INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (208)
  • Autoren (32)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (128)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision marisk Meldewesen Arbeitskreis Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Auditing Interne Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Funktionstrennung Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 6 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Externes Risikoreporting

    Prof. Dr. Michael Dobler
    …Abschlusses gefordert sind.16 Die vom BilMoG geschaffene Berichtspflicht über das rechnungslegungsrelevante interne Kontroll- und Risikomanagementsys- tem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikogerechte Kapitalkostensätze als Werttreiber

    Dr. Werner Gleißner
    …Renditen wird eine zukunftsori- entierte Kapitalkostenschätzung vorgenommen. Diese werden berechnet als der- jenige interne Zinssatz, bei dem sich aus den… …„Insiderinformationen über das Ertragsrisiko“, die in historischen Kapitalmarktdaten sich nicht widerspiegeln, für Bewertung und interne Steuerungszwecke genutzt werden… …Alternative speziell fur interne Steuerungszwecke ist naheliegend: Die Nutzung der Ergebnisse aus Analy- se und (simulationsbasierter) Aggregation der Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …richtige und relevante Informationen zeitgerecht und formal adäquat zur Verfügung stellt. Es erfasst und verarbeitet in der Regel sowohl interne Daten aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Integriertes Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe

    Frank Romeike, Andreas Kempf
    …langfristige Wertschöpfung ausgerichteten Unternehmensfüh- rung und Kontrolle verknüpft sind. Des Weiteren können Risiken durch externe oder interne Ereignisse… …Governance, Management etc. Risiken des finanz- wirtschaftlichen Bereichs Risiken des leistungs- wirtschaftlichen Bereichs Unternehmensrisiken Interne… …. Gesetzliche Vorschriften Technologie Naturgewalten Politische Verhältnisse … Interne RisikenExterne Risiken Risiken resultierend aus fehlerhafter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Michael Page: Deutsche CFO sind Strategen, keine Bürokraten

    …kostenlosen Download zur Verfügung.Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuerneingestellt von ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital |…
  • Social Media als neue Aufgabe für die Interne Revision

    …, Social Media so einzusetzen, dass es dem Unternehmen nicht schadet. Für die Interne Revision ergeben sich hieraus vielseitige Handlungsfelder.…
  • Coso II wird überarbeitet

    …Das Rahmenwerk Coso II hat sich in den vergangenen Jahren zu einem weltweit akzeptierten Tool etabliert. Gemeinsam mit dem Rahmenwerk für interne… …Ihnen auf INTERNE REVISIONdigital zur Verfügung. Zum Thema Enterprise Risk Management (ERM) finden Sie in dem Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …oder billigend in Kauf genommen wird.“122 Das Deutsche Institut für Interne Revision definierte 2002 wirtschaftskriminelle Handlungen als: „… illegale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Berücksichtigung des Prinzips der Wirtschaftlichkeit an einen Korruptionsbeauftragten oder sonstige Stellen wie Interne Revision, Controlling oder Compliance… …mögli- che Kontrollaktionen durch den unmittelbaren Vorgesetzen im Rahmen der Dienst- aufsicht oder Prüfungen durch die Interne Revision. Zudem versucht er…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Fall Zollkriminalamt

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …ausgerichteten Argumentation fehlte. Rund um den Zeitraum der Auftragserteilung 1996 erfolgte auch die Planung des 1998er Auftrages, wobei interne Unterlagen des… …wurden ihm interne Unterlagen sowie entsprechende Erlässe des Finanzministeriums ausgehändigt. 4 Fall Zollkriminalamt 148 Das…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück