INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (84)
  • eJournal-Artikel (28)
  • Lexikon (23)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision Checkliste Unternehmen IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Governance Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Anforderungen an das Risikomanagement gemeinsam bewältigen

    …technische Standards anzupassen.“ Im internationalen Vergleich gerieten deutsche Institute damit zunehmend unter Druck.Ein Blick auf die Personentage zeigt, wo…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Dr. Matthias Schmidt
    …. Ferner können die bestehenden Prüfungs- standards als Ausgangspunkt für die Prüfung von integrierten Berichten genutzt werden – es ist keineswegs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Rainer Lenz
    …und die 10 Bausteine des Compliance-Managements vorgestellt. Gut gelungen sind auch die Ausführungen der Standards zur Korruptionsprävention, der Aspekt… …Standards. Verschiedene Einzelbeiträge stellen sich den Themen „Good Gover nance in Sport“, „Banking Compliance“, „Korruptionsbekämpfung“ und „Globale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …Maßnahmen • Recht, Compliance und Haftung u. a. mit einem Überblick über internationale Standards wie dem ISO 3100 • Zentrale Methoden, wie Identifikation… …Risikomanagements. Dabei werden das KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland, Normen und Standards im Risikomanagement und die neuen Risikomanagement-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …Orientierung können hierbei etablierte Standards, wie bspw. die IT-Grundschutzkataloge des BSI 15 , dienen. Auf Basis dieser Erstaufnahme kann in einem zweiten… …nötige Vorliegen eines Datensicherheitskonzeptes nach den GoBD, 19 ohnehin zu begrüßen. Auch hierbei können einschlägige Standards (BSI-Standard 100 – 1… …nationale Normen und Standards, sondern auch praxiserprobte und allgemein anerkannte Verfahrensweisen ausschlaggebend. Dies wiederum setzt eine regelmäßige… …Tätigkeit des Datenschutzbeauftragten zu kontrollieren sein. 4. Vorbereitung und Durchführung von IT-Sicherheitsaudits 4.1 Anwendbare Standards Wie bereits im… …Maßnahmen mindestens alle zwei Jahre auf geeignete Weise nachzuweisen. Obwohl ohne die noch zu definierenden branchenspezifischen Standards ein konkreter… …Maßstab zur Durchführung von IT-Sicherheitsaudits fehlt, 27 können bereits existierende und in der Praxis anerkannte Standards eine Basis für die… …diesen Standards empfehlenswert. Als zentrale Rahmenwerke zur Identifikation und Umsetzung dem Stand der Technik entsprechender Sicherheitsmaßnahmen sind… …hierbei insb. folgende Standards zu nennen: COSO-ERM (Enterprise Risk Management) Framework Bei dem COSO-ERM Framework handelt es sich um eine allgemein… …Die ISO/IEC 27000-Reihe vereint verschiedene Standards zur Informationssicherheit. ISO 27001 spezifiziert beispielsweise die Einführung eines… …beinhaltet teilweise sehr konkrete Handlungsanweisungen zu deren Bewältigung. Insbesondere die beiden vorgenannten Standards bilden die erforderliche Basis für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …Revision einzurichten. Die Beispiele lassen sich fortsetzen, z. B. durch das Heranziehen bestimmter Standards des Deutschen Corporate Governance Kodex, 3 die… …dementsprechend feste Vorgaben kontraproduktiv sein können. 2.2 Normkonkretisierung durch betriebswirtschaftliche Standards Da die oben genannten Normen… …. RegE zum KonTraG, BT-Drucks. 13/9712 v.28.2.1998, S. 15. 3 Zu denken ist an die Standards 4.1.3. (Compliance-Pflicht des Vorstands), 4.1.4… …anerkannte Standards 6 oder die so genannte Best Practice. Im Bereich der Internen Revision liegen solche Standards in Form der vom Deutschen Institut für… …Professional Practices Framework (IPPF) gesetzt wurden, vor. Diese von Sachkennern erarbeiteten Standards betreffen einen abgegrenzten Bereich der Aufbau- und… …Normkonkretisierung durch betriebswirtschaftliche Standards abzusehen? Von einer Übertragung der Normierungen zur Internen Revision für Unternehmen aus dem… …Aufgabeninhalte der Internen Revision mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Standards macht eine Ausstrahlungswirkung verzichtbar. Angehörige von Leitungsorganen… …. Literaturverzeichnis Amling, Thomas/Bantleon, Ulrich (2007): Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin. Arbeitskreis Externe und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikokultur als Teil der Unternehmenskultur; Identifikation und Analyse der Risikokultur) Erben, Roland Franz: Normen und Standards im Risikomanagement –… …Gleißner und Frank Romeike, Berlin 2015, S. 143–174. (Aufgaben der Internen Revision; Nutzen von Normen und Standards; Entstehungsgeschichte, Aufbau und… …Principles-Based versus Rules-Based Accounting Standards on Auditor's Motivations and Evidence Demands. In: Behavioral Reseach in Accounting (BRiA) 2/2014, S. 51–72…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …und flexibler Standard in einem normierten Kontext Mit ISO 19600 sollen künftig die Standards im Compliance-Management inter- nationalisiert werden –… …bereits verschiedene Zertifizierungsangebote im deutschsprachigen Raum auf dem Markt, u.a. von Austrian Standards als nationaler Normungsor- ganisation in… …ist. ISO 19600 ersetzt weder IDW PS 980 noch den vergleichbaren österreichischen Standard ONR 192050. Diese Standards haben weiterhin Gültigkeit und… …Telekommunikation, für die internationale Fernmeldeunion (ITU) zuständig ist. Sie ist quasi die internationale Ausgabe der DIN. Standards bzw. Normen sind in der… …existieren zwar bereits einige in- ternationale Richtlinien oder Standards, wie etwa IDW PS 980 oder der ICC- Kodex sowie der OECD-Leitfaden etc. Für die… …ergriffen und einen entsprechen- den Entwurf eingebracht hatte. Unabhängig davon weisen die internationalen Standards und Richtlinien auch Defizite für die… …kla- 6 Scherer/Fruth, Dein Einfluss von Standards, Technikklauseln und des „anerkannten Standes von Wissenschaft und Praxis“ auf Organhaftung und… …kontinuierliche Identifizierung und Beurteilung der Risiken. Fazit Nach allem ist ISO 19600 ein neuer Standard, der seinerseits Standards setzen wird. ISO 19600… …geltenden Rechts gefordert, sondern auch der ethischen Werte, Standards, Normen oder Erwartungen einer Gesellschaft. Deutschland lehnt den Entwurf zunächst… …Kapitalgesellschaften übernommen. Merkmale des Standards ISO 31000 Riskmanagement Die Einleitung zu ISO 31000 enthält u.a. folgende Abschnitte: Alle Aktivitäten einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Die Zertifizierung nach ISO 19600

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …oder auch ONR 192050 beziehen. Diese Zertifizierungsregelungen haben sich in praxi bewährt, wenngleich zu be- achten ist, dass diese Standards bislang… …lediglich nationale Standards betroffen haben und der große Vorteil von ISO 19600 eben die Internationalität ist. Ganz klar ist aber: Egal ob interne oder… …sprechen, entsprechen dann auch den vorbezeichneten Standards. Das beantragende Unternehmen sollte bereits zur Antragstellung über eine aus ihrer Sicht… …. 193 Vorstehendes basierend im Wesentlichen auf dem Zertifizierungsschema der Zertifi- zierungsstelle von Austrian Standards (AS+C)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 4 - Standard zur Prüfung von Projekten

    Dr. Oliver Bungartz
    …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR) dazu veranlasst, als Hauptziel des Standards eine klare Nomenklatur aus prüferischer Sicht festzulegen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück