INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (63)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Corporate Vierte MaRisk novelle IPPF Framework Risikomanagement IT Management Governance Grundlagen der Internen Revision Auditing IPPF Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin); Rundschreiben 34/2002 (BA) Min- destanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute vom 20.`12.`2002, S.`1`ff. 4.2 Anwendung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …Kreditinstitute. Folglich ist das Risikomanagement ein zentrales Prüfungsfeld. Hierbei soll- ten die Prüfer insbesondere die sachgerechte Ausgestaltung der… …Besonderheiten der Immobilienbewertung und dem Interna- tionalen Mietrecht erforderlich. Da heutzutage viele Kreditinstitute sich auf in- ternationale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …in der öffentlichen Kritik Beispielsweise stehen seit den Neunzigerjahren einige Kreditinstitute und Bausparkassen in der öffentlichen Kritik… …KWG) stehen die Präventionsmaßnahmen ge- gen betrügerische Handlungen der Kreditinstitute eindeutig im Fokus der Auf- sicht und werden deutlich stärker… …Proportionalität an Größe, Risikostruktur und Geschäftsvolumen der Kreditinstitute ausrichten. 2.2 Basel II – Kreditrisiko versus Operationelles Risiko… …. 100-Prozent-Finanzierungen haben hohe Resonanz im Markt Die Kreditinstitute befinden sich untereinander in einer starken Wettbe- werbssituation. Gerade im Bereich der… …privaten Immobilienfinanzierung be- stimmen die Direktbanken und namhafte Internetvermittler den Markt. Ins- besondere ausländische Kreditinstitute drängen… …sich die Kreditinstitute immer mehr dem Vermittlungsgeschäft. Die hohen Zuwachsraten namhafter Internetvermittler sprechen für sich. Die meisten… …Kreditinstitute klassifizieren ihre Baufinanzie- rungen als nicht risikorelevantes Kreditgeschäft. Aufgrund der geringen Mar- gen werden kostengünstige… …separaten Bereiches »Deliktrevision« oder »Sonderuntersuchun- gen« kann gegebenenfalls für größere Kreditinstitute zielführend sein. Ana- lyse- bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Förderkrediten für Wirtschaftsunternehmen durch die Kreditrevision

    Arno Kastner
    …Bürgschaften bzw. Entlastungszusagen kombiniert werden können, sollten die Unternehmen und unternehmensfinanzierenden Kreditinstitute Kenntnis von den… …Sanierungskonzeptes eine Kreditgewährung erfolgt, ist in der Folge seitens der finanzierenden Kreditinstitute die ordnungsgemäße Konzeptumsetzung zu überwachen… …Kreditinstitute bereits vor Förderung im Obligo befunden haben (wie bei der langfristigen Umschuldung eines Kontokorrentkredites). Tab.¬7 Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jens Motel
    …Risikocontrollings und der Compliance. Weiterhin müssen die Kreditinstitute künftig ein geeignetes System zur verursachungsgerechten Verrechnung der Liquiditätskosten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne… …Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das… …Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Derivative Finanzinstrumente als… …02. 07. 2014 mehrere Referenten 2014 Forum Kreditinstitute 2014 29.– 30. 09. 2014 mehrere Referenten Jahrestagung 2014 30.– 01. 10. 2014 mehrere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Marktschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …ist der BaFin auf Verlangen darzulegen. Werden Finanzanalysen nicht durch Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute oder unabhängige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dagmar Feldmann, Minna Sabine Pause
    …veröffentlichten Studie besteht darin, aufzuzeigen, wie Kreditinstitute in Deutschland im Sanierungs- und Abwicklungsprozess bei Firmenkunden nach Institutsgrößen… …dar. Im Kapitel C werden die einzelnen Sanierungsprozesse aus Sicht der Kreditinstitute dargestellt und beschrieben. Die Ausführungen gehen auf die… …Kreditinstitute beschrieben. Dabei werden die interne Organisation und die einzelnen Prozesse der Insolvenzbearbeitung ausgeführt. Das Kapitel F widmet sich dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten… …Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das… …Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der… …Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision –… …01.– 02. 07. 2014 mehrere Referenten 2014 Forum Kreditinstitute 2014 29.– 30. 09. 2014 mehrere Referenten Jahrestagung 2014 30.– 01. 10. 2014 mehrere… …Referenten DIIR-Mittelstands-Tagung 2014 06.– 07. 11. 2014 mehrere Referenten ERFA-Tage 2014 Kreditinstitute Süd 15. 05. 2014 München Industrie 17. 06. 2014… …Frankfurt Interkulturelle Aspekte bei Revi- 29. 04. 2014 Frankfurt sionen im Ausland Kreditinstitute Zentral 18. 06. 2014 Frankfurt (nur bei mind. 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin formuliert „Erwartungen der Bankaufsicht an die Interne Revision“

    …Ausführung der rechtlichen Verankerung der Aufgaben und die Stellung der Internen Revision für Kreditinstitute in den MaRisk folgt deren Konkretisierung anhand…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück