner, M./Dumstorf, M., 2004, S. 21. hängt davon ab, ob ihre Aufstellung und… …durch das lokale • Kostenersparnis (Reisekosten) Management Tab. 1: Stärken und Schwächen der verschiedenen Organisationsformen Vorgaben und keine einzig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Schmider SAP SE Bundesministerium Xiting GmbH der Verteidigung it s u t www.ibs-schreiber.de/fksp IBS Schreiber GmbH Zirkusweg 1 20359 Hamburg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Buchbesprechungen

    …Kapitel 1 behandelt Vorgehensweisen und Prinzipien wie die risikoorientierte Prozess- und Schwachstellenanalyse, Verhaltensweisen bei der Untersuchung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Unternehmen – Teil 1: Komponenten des betrieblichen Risikomanagements. In: PRev Revisionspraxis 2016, S. 310–317. (Aufgaben der Internen Revision; Bestandteile… …(2017), No. 1, S. 1–17. (Management der Internen Revisionsabteilung; Einflussfaktoren auf die Effektivität einer Internen Revision; Kommunikation zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2017

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. – 31. 12. 2017 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Internen 04.–06.12.2017 Q_PERIOR Revision Stichprobenprüfung 25.10.2017 Prof. Dr. Martin Richter Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 1… …➚ Interner Revisor Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors (DIIR) Leitung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet: Kontrolldefizite im (deutschen) Gesundheitssystem

    Dr. Frank Wittig
    …Frank Wittig 10 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Kontrolldefizite im (deutschen) Gesundheitssystem 3 Die medizinischen Fachgesellschaften 3.1… …Lösungsvorschlag Kontrolldefizite im (deutschen) Gesundheitssystem 11 1 Einleitung Als ich letztes Jahr im Sommer die E-Mail von Herrn Prof. Herde in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    IT-Sicherheit durch Datenanalyse: Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt

    Christoph Haas
    …Inhaltsverzeichnis 1 Abstrakt 2 Anatomie gezielter Angriffe 2.1 Angriffsmethodik 2.2 Grenzen moderner Schutzsysteme 3 IT-Sicherheit und Datenanalyse 3.1… …Verschlüsselung 4.2 Datenschutz 4.3 Lösungsansätze 5 Literaturverzeichnis Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 27 1 Abstract Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse

    Remo Rechkemmer
    …. Remo Rechkemmer 40 Inhaltsübersicht 1 Einleitung 2 Bisherige Entwicklung der Wirtschaftsprüfung 3 Aktueller Einsatz von digitalen Vollanalysen… …Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse 41 1 Einleitung Die sich stetig beschleunigende Digitalisierung der Wirtschaft wird die… …Ermessensspielräume sachgerecht ausgefüllt werden. ___________________ 1 Vgl. IDW: Prüfungsstandard: Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen… …mit hohen Ermessensspielräumen besteht. Abbildung 1: Struktur der Wertschöpfung in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und zukünftige durch die… …signifikant ausbauen müssen. 6 Thesenförmige Zusammenfassung 1. Die Wirtschaftsprüfung wird sich grundsätzlich weiterentwickeln müssen, um den wachsenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Who Controls the Vocabulary, Controls the Knowledge – Wissensextraktion aus Dokumenten

    Prof. Dr. Siegfried Handschuh
    …Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Was ist Semantik 2.1 Formale Semantik 2.2 Verteilungssemantik 2.3 Synthese von formaler Semantik mit der Verteilungssemantik… …, Controls the Knowledge 55 1 Einleitung Menschen sind erstaunlich gut in der Verarbeitung von Wissen. Wir können aus unvollständigen Angaben… …bezieht, sondern dieser Bezug nur mittelbar durch eine Vorstellung (Concept/Begriff) erfolgt (siehe Abbildung 1: Das semioti- sche Dreieck). Die blaue… …Begriffswolke dargestellten Prozess im Computer sinnvoll nachzubil- den. Abbildung 1: Das semiotische Dreieck Nachfolgend werden zwei Ansätze für… …diese Nachbildung vorgestellt, namentlich die formale Semantik und die Verteilungssemantik. ___________________ 1… …(blaue Wolke im semiotischen Dreieck). Abbildung 1 zeigt einen Teil einer Ontologie, die Personen und Plätze mit Relati- onstypen beschreibt (vgl… …. Handschuh [2005] & Handschuh et.al. [2001]). Weiterhin zeigt Abbildung 1 zwei Dokumente, die mit dieser Ontologie annotiert wurden. Ontologien werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …Nadler 70 Inhaltsverzeichnis 1 Die Bedeutung von Information Governance im Data Lake 2 Das Information Governance Modell 3 Ausrichtung der… …Bedeutung des Katalogs für den Data Lake 11 Fazit Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee 71 1 Die Bedeutung von Information… …schützt? ___________________ 1 Z.B.: https://software.intel.com/sites/default/files/article/402274/etl-big-data-with-hadoop.pdf. Uwe Nadler 72… …. 9 December 2015. Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee 73 Abbildung 1: Das Information Governance Modell 3 Ausrichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück