INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (79)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Auditing Risikomanagement Risk öffentliche Verwaltung IPPF IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Funktionstrennung Governance Sicherheit Management Standards Kreditinstitute

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VIII EU-ProspV Mindestangaben für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS) (Zusätzliches Modul)

    Jens H. Pegel
    …Sicherheit der Anleger und zur Sicherstellung eines evtl. zu vergebenden Ratings der Wertpapiere dem Emittenten normalerweise die Verfügungsbefugnis über die… …inves- tiert (z. B. im Rahmen von Wertpapierleihe Geschäften). Diese mit dem Emissionserlös erworbenen Vermögensgegenstände dienen primär als Sicherheit… …der Realisierung der Sicherheiten einherge- henden Risiken (z. B. Nennung der Anzahl der Mieter des als Sicherheit dienenden Objektes und der größten… …der Ziff. 2.2.2.(a) von Anh. VIII EU-ProspV darzustel- len sind die mit der verbrieften Verbindlichkeit oder mit der einhergehen- den Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Neue Transparenz durch Data Analytics: Ändert sich die Rolle des WP’s?

    Dr. Christoph Swart
    …Swart 16 oder über die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit der IT-gestützten Rechnungsle- gung.2 Datenanalysen gelten derzeit im Wesentlichen als… …solche Risiken, bei denen aussagebezogene Prüfungshandlungen alleine zur Gewinnung hinreichender Sicherheit nicht ausreichen, gesondert fest. Auf… …. Insbesondere bei großen Datenbeständen oder bei eingeschränkter Datenqualität können stichprobengestützte Prüfungsansätze die erforderliche Sicherheit des Prü-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Schadcode; Datenverbindung zwischen Heimarbeitsplatz und Unternehmen; Sicherheit der Daten; Benutzung von Smartphones; Sensibilisierung der Mitarbeiter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Besonderheiten berücksichtigt werden können. Die bilanz- technisch korrekte Darstellung von Preisvereinbarungen ist zu gewähr- leisten. � Sicherheit der Anwendung… …� Ist für Kundenbindungsprogramme die korrekte bilanztechnische Ab- wicklung sichergestellt? 12.4.4 Sicherheit der Anwendung und der Schnittstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Reputationsrisiko: Die vernachlässigte Risikokategorie

    Dr. Henrik Pontzen, Frank Romeike
    …Erspartes in Sicherheit bringen. Vom Frei- tag, den 14. September bis Montag, den 17. September 2007 hoben die Kunden etwa drei Milliarden Euro von Konten der… …gewährt keine Sicherheit, d.h. es gibt keinen „Reputationskredit“. Diese Grundregel gilt auch für eine 85-jährige Investmentbank. Gleichzeitig schnürten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …erstellt werden. Zweck der Berichterstattung ist, Geschäftsleitung und Aufsichtsorgan Sicherheit bezüglich der Führungs- und Überwachungsprozesse, des… …und Überwachungsorgan Sicherheit bezüglich der Führungs- und Überwachungsprozesse, des Risikomanagements und der Internen Kontrolle zu geben. Häufigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …anderer Verbände, � die IT-Grundschutz-Standards und -Kataloge (GS-KAT) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und � das Produkt… …(Ordnungs- mäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sicherheit) zu konkreti- sieren und festzulegen, mit welchen Prüfungsmethoden diese Ziele erreicht… …, Gesellschafterliste)? Abkürzungsverzeichnis 39 Abkürzungsverzeichnis BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BSI Bundesamt für Sicherheit in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …eines Informationsdefizits) entschieden, bei einer Wahr- scheinlichkeit von 1 wird eine Entscheidung unter Sicherheit getroffen. Hat man keinerlei… …Risikomanagement bietet insgesamt vor allem eine Erhöhung der Planungs- sicherheit und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts. Weitgehend unabhängig von… …Management, Heft 5/2004, S. 350–359 sowie Romeike, F. (2003): IT Risiken und proaktives Risk Management, in: DuD Datenschutz und Daten- sicherheit, 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Kommunikation von Risiken innerhalb eines Unternehmens

    Eine theoretische Betrachtung von Aspekten der Risikowahrnehmung und -beurteilung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Jochen Theis
    …Vorstand/ Aufsichtsrat Kommunikation an weitere Empfänger Abb. 2: Merkmale der Zusammenarbeit von RM und IR (in Anlehnung an Eulerich, 2013) Sicherheit mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision der Compliance im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz, � Ausreichende Produktinformationen für Verbraucher, � Einhaltung von Kennzeichnungspflichten, � Durchführen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück