INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (12)
  • eJournal-Artikel (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Risikotragfähigkeit IPPF Framework Corporate Arbeitskreis Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Auditing Management Grundlagen der Internen Revision Governance Unternehmen

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Risikoanalyse und Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) Gemäß MaRisk beruhen die Planung und die Durchführung von Prüfungen auf einer Analyse des… …an die organi- satorische Einbindung zu stellen. Die Gestaltung des IKS hat auch den externen Anforderungen und Auflagen (z. B. MaRisk, MaSI, GoBD)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. 2.5 Notfallverfahren im Zahlungsverkehr Gemäß AT 7.3 der MaRisk hat ein Institut Vorsorge für Notfälle in zeitkriti- schen Aktivitäten und Prozessen zu… …Sind über diese Planung hinaus weitere Maßnahmen sinnvoll oder not- wendig? Prüfungsfragen: � Sind Auslagerungen gemäß MaRisk AT 9 intern angemessen… …Sind die bei einer wesentlichen Auslagerung durch die MaRisk gefor- derten Mindestvertragsinhalte vereinbart? Z. B. � Kündigungsfristen �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …für die Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Berlin 2017, S. 191 – 204. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der MaRisk; Database, Namenskonventionen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …. Die von der BaFin entwickelten MaRisk stecken einen prin- zipienorientierten Rahmen ab, der den Instituten Spielräume für eine individuelle Umsetzung… …einräumt. Auch wenn die Vorgaben der MaRisk für Organisationen anderer Branchen nicht verbind- lich sind, so gelten sie für den gesamten Berufsstand der… …Internen Revisoren in Deutschland als Best Practice. Die Anforderungen an die Interne Revision nach MaRisk stehen in Einklang mit dem IPPF.67 Gemäß MaRisk… …unmittelbar unterstellt und berichtspflichtig. In einigen Punkten gehen die MaRisk über das IPPF hinaus. Beispiele für solche weiter- gehenden Vorgaben der… …MaRisk sind:68 • Der Vorsitzende des Aufsichtsorgans kann unter Einbeziehung der Geschäftsleitung direkt bei dem Leiter der Internen Revision Auskünfte… …einholen (vgl. MaRisk AT 4.4.3 Ziffer 2). • Die Interne Revision prüft die Ordnungsmäßigkeit grundsätz- lich aller Aktivitäten und Prozesse. Diese sind in… …angemessenen Abständen, grundsätzlich innerhalb von drei Jahren, zu prüfen (vgl. MaRisk BT 2.3 Ziffer 1). • Wechselt die Leitung der Internen Revision, ist… …das Aufsichts- organ zu informieren (vgl. MaRisk AT 4.4.3 Ziffer 6). • Die Interne Revision hat bei wesentlichen Projekten begleitend tätig zu sein… …Interne Revision erlassen.69 Die MaRisk VA wurden zum 1. Januar 2016 aufgehoben. 69 Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, Bonn/Frank- furt a. M., 14.12.2012. 122 Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision im Bereich der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …zu. Unter AT 4.4.3 wird in den MaRisk explizit die Notwendigkeit einer Internen Revision sowie die damit verbundenen Mindestanforderungen an deren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …MaRisk; Datensteuerung und Datenqualitätsmanagement; Dimensionen der Informationsqualität; Prüfungstipps) Weber, Max; Grauer, Thomas; Schmid, Sabine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    …erledigt werden. Für Kreditinstitute ergeben sich darüber hinaus weitere Pflichten aus dem KonTraG3 und der MaRisk AT. 4.4.3 Interne Revision4. Hierin ist… …Dienstleistung eingeführt wird. Die Grundlage hierfür ist das KWG11 und die MaRisk. So wird in den MaRisk AT 4.312 durch die BaFin direkt das Interne… …Kontrollsystem angespro- chen. In AT 4.3.1 der MaRisk werden zum einen eindeutige Vorgaben zur Aufbau- und Ablauforganisation ausgesprochen und zum anderen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Revision ist gemäß MaRisk Instrument der gesamten Geschäftslei- tung23 und daher auch fallweise beratend für die Geschäftsleitung tätig. Auch hier- bei… …Bankinstitute vom 27. 05. 2016, S. 1–6. 23 Vgl. MaRisk AT 4.4.3 Tz. 2. 24 Vgl. Becker, A.: Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten in: ZIR… …Überwachung notwendig. Für die Steuerung und Überwachung der wesentlichen Auslagerungen gibt es nach den MaRisk noch be- sondere Anforderungen.28 Daher bietet… …. Die folgende fachseitige Checkliste ist ein Bei- spiel für die fachseitige Überwachungsaufgabe: 28 Vgl. MaRisk, AT 9 Outsourcing Tz. 9. Organisation… …bietet sich für die Interne Revision der Ansatz der Projektrevision an. Die Aufsicht sieht in den MaRisk explizit vor, dass die Interne Revision unter… …bankaufsichtliche und weitere regulatori- schen Anforderungen (MaSI, neue MaRisk, Ana Credit, Einführung Pfandbriefgeschäft etc.) lösen im Institut ver- schiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …prozessabhängige Kontrollen vor. AT 4.4.3 Tz. 3 der MaRisk definiert wiederum als Aufgabe der Internen Revision die risikoorientierte und prozessunabhängige Prüfung… …Ordnungsmä- ßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse. Damit formulieren die MaRisk neben der Risikoorientierung als Prüfungsansatz insbesondere die… …internen Kontrollsystems Nach AT 4.4.3 Tz. 3 MaRisk hat die Interne Revision die Wirksamkeit und Ange- messenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und… …stellt die Überwachung des inter- nen Kontrollsystems nach den MaRisk eine zentrale Aufgabe der Revision als pro- zessunabhängige Unternehmenseinheit dar… …die das IKS relevant ist.10 4. Berücksichtigung des internen Kontrollsystems beim Ablauf von Systemprüfungen 4.1 Prüfungsplanung Die MaRisk geben in… …angemessenen Abständen zu prüfen sind. Zur Erfüllung der Anforderungen aus den MaRisk erfolgt zu Beginn der jährli- chen Prüfungsplanung eine Aufnahme der… …Anforderungen an die Funktionstrennung mit- einzubeziehen. Unter Beachtung der Anforderungen aus AT 4.3.1 MaRisk an die Aufbau- und Ablauforganisation hat eine… …die Anforderungen an das interne Kontrollsystem nach BTO 1.1 MaRisk hinsichtlich Funktionstrennung zwischen Markt und Marktfolge sowie der Erfordernis… …zweier übereinstimmender Voten der Bereiche Markt und Marktfolge für eine Kreditentscheidung zu beachten. Analog hierzu gibt BTO 2.1 MaRisk die… …Darstellung und Weiterleitung der Prüfungsergebnisse Aus den MaRisk Abschn. BT 2.4 Berichtspflicht ergeben sich für die Revision konkrete Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück