INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (24)
  • eBooks (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Kreditinstitute Checkliste Banken Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Risikotragfähigkeit IT Meldewesen Arbeitsanweisungen Governance Revision

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, vermeiden und steuern sollen. So haben nicht nur die klassischen Governance- Funktionen, wie Interne Revision, Risikomanagement und Compliance, einen engen… …gerecht werden kann, muss das unternehmensweite Risikomanagement (hiermit ist nicht die Risikomanagement-Funktion gemeint) alle inhärente Risiken der… …einzelnen Assurance- oder Governance-Funktionen, wie Revision, Compliance, Risikomanagement, Controlling, etc., berücksichtigen, aggregieren und final… …Risikomanagement Qualitätsmanagement Wirtschaftsprüfer Regulator Abb. 1: Silo-Denken der einzelnen Governance- Funktionen klären werden, muss zunächst eine sinnvolle… …und Informationen Compliance Risiken IKS-Risiken Interne Revision Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement Wirtschaftsprüfer Regulator… …Risikomanagement über alle Governance-Funktionen. Tab. 1: Dimensionen des Combined Assurance- Ansatzes gewirkt, dass Combined Assurance ggf. einzelne Funktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Unterschlagungsprüfung; dolose Handlungen; Entstehungsgeschichte der Fraud Triangle; Verknüpfung der Fraud Triangle mit dem Risikomanagement) Leitung/Management einer… …Compliance; Corporate Governance in Kreditinstituten; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Wissens- und Performancemanagement im Aufsichtsrat… …; Interne Revision in Regionalverwaltungen; Einflussfaktoren auf die Rolle und Funktion der Internen Revision) Motel, Jens; Richter, Martin: Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …Strategie der Fälschungsbekämpfung 17.– 18. 10. 2016 R. Eck J. Steffens Compliance 07. 12. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Risikomanagement 01.– 02. 12. 2016 Prof… …für Banken Risikomanagement in der Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess Stresstests für wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Smart Risk Assessment

    Effiziente Risikoidentifizierung und -bewertung
    978-3-503-16336-6
    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Step-by-Step-Anleitung für ein effektives, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Risikomanagement mit Compliance-Fokus.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Warum ein Smart Risk Assessment?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Herausforderung besteht also darin, die Einhaltung von Regeln – flankiert über ein geeignetes Risikomanagement 2 – mithilfe geeigneter Compliance Programme zu… …werden später sehen, dass das Konzept auch auf andere Unternehmenstypen sowie auf generelles rechtliches Risikomanagement („Legal Risk Assessment“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Hauschka (2010), S. 90f. 11 Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement („MaRisk“) sind Verwaltungsanwei- sungen der Bundesanstalt für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Wegen dieser mangelnden sicheren Prognostizierbarkeit erfolgt im Rah- men der Risikodefinition und im Risikomanagement oft eine Anknüpfung an die… …ausgeglichen werden. Das Risikomanagement umfasst Methoden und Prozesse zum Umgang mit Risiken und adressiert neben Fragen zur Risikopolitik auch die… …. Indentifikation/ Analyse Steuerung BewertungMonitoring Abbildung 5: Risikomanagement in Phasen Risiken und Risk Assessment 35 Im Anschluss an die… …Risikomanagement Da Menschen täglich mit Risiken umgeben sind, verwundert es nicht, dass insbe- sondere auch betriebswirtschaftliche Unternehmungen und die damit… …kontinuier- lich überwachen und das eigene Risikomanagement System gegebenenfalls fort- entwickeln. 3.3 Wie werden Risiken gemessen? Obgleich in der… …Bedarf nach aktivem Risikomanagement erzeugen. Wie kann also Transparenz über mögliche Auswirkungen erzeugt werden? Risikofolgen können von ganz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …das Risikomanagement – MaRisk, AT 4.4.2 Rn. 1: „Die Compliance-Funktion hat auf die Implementierung wirksamer Verfahren zur Einhaltung der für das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    ….: Compliance-Risikoanalyse: Nutzen, Umsetzung und Integration in RM-Systemen, in: Klein, A.: Risikomanagement und Risikocontrolling, München 2011, S. 116. 45 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …___________________ 444 Vgl. Diefert, D.: Corporate Compliance und Risikomanagement im Mittelstand, Risk, Com- pliance & Audit, 2. Jg. (2010), S. 27. 445 Vgl… …Rechnungslegungsdaten, insbesonde- ___________________ 456 Vgl. Grab, H.: Risikomanagement und IKS für KMU – Schikane oder Chance?, in: Mathis, A./Nobs, R.: Treuhand… ….: Risikomanagement und IKS für KMU – Schikane oder Chance?, a.a.O., S. 166f. 476 Vgl. Böcking, H.-J.: Corporate Governance in Familienunternehmen: Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück