INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (325)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (256)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Geschäftsordnung Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis IT Standards Management Interne Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Datenanalyse Revision Risikomanagement Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

325 Treffer, Seite 16 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Prüfungsumfang / Stichproben

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …hinsichtlich der Überwachungspflichten vor allem aus § 130 Absatz 1 OWiG. Dieser Bußgeldtatbestand verpflichtet „den Inhaber eines Betriebs oder… …verhindert oder wesentlich erschwert worden wä- ren“, zu vermeiden. Ausdrücklich wird in § 130 Absatz 1 Satz 2 OWiG auch festgelegt, dass zu derartigen… …Aufsichts- und Überwachungspflichten wird § 130 Absatz 1 OWiG, der aus dem Bußgeldrecht stammt, zivilrechtlich durch § 91 Absatz 2 AktG und das dort genannte… …Überwachungssystem ergänzt. Weder in § 130 Absatz 1 OWiG noch in § 91 Absatz 2 AktG wird jedoch im Detail ausgeführt, welche Ein- zelheiten mit der Durchführung der… …erforderlichen Aufsichtsmaßnahmen (Wortlaut des § 130 Absatz 1 OWiG) verbunden sein sollen. Die Ausprägung dieser Details ist Sache der Rechtsprechung, woraus… …Rechtsprechung näher eingegangen wird, soll zunächst juris- tisch begründet werden, warum die Interne Revision auch im Rahmen des § 130 Absatz 1 OWiG und der dort… …Absatz 1 OWiG den „Inhaber eines Betriebes oder Unterneh- mens“, der aber insbesondere dann, wenn das Unternehmen nicht als Personen-, sondern als… …zusätzlichen Vorschrift erforderlich, um bei Kapitalgesellschaften den richtigen Normadressaten des § 130 Absatz 1 OWiG zu ermitteln. Dieser Bußgeldtatbestand… …ist deswegen immer zusammen mit § 9 Absatz 1 OWiG zu lesen, der als Normadressaten ausdrücklich das vertretungs- berechtigte Organ einer juristischen… …Interne Revision in den Kreis der Normadressaten des § 130 Absatz 1 OWiG einbezogen, zumal § 9 Absatz 2 OWiG mit der dort genannten Beauftragtenhaftung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Der Beginn der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …gesellschaftsrechtlichen Leitungssorgfaltspflichten nach §§ 76 Abs. 1, 93 Abs. 1 AktG, der Absiche- rung der Aufsichtspflicht in § 130 OWiG, der allgemeinen Pflicht zur… …Beauftragung kann auch nur durch ein Vorstandsmitglied erfolgen, wenn die Gesamtverantwortung des Vorstandes nach § 77 Abs. 1 S. 1 AktG in separate Aufgaben… …Geschäftsführungspflichten nach § 43 Abs. 1 GmbHG, § 91 Golombek, T.: Pflichten von Geschäftsleitungs- und… …Untersuchung berechtigt und verpflichtet.357 Bei der Aktiengesellschaft ergibt sich das aus § 111 Abs. 1 AktG und der normier- ten Aufgabe der Überwachung der… …Aktionären nur das eng begrenzte Recht einer Sonder- prüfung nach § 142 Abs. 1 AktG bzw. ein Minderheitenantrag nach § 142 Abs. 2 AktG zur Verfügung.366 Die… …konkreten Maßnahmen – also auch zur Durchführung einer eigenen Untersuchung – gemäß § 37 Abs. 1 GmbHG anweisen, generell auch die Geschäftsführung nach § 46… …Ergebnisse können deshalb in erster Linie nur durch Akteneinsichtsrechte nach § 406e, §§ 442 Abs. 1, 434 Abs. 1, 147 oder § 475 Abs. 1 StPO380 erlangt werden… …, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1196. 394 Gem. § 406e oder §§ 442 Abs. 1, 434 Abs. 1, 147 StPO sowie § 475 Abs. 1, 2 StPO. 395 Minoggio, I.: Interne… …Vermögensabschöpfung Kempf, E./Schilling, H.: Vermögensabschöp- fung: Strategien bei (drohendem) Verfall von Grundrechten, Bonn, Dt. AnwaltVerl., 2007, S. 1 ff.; Rönnau… …. Rdnr. 1 ff.; Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 949 ff. 404 Zur Regionalisierung und Personalisierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thorsten Schmidt
    …Abberufung / Amtsniederlegung, Haftung nach § 17 Abs. 1 KWG, Haftung der (leitenden) Mitarbeiter und Empfehlungen sowie eine Checkliste im Falle der… …und die allgemeine deliktische Haftung gem. § 823 Abs. 1 BGB. Kapitel F geht auf den Themenbereich der verschärften Haftungsrisiken in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …InternerRevisor@diir.de Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den Monaten November und Dezember 2014 haben insgesamt 77 Kandidaten am CIA-Examen, 1 Kandidat am… …CCSA-Examen und 2 Kandidaten am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 13 neue CIAs, 1 CCSA und 2 CRMAs zertifiziert. Im Zeitraum von September bis…
  • 2014: Das Jahr der Kartellbußen

    …(EUR 10) USD 20,3 (EUR 15,3) -35,96 % Fisch und Meeresfrüchte; Mobildienstleistungen Indien USD 13 (EUR 10) USD 1 (EUR 0,76) 1.200 %… …erschöpfend.**Die Angaben zu den USA beziehen sich auf das Haushaltsjahr der USA, das vom 1. Oktober bis zum 30. September läuft. Die Angaben zu den übrigen Ländern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Ausblick

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Unternehmensumfeld (Prozess 1) mit seiner Betonung der Risikostra- tegie, die in die Gesamtstrategie eingebettet sein sollte ab. Er nennt mit Risikoidentifi- kation… …und auf diesem Weg durch gewonne- ne Erfahrung an Professionalität zunehmen. Ein Teil der in zweiter Auflage vorliegendem Band 1 vorgenommen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von IT-Risiken in Supply Chains

    Brigitte Werners, Philipp Klempt
    …267 Management von IT-Risiken in Supply Chains Brigitte Werners, Philipp Klempt 1 Einleitung Der zeitnahe Austausch von Informationen über… …Authentizität. ___________________ 1 Vgl. BSI 2003, Glossar. 2 Vgl. Humpert 2004, S. 8. 3 Vgl. Hoppe/Prieß 2003, S. 22. 4 Vgl. Klasen/Rosenbaum 1996, S. 16… …IT-Sicherheitskonzept zu erarbeiten ist. In Abbildung 1 ist der IT-Sicherheitsprozess schematisch dargestellt: Initiierung des IT-Sicherheitsprozesses: - Erstellung… …Aufrechterhaltung im laufenden Betrieb Abbildung 1: IT-Sicherheitsprozess18 ___________________ 16 Vgl. Bon 2004, S. 54. 17 Vgl. BSI 2008a, S. 12 f. 18… …. ___________________ 29 Entnommen aus BSI 2005b, S. 30. Brigitte Werners, Philipp Klempt 276 IT-Verbund Schicht 5Schicht 4Schicht 3Schicht 2Schicht 1 B1 B2… …Schicht 5Schicht 4Schicht 3Schicht 2Schicht 1 B1 B2 …. Bn M1 Mn….M2 A B C entbehrlich erforderlich vollst. umgesetzt teilw. umgesetzt nicht umgesetzt… …können. Abbildung 6 zeigt beispielsweise den er- reichten Status Quo in Schicht 1 und die vorhandenen Defizite auf. Abbildung 5: Startbildschirm des… …erreichen und zu halten. Brigitte Werners, Philipp Klempt 278 Abbildung 6: Übersicht Sicherheitsniveau Schicht 1 4 Fazit und Zusammenfassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …13 Einleitung 1. Einleitung „In Revisionen ist überwiegend kaufmännische und technische Expertise anzutref- fen. Juristisches Know-how ist… …. Folglich muss die auch im Bereich der Internen Revision aus ___________________ 1. Berwanger/Kullmann, Interne Revision, S. 16/17. 2 Das wörtlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Vorschriften des Aktien- bzw. GmbH-Rechts beantworten.8 In diesem Zusammenhang sind zunächst die §§ 43 Absatz 1 GmbHG, 93 Absatz 1 AktG zu nennen. Dort geht es… …1 AktG, in dem die Lei- ___________________ 6 Lück, Elemente eines Risikomanagementsystems, DB 1998, 8. 7 Haas/Langer, Rechtliche… …Einrichtung der ordnungsgemäß funktionierenden Unterneh- mensfunktion Interne Revision nachzudenken. § 93 Absatz 1 Satz 2 AktG (Busi- ness Judgment Rule) stellt… …Begriffe: – § 43 Absatz 1 GmbHG: „Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes“, – § 93 Absatz 1 AktG: „Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Ge-… …schäftsleiters“, – § 91 Absatz 2 AktG: „Überwachungssystem“, – § 93 Absatz 1 Satz 2 AktG: „Auf der Grundlage angemessener Information zum Wohle der… …. Wechselwirkung zwischen Recht und Betriebswirtschaftslehre 23 Standard Nr. 1 „Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfern“, den Standard Nr. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …aber mehr kaufmännisch geführt werden. Dies ist vornehmlich auf zwei Ursachen zurückzuführen: 1. Nachdem es lange Zeit strittig war, ob ein… …, dass eine be- triebswirtschaftliche Betrachtungsweise im Krankenhauswesen Verbreitung ge- ___________________ 1 Vgl. Cordes (Führung) S. 1068 f. 2…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück